URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/voltmod_9800_pro_paar_fragen_135362/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
will meine Sapphire 9800 pro nach diesem Bild modden
es sind da aber noch paar unklarheiten zu klären, vielleicht kann ma da wer helfen?!
An den Lötstellen der Potis wo die großen, langen Lötstellen sind, muss ich da beide Kontakte von dem Teil auf der Graka mit dem Anschluss vom Poti verbinden oder nur an einer Stelle?
Und bei allen Potis gilt: je niedriger der Widerstand, desto höher die Spannung, stimmt das?
welche Potis nehm ich denn da am Besten?
werds beim Conrad kaufen, sind die präzisionstrimmer zu empfehlen?
tia SoldierBeast
hallo, kann mir denn keiner bissl helfen?
kann doch ned sein, dass ich hier der einzige bin der nen VoltMod auf ner R9800pro machen will/gemacht hat 
Zitat von SoldierBeastAn den Lötstellen der Potis wo die großen, langen Lötstellen sind, muss ich da beide Kontakte von dem Teil auf der Graka mit dem Anschluss vom Poti verbinden oder nur an einer Stelle?
@ centaur, ok
zum ersten, dass ma ned 2 spannungsführende punkte einen fleck lötet is ma klar, soviel ahnung von elektronik hab ich scho 
also am bild gibts richtige Lötpunkte wo man den anschluss vom poti anlötet und es gibt diese länglichen Lötstellen (auch in grün), da ist ja anscheinend ein bauelement drunter, muss ich beide metallstellen an diesen Bauteilen mit dem poti verlöten oder nur an einer seite, muss ich auf das Bauteil aufpassen wenn ich beide seiten mim Poti kontaktieren muss?
Got Search?
http://www.overclockers.at/showthre...light=9800+mods
thx
mal schaun
hab den thread leider ned gefunden
ma, jetzt weiß i was du meinst 
das hat mich verwirrt:
ZitatAn den Lötstellen der Potis wo die großen, langen Lötstellen sind
voltmod bringt viel, bei ausreichender kühlung.
meine lief statt 440/765 mit 480/810.
ich habs sie auch nach der selben anleitung gemoddet
während des betriebs musst dei den gpu/ddr messpunkt (der 2.Punkt ist masse zb. slotblech der karte) messen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025