Was steckt hinter der GT300?

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/was_steckt_hinter_der_gt300_206864/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 23.04.2009 um 16:16

<div class="previewimage content"></div>Bei brightsideofnews.com hat man etliche Informationen zu NVIDIAs GT300-Architektur gesammelt und spricht dabei mehr von einem Rechenmonster als von einer Grafikkarte. Mit 16x32 MIMD-Kernen - quasi den neuen Shader-Einheiten - könnten bei gleichbleibender Taktrate bis zu 3 Teraflop erreicht werden.


w8bdHW77Ec schrieb am 23.04.2009 um 16:56

ich rieche einen gewaltigen performancesprung :)


GoldenDon schrieb am 23.04.2009 um 17:27

naja 3 TFLOPs geht ja . Sowas in der Art habe ich erwartet.
Gibs schon Infos zum Herrstellungsprozess ? ich gehe so von 40nm aus, aber gibt es schon was genaueres?
Nicht das mich der Stromverbrauch kostentechnisch groß interessiert (ein bisschen natürlich schon, aber nich sehr), aber die damit verbundene Hitze muss auch abgeführt werden, und zwar bitte nicht mit >2.5 Sone.
Aber der Begriff Rechenmonster kommt eh bei sogut wie jeder neuen gen. Find ich nicht mehr besonders, den Begriff.
Mal sehn was von AMD/ATI kommt.
mal sehn ob es endlich mal wieder eine richtige Schlacht gibt ;)


Castlestabler schrieb am 23.04.2009 um 18:11

Die Performance wird schon wieder besser werden, aber gleiches Problem, wie bei den Multi-Cores, prinzipell strak aber extrem von der Software abhängig.

Wenn das so weitergeht brauchen wir uns nur mehr jedes Jahr eine neue HighEnd-Karte wünschen, weil dann dauert es schon alleine 9Monate bis die Treiber endlich ihr volles Potential nutzten.

Die ganzen Entwicklungen sind nett, aber solange keiner eine Softwareplattform schafft, die Multi-Core-Unterstützung selbst liefert und nicht dem Programmierer überlässt, sehen wir vielleicht wieder bessere Programmierer oder wahrscheinlich die Hardware wird einfach nicht komplett genutzt.
Und warum ich das überhaupt behaupte, MIMD-System gibt es nun seit über 5Jahren, zwar nicht im PC und dort wird noch immer ein Grossteil in Assembler programmiert, um das Potential auszunutzten.


Starsky schrieb am 24.04.2009 um 08:29

also der leistungssprung von g80 auf gt200 war ja schon beeindruckend, da bin ich wirklich schon gespannt! :)


shad schrieb am 24.04.2009 um 13:34

bin auch gespannt was dabei rauskommt
aber es limitiert sowieso die cpu was bringt das dann ?


w8bdHW77Ec schrieb am 24.04.2009 um 13:46

deshalb wird übertaktet ;)


Turrican schrieb am 24.04.2009 um 14:09

Zitat von shad
bin auch gespannt was dabei rauskommt
aber es limitiert sowieso die cpu was bringt das dann ?
danach darf man nie gehen, denn sonst wären fast alle cf/sli systeme sinnlos.;)

sonst prügelt man halt die auflösung/aa/af rauf.;)


mat schrieb am 18.05.2009 um 09:38

Es ist wieder Zeit für Gerüchte! Diesmal will brightsideofnews.com wissen, dass bereits ein voll funktionstüchtigstes Silizium von NVIDIAs neuster Inkarnation existiert. Im Laufe der Computex soll es die ersten Fotos der Karte geben ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025