URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/wechsel_von_8800gt_auf_4870_sinnvoll_endlich_ergeb_200089/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mahlzeit zusammen,
ich denke zur Zeit über einen Wechsel meiner Graka nach.
Dabei sticht mir zur Zeit die Sapphire HD4870 ins Auge, allerdings stellt sich mir die Frage, ob dieser Wechsel überhaupt Sinn machen würde?
1. Würde die 4870 gegenüber der 8800GT AMP einen merklichen Leistungssprung nach sich ziehen?
2. Habe ich in dieversen Foren und/oder Bewertungen gelesen, das die Sapphire 4870 erhebliche Probleme machen kann. Kann das jemand bestätigen?
3. In wie weit würde der Wechsel auf eine 4870 gegen über meiner restlichen Hardware Sinn machen?
Zur Zeit verbaut:
E6300 @2100MHz
GA P35-DS3R
4GB Corsair XMS 800ér
420Watt NT
Vllt. kann mir ja jemand etwas bei meiner Entscheidung helfen.
So long
http://www.pc-experience.de/wbb2/th...?threadid=27842
In welcher Auflösung wird gespielt? Wenn du noch in 1280*1024 zockst und meist ohne AA und AF, würde ich die 8800 GT und deine Cpu noch ein wenig übertakten und nicht unbedingt wechseln. Von welchem Hersteller ist eigtl dein NT(Bei Billig-NTs könnte es hier nämlich zu Leistungsengpässen kommen)
Wenn du ab 1680*1050+ AA und AF spielst, wird sich die 4870 rentieren
Die Cpu solltest du aber so oder so noch ein bißchen übertakten, damit sie nicht limitiert
Spiele überwiegend in 1280x1024 auf meinem TFT.
Hin und wieder aber auch in 1600x1200 auf meinem CRT.
Mein NT ist leider kein Marken-NT, muss in nächster Zeit mal ein neues her.
Probleme macht die HD4870 keine, ist fast problemloser als aktuelle nvidia Karten, aber viel Leistung holst da nicht raus -> Fazit: bleib bei deiner Karte und übertakte sie.
Je nahc Anwendung wird sowieso die CPU oder der Speiche rLimitieren (auch da übertakten)
Die Karte ist ja schon ab Werk übertaktet, ist ne Zotac 88ér AMP.
Der Vorteil wäre j, das ich nicht den vollen Preis zahlen müsste, sondern nur den differenz Betrag zu meiner 88ér.
Was für nen Kühler hast du bisher auf der Cpu sitzen? Würde den austauschen(falls es der boxed ist->Thermalright Ultra 120 extreme + SilenX 1500 + Scythe Kaze master um den Lüfter bei Bedarf runter egeln zu können) und dann den E6300 auf 3-3,5 Ghz takten. Solange er im Sommer keine 70 Grad erreicht und du unter Last nicht mehr wie 1,45V gibst ist alles ok.
Das würde nen größeren Performanceschub bringen, als die Graka auszutauschen
@Viper: Wieso sollten 4GB 800er Speicher limitieren? Übertakten bzw Latenz senken kann man sowieso eh noch nen bißchen
Also sollte ich die 88ér behalten, und lieber die CPU übertakten, oder tauschen?
Wenn du nicht vorhast viel Geld auszugeben: Cpukühler und NT tauschen.
Wenn du etwas mehr Geld hast: CPU und NT tauschen
Wenn du zu viel Geld hast: CPU Graka und NT tauschen
Habe mit ner 3870(hatte ich vor der GTX 280) noch fast alles auf 1680*1050+4*AA/+8*AF zocken können(und die 8800 GT und 3870 liegen ca auf selbem Niveau)
Grafikkarte kan nman immer mehr übertakten
CPU sollte auch gehen.
Hm.. keien Ahnung was ich beim speicher dachte, da hast recht das sollte schon so passen.
Einfach die HW aufs Limit bringen, dann passt das schon (vorallem CPU, Grafikkarte und evtl Speicher)
Hab jetzt mal ein bischen getestet.
CPU geht mit Boxed Kühler auf 2800MHz bei max 51-53Grad.
Da geht also noch was
Am schnellsten kannst du hiermit testen:
[*]Cpu burn-funktionierende Version
6 runs und wenn die residual norms am Ende alle gleich sind, ists stabil
(Speicher 2000 MB einstellen)
ja, und immer die temp im auge behalten.
die abwärme die mit dem tool erzeugt wird, ist enorm.,
Auf die Temp hatte er ja bei prime auch schon geachtet- Deswegen hab ich mir darum keine Sorgen gemacht
Bin trotzdem mal auf das Endergebnis gespannt. Bei 3,2 Ghz kann man ja schon sehr zufrieden sein und der Overclock hat sich dann auf jedenfall gelohnt
So, endlich komme ich mal dazu ein feedback zu geben.
Hatte in letzter Zeit beruflich einiges um die Ohren, also deshalb ein Sorry von meiner Seite!
Also, ich habe die 88ér und meine CPU behalten, gewechselt wurde nur der CPU-Kühler und das NT.
Die Wahl des Kühlers viel auf den IFX-14 von Thermalright, bei dem NT hab ich mich für das Enermax MODU82+ 525W entschieden.
Aktuell läuft meine der E6300 stabil (@stock VCore) auf 3430MHz.
Die Temps liegen dabei unter Last bei ca. 46Grad.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an alle die mir geholfen haben!!!
Gruß
Vendetta
Hey das hört sich doch mal richtig klasse an
Und haste den Prozessorschub in Spielen jetzt schon gemerkt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025