URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/x1650_bzw_x1950_total_freeze_problemsolution_178254/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Zuerst mal das Problem:
ATI X1650 und X1950 sind bekant dafür, daß sie immer wieder bei manchen Spielen auf etwas merkwürdige Art freezen. Monitore gehen schwarz, system rennt noch ca. 30 sekunden weiter und reagiert (sound rennt, Keyboard presses werden verarbeitet,....) danach reset, Monitore bleiben aber schwarz bis zum nächsten kompletten ausschalten und einschalten des Computers (nichtmal Resetbutton reicht da aus)
Problemanalyse:
Nach einigem herumchecken mit temperaturen (nur Handgefühlt) habe ich festgestellt, daß die GPU auf der Unterseite eigentlich relativ kühl geblieben ist während aber die ungekühlte Oberseite ziemlich heiss wurde. Insbesondere fiel mir hier ein Bauteil auf, der einer kleinen GPU ziemlich ähnlich sieht und von einer art isolierendem Material umgeben ist (ca. so als ob es gedacht wäre den anpressdruck von einem aber nicht vorhandenem Kühler zu verteilen.
Genau dieses Teil scheint der Kern der Hitze zu sein und von diesem Teil die Hitze über die ganze Karte strahlt.
Lösungsvorschläge?
Ich hab mir mal ein paar kühler angschaut, die aber alle nur die GPU kühlen und die Rückseite völlig ignorieren. (Abgesehen von ein paar passiven RAM kühlern)
Gibts da auch produkte die die Rückseite kühlen?
Oder kann ich da einfach einen plastiklüfter "drauflegen" bzw. irgendwie halbwegs sicher festmachen?
oder hat vielleicht jemand eine komplett andere idee?
über der GraKa ist ja leider kein Slot frei für eine luftabsaugung durch den PCI slot oder so...
Das Gehäuse kühlt eigentlich ziemlich gut, das MB ist selten über 35 Grad und der Prozessor selten über 50.
Die restlichen Spezifikationen hab ich jetzt nicht genau bei der Hand, aber das teil ist ca.
P4 2800
1.5GB RAM
Asus...irgendwas...LE.... Deluxe oder so 
aber wie gesagt, ich bin mir mit dem Temperaturproblem relativ sicher.
Power schließ ich jetzt auch mal aus (450W, qualitätsnetzteil, firma weiss ich jetzt nicht auswendig)
LANGE REDE KURZER SINN:
Kennt jemand eine Möglichkeit die Rückseite der GraKa zu kühlen?
Kann mir nicht vorstellen das es an der Rückseite (Die Seite wo kein Lüfter drauf ist) der Graka liegt.
Versuche es mal mit einem Gehaüselüfter ect. und mach ihm profisorisch an der Rückseite an kannst ihn auch in der nähe der Rückseite am Gehäuse montieren.
Kann mir aber nicht vorstellen das dir das was bringt. Eine Graka wird nur von einer Seite gekühlt wozu auch beide Seiten. Es gibt schon Grakas die auf beiden Seiten den gddr haben da könnte man ev. passivkühler verwenden.
wie sieht´s bei dir mit der gehäusebelüftung allgemein aus?
so, ich war heut in der neuen filiale vom DiTech und der hat gemeint einfach passive ram kühler auf den erwähnten chip (ist der "bridge chip" oder so ähnlich wie ich erfahren habe...) und nen Lüfter mit kabelbinder draufpappen... gesagt, getan und jetz rennts... zumindest wesentlich länger... vorher stalker nach 10 minuten gecrashed, jetzt rennts ein paar stunden durch bevors dann aber doch passiert... naja, der passive ramkühler hat halt null anpressdruck... aber mit ca. einem reboot in 3 stunden kann ich leben.
Du solltest dir mal gedanken machen warum eine Graka nur mit einen zusätzlichen mod erst so halbwegs stabil läuft?
Noch Garantie auf dir Karte? Wenn du nichts an der Graka verändert hast, bis auf den Passivkühler (der ist schnell wieder unten) würde ich sie auf jeden Fall einschicken!
sehe ich auch so.Zitat von FlipKDu solltest dir mal gedanken machen warum eine Graka nur mit einen zusätzlichen mod erst so halbwegs stabil läuft?
Noch Garantie auf dir Karte? Wenn du nichts an der Graka verändert hast, bis auf den Passivkühler (der ist schnell wieder unten) würde ich sie auf jeden Fall einschicken!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025