X1950pro + Accelero S1 passiv betreibbar?

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/x1950pro_accelero_s1_passiv_betreibbar_203422/page_1 - zur Vollversion wechseln!


UnleashThebeast schrieb am 07.01.2009 um 09:11

Tagchen!

ich hab hier noch eine Sapphire X1950pro herumliegen, bei der der Standardlüfter schon sehr grauslich laut ist...

Kann ich die mit dem Accelero S1 Rev.2 problemlos passiv in einem Office-PC betreiben? Ab und zu wirds halt mit Sachen wie FIFA oder NHL "ausgelastet". Gibts da Probleme dann? Bzw dapackt die kArte das überhaupt? :rolleyes:

tia


lalaker schrieb am 07.01.2009 um 13:09

Für die genannten Spiele ist die Graka schnell genug. Ein Gehäuselüfter sollte vorhanden sein.
Allerdings kannst du es ja auch mal ohne probieren und die Temp der Grafikkarte (unter Last) überwachen.


Weinzo schrieb am 07.01.2009 um 21:21

hatte die Karte mit dem SC3 (k.a was der Unterschied zu deinem ist, schaut aber gleich aus iirc) und wurde nie wirklich warm. (Sogar wesentlich kühler, im Vergleich mit dem Originalkühler meiner Powercolor Extreme).


n4plike schrieb am 08.01.2009 um 00:57

Den Accelero S1 habe ich (iirc Rev 1) auf meiner X1950 Pro Extreme verbaut.

Funktioniert einwandfrei (einen Lüfter rumgeschnallt).

Übertaktungsmäßig siehts mit dem Ram schlecht aus da jener nur über kleine passiv Kühlblöcke gekühlt wird.


lalaker schrieb am 08.01.2009 um 12:38

Wenn man einen Lüfter draufschnallt, reicht der Kühler selbst für eine Ati 4870.

Hier geht es um den (semi) passiven Betrieb, d.h. der Kühler bekommt keinen eigenen Lüfter.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025