URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/x1950pro_gegen_8600gt_tauschen_184279/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute!
Bin grad am Überlegen ob ich meine 1950pro gegen eine 8600gt tauschen soll, da sich im lianli kein AC S2 auf der ATI ausgeht (wegen dem seitlichen 120er).
Würde eine passive Version ins Auge fassen:
256mb
ASUS EN8600GT SILENT/2DHT: http://geizhals.at/a254267.html
Gainward BLISS GeForce 8600 GT SilentFX: http://geizhals.at/a250996.html
Gainward BLISS GeForce 8600 GT Golden Sample: http://geizhals.at/a250998.html
512mb
Gigabyte GeForce 8600 GT: http://geizhals.at/a271340.html
Gainward BLISS GeForce 8600 GT SilentFX: http://geizhals.at/a254271.html
Wodurch ergeben sich - speziell bei den 512mb Versionen - die hohen Unterschiede bei den Taktraten?
Wäre es unklug von der 1950pro auf eine 8600GT umzusteigen? Leistungstechnisch wird ja nich so viel unterschied sein. Hab jetzt leider keinen direktvergleich der beiden Karten gefunden.
tia, Bernhard
Die Frage ist, was erwartest/erhoffst du dir durch den Umstieg?
Edit: Oder liegt es nur am AC?
vergiss es, nachdemst du sowieso nen vf900 drauf und oced hast, bringt dir ne 8600gt gar nix, nedmal die gts is recht viel stärker
wennst schon auf dx10 umsteigen willst, dann nimm ne 8800gts, alles andere bringt atm nix
Ich steig weder wegen dem Leistungsanstieg, noch wegen dem DX10 um, bzw habs nicht desswegen vor.
Der vf900 ist mir einfach zu laut. Das ist das einzige wirklch hörbare neben der Pumpe die ab und zu vibriert.
Wollte daher auf den AC S2 umsteigen, der ist jedoch zu groß.
Wak will ich mir aber keine auf die Graka schnallen.
edit: meine Graka ist nicht übertaktet .
Zitat von aNtraXxIch steig weder wegen dem Leistungsanstieg, noch wegen dem DX10 um, bzw habs nicht desswegen vor.
Der vf900 ist mir einfach zu laut. Das ist das einzige wirklch hörbare neben der Pumpe die ab und zu vibriert.
Wollte daher auf den AC S2 umsteigen, der ist jedoch zu groß.
Wak will ich mir aber keine auf die Graka schnallen.
edit: meine Graka ist nicht übertaktet.
hast den vf900 auf 12 oder 5V rennen? bei geschlossenem case solltest ihn auf 5V ned wirklich hören
aber wennst schon auf passiv mit etwa gleicher leistung umsteigtst, dann eher ne 8600gts, da kannst dann auch noch a bissl am takt schrauben
ZitatOriginally postet by aNtraXx
meine Graka ist nicht übertaktet
Zum Gamen muss ich ihn schon voll aufdrehen und dann ist er nicht mehr so leise (imho). Besser als der Standardlüfter auf alle Fälle, aber irgendwie trotzdem zu laut.
Ich mein da gehts ums Prinzip. Wieso sollte die Grafikkarte unnötig Lärm machen wenn der rest des Systems echt leise ist?
Zitat von Dargorhast den vf900 auf 12 oder 5V rennen? bei geschlossenem case solltest ihn auf 5V ned wirklich hören
aber wennst schon auf passiv mit etwa gleicher leistung umsteigtst, dann eher ne 8600gts, da kannst dann auch noch a bissl am takt schrauben
warum nicht?:P
Jo, hast du den VF900 überhaupt runtergeregelt, sodass die Temperatur unter Last noch in Ordnung ist?
Umstieg von x1950 Pro auf 8600 irgendeiner Art halte ich nicht für sinnvoll. Leistungstechnisch mag zwar je nach Anwendung kein großer Unterschied sein, aber im allgemeinen ist die 8600er langsamer, manchmal sogar erheblich.
x1950 Pro lassen sich nur sehr schlecht bis gar nicht übertakten, je nach Modell.Zitat von Dargorwarum nicht?:P
Zitat von SpikxJo, hast du den VF900 überhaupt runtergeregelt, sodass die Temperatur unter Last noch in Ordnung ist?
Umstieg von x1950 Pro auf 8600 irgendeiner Art halte ich nicht für sinnvoll. Leistungstechnisch mag zwar je nach Anwendung kein großer Unterschied sein, aber im allgemeinen ist die 8600er langsamer, manchmal sogar erheblich.
würd dir trotzdem ne 8800gts ans herz legen, mit der wirst dann eher glücklich als mit ner 8600gt/gts
Mir gehts nicht um die Leistung, sondern um die Lautstärke. Leistungstechnisch komm ich mit der 1950pro aus. Auf ne 8800gts bekomm ich auch keinen S2 Drauf . Der geht nämlich generell nicht. Sonst wirds ja für die 8800er gts keine Passive Lösung geben nehm ich an.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025