URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/3-drei-sammelthread_236398/page_63 - zur Vollversion wechseln!
Das ist bitter. Immerhin sollte es über Amazon kein Problem sein da relativ rasch einen Ersatz zu bekommen. Reset, länger vom Strom lassen, mit/ohne Akku schon getestet?
Ich sollte ab heute auf 50Mbit umgestellt sein, bin gespannt.
Wollte ihn gerade einpacken und hab ihn vorher nocheinmal probiert (war jetzt mehrere Tage Stromlos und ohne Akku).. geht wieder :/
mal schauen wie lange
Hmmm meiner hat nix. Läuft Nu immer durch.
works as desired 3CA (B3+B1+B7)
is zwar ne hiftige investition, aber auf jedenfall lohnend...
bei den RSRP hupfern nach unten schaltet er manchmal auf B1+B3+B7 um, da is dann der upload nicht so stark...
ah nice, wo isn diese nette grafische übersicht her?
selber in fhem gebastelt
grutzifix jetzt machts ma kan guster
Hallo Zusammen,
ich habe mir hier schon mal einiges zum Thema „3“ und eure Tipps zur Verbindungsverbesserung durchgelesen. Leider kenn ich mich mit Funk und Frequenzen gar nicht aus.
Ich habe schon seit 2 Jahren die Hui Flat 30 von Drei mit dem HuiGate HUAWEI E5186.
Bisher vor 3 Monaten hatte ich keine Probleme auf 25Mbit zu kommen. Am Nachbarsgrund gegenüber von meinem Fenster wurde ein neues Haus errichtet. Jetzt nimmt mir das Ding nicht nur die tolle Aussicht, sondern seit dem der Bau fertig ist habe ich so gut wie keinen Empfang mehr. Ich komm im Schnitt nur noch auf 3-5Mbit.
Ich habe das Modem in Fensternähe stehen und frag mich wie ich meinen Empfang verbessern kann.
Ich wohne im Westen von Wien.
Ein neues Modem (Nighthawk M1 oder Huawei B618) habe ich mir schon überlegt, weiß aber nicht ob es das Geld wert ist.
Könnte ich mit einer Außenantenne wieder auf meine 30Mbits kommen?
Was für eine Antenne müsste ich mir besorgen? (Wie gesagt ich kenn mich mit Funk nicht aus)
Ich bezweifle das der Empfang um den Faktor 10 sinkt weil am Nebengrund ein Haus gebaut wurde, da spielen wohl noch andere Faktoren mit (gestiegene Anzahl an Kunden am selben Mast, Uhrzeit, ev. aktuelle Störungen, Wetter, ...).
Ob eine Antenne etwas bringt oder nicht kommt wohl auf die aktuellen Empfangs-(Dämpfungs)werte an.
Den Link würde ich am besten rausnehmen, dann wirkt es auch nicht wie Schleichwerbung. (Huawei Antenne kann jeder in Google eingeben)
Danke für die rasche Rückmeldung.
Wie ermittle ich die Empfangs-(Dämpfungs)werte?
Kann ich das mit dem LTE Watch Tool herausfinden?
Edit:// Hier ein Screenshot aus LTEWatch:
google nach den werten, was die aussagen.
interessant ist für dich. RSRP, RSSI, RSRQ und SINR. rechts in den Diagrammen.
Zitat aus einem Post von XeroXsWollte ihn gerade einpacken und hab ihn vorher nocheinmal probiert (war jetzt mehrere Tage Stromlos und ohne Akku).. geht wieder :/
mal schauen wie lange
Wie sind mittlerweile eure Erfahrungen mit dem Nighthawk M1 im stationären Betrieb? An meinem Standort lässt mittlerweile der Speed mit dem 3HuiGate (Huawei E5186) zu wünschen übrig (60/30 unter tags) abends teilweise nur noch knapp über 20/20 Mbit/s. Früher waren es weit über 100 und 45 up.
Jetzt frag ich mich natürlich ob es sich auszahlen würde den Nighthawk zu kaufen.
Nighthawk(so ein bescheidener Name ) bei mir ohne Probleme seit Beginn. Habe halt den Akku ausgebaut.
Läuft mit 2 LTE 58 A Antennen.
Hab meinen retouniert, hatte immer wieder Abstürze.. zuerst total und mit der aktuellsten SW hat er einfach "nur" die LTE Verbindub verloren bis zum Neustart.. eher witzlos. Meinungen im Web gehen auch sehr auseinander.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025