URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/absolue_anonymitaet_im_internet_87119/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Saftiges SteakZitat von SchmaxWas soll daran schlecht sein?
Besser 2 sucken, als nur eine
scnr
Zitat von funka![]()
![]()
das einfach war nicht in dem Sinn gemeint, dass es leicht wäre. Sondern, dass das der direkteste Weg wäre um es herauszufinden.
am besten ein paar shells in exotischen ländern unter falscher identität kaufen..
rofl.. wielang willst du denn für dein ding brauchen? ... bis die horde von polizisten mit hunden (ZitatWie spunz sagte: drauf hoffen dass ein offener WLAN-AP in deiner Nachbarschaft herumsteht, und selbst da bist (den entsprechenden Kriminalitätsgrad vorausgesetzt) schnell gefunden => Reichweite ist ja nicht unbegrenzt, und sogar 1000 Leute sind schnell kontrolliert mit einer Hunderschaft von Uniformierten.
was mir gerade einfällt. wenn man nur daten senden will, dann könnte man ja die ip-adresse des absenders in jedem gesendeten paket verändern. damit ist dann zwar keine kontrolle möglich, ob auch alle daten angekommen sind,
aber wenn man eine datei 2mal sendet und sich der empfänger dann nur die pakete rauspickt die er noch nicht hat, dann ist diese variante eigentlich realtiv sicher - oder gibts was was ich nicht bedacht habe?
Zitat von HaBaDurch die Gesetzgebung in .at bist du immer über deinen ISP ausforschbar, egal wie viele proxy du schaltest.
Zitat von ><was mir gerade einfällt. wenn man nur daten senden will, dann könnte man ja die ip-adresse des absenders in jedem gesendeten paket verändern. damit ist dann zwar keine kontrolle möglich, ob auch alle daten angekommen sind,)))°>
aber wenn man eine datei 2mal sendet und sich der empfänger dann nur die pakete rauspickt die er noch nicht hat, dann ist diese variante eigentlich realtiv sicher - oder gibts was was ich nicht bedacht habe?
UDP funktioniert so wenn ich richtig informiert bin. da werden pakete abgeschickt ohne zu überprüfen ob sie angekommen sind (im gegensatz zu TCP)
zu UDP:
This protocol provides a procedure for application programs to send
messages to other programs with a minimum of protocol mechanism. The
protocol is transaction oriented, and delivery and duplicate protection
are not guaranteed. Applications requiring ordered reliable delivery of
streams of data should use the Transmission Control Protocol (TCP) [2].
(quelle: http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc768.txt)
as said, kauf dir ein wertkatenhandy, setzt dich mit einem laptop irgendwohin wo viele menschen sind, und du schnell und möglichst unbemerkt weg kommst, und geh via GPRS oder in UMTS online, was ja bei A1 möglich sein sollte.
dann wissen sie zwar den Ort und dir nummer, aber sonst nix.
@ UDP / TCP
tcp hat wie gesagt a kontrolle ob pakete ankommen direkt, bei UDP macht man normal eine abfrage auf software ebene in den upper layers .... da bräuchtest also selbst codete programme zum senden, dass auch bei UDP nix zruckkommt, weil normal wird des eben halt, im gegensatz zu TCP, net im protocoll gmacht sondan im prog...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025