ADSL Problem

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/adsl-problem_246717/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hitch schrieb am 25.07.2016 um 13:30

Hallo!

Ich habe einen DSL-Internet Anschluss über UPC (Splitter und Fritzbox). Gestern hat ein Blitz leider den Router geschrottet - ich habe statt der Fritzbox einen älteren D-Link angeschlossen, leider komme ich aber nicht mehr online.
Das Festnetztelefon hat ein Freizeichen, aber nur so lange, bis ich den Router dazu anschließe - dann ist das Telefon tot. Sobald ich den Stecker wieder vom Router abziehe, ist das Freizeichen wieder da. Der Router bringt keine Fehlermeldung, die WAN-Verbindung kommt aber nicht zustande. Bei der optionalen automatischen Konfiguration des Routers steht "nichts angeschlossen".
Den Router direkt an die Telefondose (also nicht über den Splitter) anschließen kann ich leider nicht, weil das Kabel nicht passt.

Kennt vielleicht jemand dieses Problem bzw. hättet ihr einen Tip für mich?

Vielen Dank!


cr0ssSyntaX schrieb am 25.07.2016 um 13:40

Es scheint so, als hätte die Anlage/ Verbindung was. Der Blitz wird ja nicht direkt auf den Router eingeschlagen haben. Schau dir mal die Anlage an, wenn du die Möglichkeit hast, da ist vielleicht was geschmort. Ansonsten die Kabeln checken/nachmessen ggf. austauschen.


hitch schrieb am 25.07.2016 um 13:51

Vielen Dank fürs schnelle Antworten. Könnte eventuell auch der Splitter defekt sein?


Crash Override schrieb am 25.07.2016 um 17:11

Warscheinlich ist der Splitter defekt und zusätzlich musst du das Kabel vom D-Link benutzen, das von der FritzBox ist anders belegt.


daisho schrieb am 25.07.2016 um 20:02

Uns hat es früher allerdings auch einmal das ADSL Modem (ja, das Modem) geschrottet weil ein Blitz in die Telefon+Türklingel-Leitung eingeschlagen (oder in der Nähe) hat.

Also das ist durchaus möglich (das eine Überspannung einfach den Router zerstört hat).


hitch schrieb am 27.07.2016 um 10:37

Danke nochmal für die Antworten.
Es war tatsächlich so, dass die Blitz-Überspannung zusätzlich zum Router auch den Splitter zerstört hat. Beides ist getauscht, jetzt bin ich wieder online.

Ich habe jetzt eine Fritzbox mit WLAN AC - zusätzlich sind noch zwei Repeater in Betrieb mit einer anderen SSID, die aber nur WLAN N können.
Wenn ich mich mit den Empfangsgeräten direkt mit dem Router verbinde (also nicht mit den SSIDs der Repeater), habe ich dann die AC-Bandbreite oder wird das ganze Netzwerk auf WLAN N gedrosselt?


D-Man schrieb am 27.07.2016 um 11:06

Ac arbeitet bei 5, n bei 2,4 GHz. Sollten zwei verschiedene Netze sein!


hitch schrieb am 27.07.2016 um 11:13

Genau - zwei Frequenzen, soweit habe ich nicht gedacht. Danke! ;)


XeroXs schrieb am 27.07.2016 um 11:13

Zitat von D-Man
Ac arbeitet bei 5, n bei 2,4 GHz. Sollten zwei verschiedene Netze sein!
Falsch.

802.11n unterstützt sowohl das 2.4 als auch das 5GHz Netz.. bei AC bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke auch?!

Technische Details


Cobase schrieb am 27.07.2016 um 11:27

802.11ac arbeitet wie 802.11a im 5GHz-Band. 802.11n unterstützt sowohl das 2.4- als auch das 5GHz-Band.


XeroXs schrieb am 27.07.2016 um 11:50

Zitat von Cobase
802.11ac arbeitet wie 802.11a im 5GHz-Band. 802.11n unterstützt sowohl das 2.4- als auch das 5GHz-Band.
Theoretisch schon, aber ein AC Router unterstützt ja üblicherweise auch B/G/N also ebenso das 2.4 GHz Band. Womit die Aussage "Der Router sendet nur auf 5GHz" ziemlich sicher falsch ist, außer es wurde B/G/N deaktiviert.


Cobase schrieb am 27.07.2016 um 11:52

Das schon, aber AC funktioniert schon aufgrund der erforderlichen Kanalbreite nicht im 2.4 Ghz-Band. Wenn seine Geräte nicht "Simultan-fähig" sind, funken sie auch nur entweder, oder. Wenn seine Repeater nur N können, verbinden sie sich auch nur im 2.4 GHz-Band mit der FritzBox.


D-Man schrieb am 27.07.2016 um 11:54

genau und handelsübliche router wie z.b. die fritzbox stellen ein 2,4 ghz netzwerk für bgn und ein 5ghz netzwerk für ac bereit.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025