URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/amtsleitung_gt_normale_leitung_156182/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nachdem mir meine 10 jahre alte analoge nebenstellenanlage eingegangen ist, und mittlerweile weder ersatzteile erhältlich sind, noch ein umstieg auf isdn sich rentieren würde, werde ich das ding unter absingung der bundeshymne in den ruhestand befördern
im zuge dessen, möchte ich die für eine nebenstellenanlage bzw. eigentlich für die mehreren telefonleitungen notwendige amtleitung auf eine normale umschalten lassen, da ich sowieso nur noch eine nummer in betrieb habe.
jetzt die frage: ändert sich die belegung der litzen im postbündel, wenn die leitung von einer amtsleitung auf eine normale umgestellt wird? wenn ja, dann wie? bzw. wie häng ich die leitung dann richtig an eine stinknormale 3er telefondose an?
wär cool, wenn wer vielleicht einen link zu einer anschluss-skizze hätte...
posthotline hab ich schon probiert. die wissen nix, und die einzigen dies sicher wüßten, die techniker bei der störung, rufen nicht zurück :/
tia, syph
Eine Amtsleitung ist doch eine normale Telefonleitung?!
Zitat von thatEine Amtsleitung ist doch eine normale Telefonleitung?!
müsste bei so einer umstellung wie du sie veranlassen willst nicht ohnedies ein Telekomiker vorbeikommen? lass doch dessen Kopf darüber zerbrechen
Kollege hatte das problem auch... wir habens einfach durch try and error gelöst... solang alle Kombinationen mit den Kabeln durchprobiert bis das angesteckte Telefon gegangen ist...
Hat nur 2 Stunden gedauert... obs richtig steckt wissen wir immer noch nicht aber solang es geht kann ihm das herzlich egal sein.
Falls wissen willst bei uns wars in der linken Dose braun/gelb... das Telefon funktionierte dann zwar auf dem Faxanschluß aber...
MFG
BAKA
hm, nach meinem Wissensstand ist bei POTS ein Adernpaar ("a" und "b") pro Leitung vorgesehen, d.h. für zwei Telefonnummern solltest du auch 2 Leitungen (=4 Adern) haben.
@Medice: naja...maximal um eben die paar drahterln, die da aus der wand kommen in eine dose zu schrauben...aber dafür möcht ich ehrlichgesagt kein geld ausgeben...muss doch irgendwie möglich sein, 4 drähte ins richtige loch zu stecken 
@Bakayaro: ich hoffe ich finde eine gezieltere methode 
@that: jup, ich hab 4 adern...das machts ja so kompliziert 
OK, das sind also einfach 2 unabhängige (Amts-)Leitungen, jeweils bestehend aus a und b. Wie die beschaltet sind: kA, lässt sich aber mit vertretbarem Aufwand durch Ausprobieren herausfinden. 
also, mit ein wenig spielerei is es mir gelungen über 2 drähte eine normale dose anzuschließen, bei der jetzt alle 3 buchsen funktionieren. ich hoffe die belegung der drähte ändert sich nur nicht, wenn die die leitung umstellen.
thx für den rat, mfg syph
zur info:
die beiden kabel steckt man imho ganz links bei a+b ein (ist auf der dose eh markiert). Dass alle 3 Buchsen funktionieren ist auch klar, weil die intern miteinander verbunden sind 
Zitat von NyoMiczur info:
die beiden kabel steckt man imho ganz links bei a+b ein (ist auf der dose eh markiert). Dass alle 3 Buchsen funktionieren ist auch klar, weil die intern miteinander verbunden sind

gut, ich red eigentlich von einer normalen TDO Dose, zumindest da is so 
Zitat von NyoMicgut, ich red eigentlich von einer normalen TDO Dose, zumindest da is so

Zitat von syphilizjedenfalls wokrts jetzt...trotzdem thx
das nur, weil bei der dose im anleitungsblatt andere farben sind, als das kabel hatte 
lol! hab bei der post angerufen, dass sie mir das umstellen. das machen sie gern, kostet ja auch 170€...
weils wie eine komplett neue herstellung ist. da kann ich wohl auch noch ein bissl mit dieser lösung leben...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025