apache und open_basedir

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/apache_und_open_basedir_77340/page_1 - zur Vollversion wechseln!


spunz schrieb am 04.05.2003 um 09:14

kleines vhost problem, es soll verhindert werden das ein user per php sein root verlassen kann. es soll nicht über open_basedir in der php.ini gesetzt werden.
leider greift die regel nicht, ich kann jederzeit mit nem einfachen php script dateien aus anderen vhosts usw auslesen.
per google hab ich schon alle möglichen beispiele gefunden, wobei keine wirklich funktionieren will, langsam steh ich total daneben:

php_admin_value open_basedir "/var/web/"
php_admin_value open_basedir "/var/web/:/usr/share/php4/"
....


hier noch ne beispielsconfig die ich verwenden:

<VirtualHost 192.168.1.100>
DocumentRoot /var/web
ServerName web.spunz.local
php_admin_value open_basedir "/var/web/"
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.1.100>
DocumentRoot /var/www
ServerName emp.spunz.local
php_admin_value open_basedir "/var/www/"
</VirtualHost>


Eat my shorts schrieb am 04.05.2003 um 13:45

meines wissens nach hat es bei der Option massive implementierungsprobleme gegeben, weil das nie funktioniert hat, allerdings is das schon einige zeit her. Der Syntax würde eigentlich passen. hab mal die bugreports durchforstet und bin auf das gestoßen, anscheinend dürften noch immer probs auftreten

http://bugs.php.net/bug.php?id=17927
http://bugs.php.net/bug.php?id=19292

mfg
bernhard


Philipp schrieb am 04.05.2003 um 14:12

Zitat von spunz
kleines vhost problem, es soll verhindert werden das ein user per php sein root verlassen kann. es soll nicht über open_basedir in der php.ini gesetzt werden.

Warum aktivierst du nicht gleich safe_mode = On in php.ini? Dann kann der User nur seine eigenen Dateien öffnen.


spunz schrieb am 04.05.2003 um 14:31

weil wir einiges an sw laufen lassen wollen die mit safe_mode leider nicht laufen :(


Philipp schrieb am 04.05.2003 um 19:06

Zitat von spunz
weil wir einiges an sw laufen lassen wollen die mit safe_mode leider nicht laufen :(

Das ist normalerweise ein Zeichen dafür das die entsprechenden Programme unsauber arbeiten oder der Server falsch konfiguriert ist. Ich selber verwende auf meinen Server ausschliesslich Safe Mode und könnte keinerlei Probleme feststellen.

Falls du die Sicherheit deiner PHP Konfiguration einmal testen willst, solltest du phpRemoteView ausprobieren: http://php.spb.ru/remview/remview_2003_04_22.zip


spunz schrieb am 04.05.2003 um 19:09

schreibst mir eine umfangreiche gallery software mit benutezrverwaltung usw? ;)

ich kenn leider keine vergleichbare die auch free wäre :(


Philipp schrieb am 05.05.2003 um 14:50

Ich habe mir gerade die Gallery Software angesehen. Anscheiend verwendet das Script mehrere exec() Aufrufe :eek: :bash:

Du könntest Safe Mode aber auch pro virtuellen Host aktivieren/deaktivieren


spunz schrieb am 05.05.2003 um 17:01

funktioniert das so "gut" wie die open_basedir implementation? ;)

ach ja, willst du nicht neben deinem eigenen cms noch eine gallery programmieren? :D ;)


Philipp schrieb am 05.05.2003 um 17:42

Zitat von spunz
funktioniert das so "gut" wie die open_basedir implementation? ;)

Besser. Die Websites auf denen Safe Mode aktiviert ist können keine fremden Dateien mit anderer UserID öffnen.

Zitat von spunz
ach ja, willst du nicht neben deinem eigenen cms noch eine gallery programmieren? :D ;)

Das könnte vielleicht Teil der 2.0 Release werden. Ich bereite jetzt aber erstmal den Release von 1.0 vor ;)


spunz schrieb am 05.05.2003 um 18:07

danke, ich hab jetzt mal dazu etwas gegoogelt.

http://php.lamphost.net/manual/en/f...p#ini.safe-mode

<VirtualHost 192.168.1.100>
DocumentRoot /var/web
ServerName web.bla.local
php_admin_value safe_mode 1
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.1.100>
DocumentRoot /var/www
ServerName fw.bla.local
php_admin_value safe_mode 0
</VirtualHost>

funktioniert anscheinend perfekt :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025