URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_amp_fair_use_frage_100147/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi,
so da ich letztens eine nachricht bekommen habe dass mich chello gekündigt habe, habe ich in einem anderen board dies gelesen
ZitatWenn ihr noch alte Verträge von vor Mitte 2002 habt können sie euch NICHT kündigen, denn in denen steht nicht mal eine Definition von fair Use. Die kam erst danach und ab 2003 das 10 GB Limit.
wenn sie dich kuendigen wollen, dann finden sie auch einen grund dazu...
das muss ja nicht das ueberschreiten eines limits sein...
war bei dem schreiben denn kein anbot fuer ein groesseres produktpaket dabei ?
so rennt das ja normal bei den kleinen privatvertraegen...
wir kuendigen hiermit ihren tarif, bieten aber nen anderen an
wo steht dass dich jemand beliefern muss?
seine kunden kann sich jedes unternehmen selbst aussuchen... auch wenns kein gutes bild macht
ja stand drinnen dass ich gekündigt wurde aber auf einen anderen tarif umsteigen kann (chello+)
und (lang) vorher kam nicht ganz zufaellig ein schreiben was auf eine anpassung der vertragsbedingungen hinwies...
die man entweder akzeptieren kann oder den vertrag aufkuendigen ?
das ist der weg den ALLE grossen machen, egal ob isp, telefonnetzbetreiber, ...
----------------
haste nen server laufen gehabt, schlecht konfiguriertes heimnetz, zahlungsmoral, .... ?
wie meinst du?
also diese 'Fair Use Policy' Mail hab ich oft bekommen
und stillschweigend akzeptiert....
somit auch fuer dich das selbe limit gilt wie fuer neuvertraege....
so richtens sichs die grossen...
friss es oder kuendige
nur weil ich mails bekomme heisst das nicht dass ich auf diese einsteigen muss
eh ned...
du kannst akzeptieren (einverstanden -> stillschweigend also keine reaktion von dir) oder kuendigen (nicht einverstanden -> eh klar, denen sagen sie solln si des wwi wohin stecken)...
andere alternativen gibt es nicht
ahm, der rest dieses threads is eh schon geklärt, aber dieser satz is blödsinn.Zitat von Painterwo steht dass dich jemand beliefern muss?
seine kunden kann sich jedes unternehmen selbst aussuchen... auch wenns kein gutes bild macht
damn
gilt eigentlich der anschluss für einen haushalt oder für eine person? :>
weil atm ist der anschluss auf meine mutter angemeldet, was ist wenn ich den auf mich anmelde?
ein pc einer bestimmten person....
Zitat von watchoutahm, der rest dieses threads is eh schon geklärt, aber dieser satz is blödsinn.
wenn ein vertrag existiert dann _muss_ das unternehmen diesen einhalten, sonst ist das vertragsbruch. wie der genau aussieht ist natürlich eine andere sache, es kann zb. das recht auf kündigung drinnen stehen, gewöhnlich das uneingeschränkte (dh. ohne bedarf einer erklärung) aber nur auf der seite des kunden, wer sich bei vertragsänderungen nicht aufregt (da gibts normal in den verträgen ne klausel die so ca. die aussage hat, dass wenn du von vertragsänderungen benachrichtigt wirst und dich nicht meldest diese akzeptierst) akzeptiert diese.
Man braucht aber oft nichtmal kündigen, es gibt da irgendwo nen punkt wo man meistens sagen kann "nein ich will die alten bedingungen" da muss man halt genau schaun
Zitat von Painterein pc einer bestimmten person....
aber wennst so weiter machst werdens dich bald wieder kündigen und irgendwann gehen dir die familienmitglieder aus
ahm, da ein "haushalt" keine juristische person is...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025