Chello Student Connect

Seite 1 von 3 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_student_connect_167144/page_1 - zur Vollversion wechseln!


adebar schrieb am 13.08.2006 um 15:36

Hi!

Hab ein paar Fragen an Leute mit Chello Student Connect:

tia,
adebar


ingomar schrieb am 13.08.2006 um 18:32

- hatte mal knappe 60 gig und nix war
- wüsste keine, verwende laufend ( nebst http) ssh, bittorrent, muli, ... auch exotische ports, wenn ich mal was in meinen firewalls umstelle, is kein problem.
- nee, einer hängt.
- nehme meist tu, aber je nachdem...

einschränkungen sind iirc speed ( steht eh auf der homepage- sind trotzdem bis zu 300 kb im torrent), dann wollen sie eigentlich theoretisch max 1 gb traffic erlauben, und natürlich nur 1 pc pro anschluss...

hope that helps ;)


Spikx schrieb am 13.08.2006 um 18:42

Hm... wäre es nicht trotzdem besser zB Silver:ADSL:Student zu nehmen? Da hat man zwar ("nur") hälfte Speed, dafür aber alles andere, was man bei Chello Student normalerweise offiziell nicht hat/darf.


adebar schrieb am 13.08.2006 um 21:57

Zitat von ingomar
natürlich nur 1 pc pro anschluss...

Das wird vermutlich über die MAC-Adresse überprüft, oder? ;)


Zaphod schrieb am 29.08.2006 um 01:27

chello student connect = chello classic.

ich hab seit der umstellung überhaupt gar nichts bemerkt und schon gar keine ports ändern/einstellen müssen.


V!Ct0R schrieb am 29.08.2006 um 13:08

wie kann ich sehen welchen proxy ich beim student connect verwende bzw. wie kann ich ihn deaktivieren (ist das sinnvoll???)


ingomar schrieb am 29.08.2006 um 15:43

den proxy änderst bzw. setzt du iirc in der applikation - weiters kann es "zwischendrin" sein, das da ein proxy ist, aber den zu umgehen wird eher kompliziert...

@adebar : ja, mac wird geprüft (am besten gleich die mac des abschluss-routers angeben, die checken das eh ned ob die herstellerkennung von netgear drinnensteht)...
ich hab 3 router dahinterhängen, weil ich mehrere subnetze mit verschiedenen funktionen bediene, ist aber alles kein wirkliches problem...


adebar schrieb am 03.09.2006 um 18:50

Ist es möglich, einen Router so zu konfigurieren, dass alle ausgehenden Verbindungen an den Proxy der Uni geleitet werden?

Dann müsste ich den Proxy nicht für jede Anwendung einzeln konfigurieren...


Joe_the_tulip schrieb am 10.09.2006 um 15:49

SilverServer hat sein Silver:ADSL:Student upgegradet:

2048/512 [garantierte Nettobandbreite!]
flat
34,8€ monatlich
79€ Setup

=> sehr günstiges, gutes Internet, mit der Einschränkung, dass direkt hinterm Input von außen ein SIL-Router steht - was dahinter geschieht ist ihnen völlig egal (flat, Serverbetrieb, Mehrplatzlizenz).


aliced schrieb am 05.06.2007 um 10:12

Sorry, dass ich einen so alten Thread wieder zum Leben erwecke, aber da es schon unzählige gibt, wollte ich nicht noch einen neuen starten.
Wie schauts aktuell aus mit der Traffic-Tolleranz bei chello? Wurde jemand von euch schon wegen zu viel Traffic gekündigt?
Will mir den "student connect" Anschluss nehmen, bin jedoch ein bisschen skeptisch, ob die mein übliches Trafficvolumen von ca. 30GB, das ich bisher bei "chello classic" hatte, tollerieren. Der Proxy fällt bei mir flach aufgrund meiner Anforderungen (torrent, ed2k, online-gaming).
Berichtet bitte eure Erfahrungen! THANX!


Brom schrieb am 05.06.2007 um 10:35

http://www.overclockers.at/network_...rhoehung_180846


aliced schrieb am 05.06.2007 um 11:43

@Brom

Sorry, aber deine Antwort bringt mir gar nichts, da sich beim "student connect" bezüglich Trafficlimit nichts getan hat!
Hier ein aktueller Auszug von der UPC Seite:

chello student connect

Features:

-Bandbreite - Downstream/Upstream in kbps: max. 8192/5121)
-Internetzugang für einen PC
-Technischer Support
-1 GB/unlimitiertes Datenvolumen (proxy)


ica schrieb am 05.06.2007 um 11:46

Zitat von aliced
Wie schauts aktuell aus mit der Traffic-Tolleranz bei chello? Wurde jemand von euch schon wegen zu viel Traffic gekündigt?

ist zwar schon ~1 jahr her dass ich student connect hatte jedoch hat sich bei mir nie jemand aufgeregt obwohl ich oft >30gb traffic hatte. ist aber auch eine frage des knotenverbrauchs...


V!Ct0R schrieb am 05.06.2007 um 12:03

es ist wurscht solange man über den proxy downloadet... (war bei mir automatisch aktiviert!)


aliced schrieb am 05.06.2007 um 12:10

@V!Ct0R:

Automatisch aktiviert? Kannst du mir das näher bringen, wie das gehen soll? Einen proxy geb ich irgendwo in einer app (firefox, emule, ...) ein, aber wie soll das automatisch gehn bitte?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025