URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_vs_inode_xdsl_109204/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Tjo, da ich jetzt in der glücklichen Lage bin von chello (mit dem ich übrigens immer schon sehr zufrieden war, jetzt durch 1.5mbit noch mehr
) nicht mehr abhängig zu sein (seit Ende Februar gibts bei mir inode XDSL!!! *freu*^2) würde ich gerne wissen welcher Zugang denn jetzt wirklich besser ist 
Und zwar würde mich der 2320/256 Zugang für 75€/Monat interessieren (20 gb Tag / flat in der Nacht)
1.) Bandbreite ---> ok, da siegt wohl inode (chello+ neu 1536/128)
2.) Pings??? Tjo, chello is durch Kabel gut, inode würde fastpath anbieten, aber wie gut ist fastpath wirklich? Nachteile von fastpath?
3.) Adsl Technik heißt dann wohl wieder einwählen wie zu Modem/ISDN Zeiten, oder nicht? ALso haben dialer wieder eine Chance was bei chello technisch unmöglich ist.... Nachteil bei inode??
(instand on LAN feeling von chello weg?)
4.) fällt noch wem was ein?
Ideen, Anregungen usw erwünscht 
Wenn du dir die Leitung leisten kannst steht dem eigentlich nichts im Wege...
Inode hat 100%ig die besseren Pings
Einwählen ja, aber dieses krächzende Geräusch entsteht dabei zum Glück nicht mehr, mal davon abgesehn geht das praktisch in null komma nix...
Dialer können auch durch andere Methoden vermieden werden...
außerdem sollt ma sich sowieso nicht auf Seiten herumtreiben auf denen Dialer installiert werden
mfg
Vinci
Zitat von theoneTjo, da ich jetzt in der glücklichen Lage bin von chello (mit dem ich übrigens immer schon sehr zufrieden war, jetzt durch 1.5mbit noch mehr) nicht mehr abhängig zu sein (seit Ende Februar gibts bei mir inode XDSL!!! *freu*^2) würde ich gerne wissen welcher Zugang denn jetzt wirklich besser ist
Und zwar würde mich der 2320/256 Zugang für 75€/Monat interessieren (20 gb Tag / flat in der Nacht)
1.) Bandbreite ---> ok, da siegt wohl inode (chello+ neu 1536/128)
2.) Pings??? Tjo, chello is durch Kabel gut, inode würde fastpath anbieten, aber wie gut ist fastpath wirklich? Nachteile von fastpath?
3.) Adsl Technick heißt dann wohl wieder einwählen wie zu Modem/ISDN Zeiten, oder nicht? ALso haben dialer wieder eine Chance was bei chello technisch unmöglich ist.... Nachteil bei inode??
(instand on LAN feeling von chello weg?)
4.) fällt noch wem was ein?
Ideen, Anregungen usw erwünscht
Zitat von TOMdu redest ein bisschen irgendwas....![]()
1: es gibt kein 75 € angebot von inode (laut HP)
2: kostet das 2320/256 89 €
3: wieso sollte die bandbreite von 1536 mehr sein als 2320 ?!?!
Zitat von VinciInode hat 100%ig die besseren Pings
Zitat von TOMdu redest ein bisschen irgendwas....![]()
1: es gibt kein 75 € angebot von inode (laut HP)
2: kostet das 2320/256 89 €
3: wieso sollte die bandbreite von 1536 mehr sein als 2320 ?!?!
Zitat von theonejo, des is der Preis ohne Steuer, mit sinds dann 89€...
(is aber auch schon fast egal)
@ Bandbreite, ich schreib ja eh das Inode schneller ist..
dialer? wer hat euch den bloedsinn eingeredet dass bei inode xdsl dialer eine chance haben?
instant on gilt fast, connection ist in ein par sekunden hergestellt im gegensatz zur modem einwahl.
pings schlechter als chello dafuer garantierte bandbreite und zu jeder tageszeit gleichbleibende performance.
Also ich hab von Chello (im 2.) bisher von den Pings schlechteres gehört (Chello hab i selbst a) als von Inode, allerdings bezieht sich diese Aussage auf den 2.Bezirk in dem Chello prinzipiell etwas "langsamer" is 
fastpath = ADSL bei deaktivierter Fehlerkorrektur - dadurch dass diese ausfällt sollen angeblich die pings schneller werden...
Dialer haben keine Chance genauso wie bei Chello:
es findet zwar eine sogenannte Einwahl statt, aber es erfolgt kein Telefonanruf im klassischen Sinne statt wie bei einem modem, dafür ist die DSL-Technik gar nicht ausgelegt und das kann sie nicht (warum die Dinger egal ob bei DSL oder Cable immer als Modem bezeichnet werden, ist mir schleierhaft- "modulation-demodulation" = alte Telefon-Leitungsvorgehensweise die bei diesen Technologien wegfällt, das gehört aber nicht hierher - vielleicht is Modem ja ein guter "Markenname"
).
der Dialer versucht inzwischen allerdings eine 09xx-irgendwas Nummer oder sonstwas, das fein kostet anzurufen und das schadet dann dem User - das schlimmste was ein dialer bei mir angerichtet hat (ADSL) ist die DFÜ abzubrechen und vergeblich zu mühen - damit kann ich leben, aber es gibt in der Tat geeignetere Methoden gegen Dialer vorzugehen als sich nur deshalb auf eine bestimmte Technologie zu beschränken, egal ob Dialeranfällig oder nicht.
3 für mich wichtige Punkte:
- nicht Microsoft Internetexplorer verwenden
- Vorsicht walten lassen bei der Wahl der besuchten Seiten
- nicht Microsoft Internetexplorer verwenden
und diese Punkte helfen auch gleich bei der Vermeidung von diversen Würmen und Viren und wie sie alle bezeichnet werden, also sowieso ein MUSS!
Also wenn die pings schlechter sind isses nix für mich.... und SO groß ist der Unterscheid 2320 uzu 1536 auch nimma.. (wobei bei XDSL noch was weg kommt, bleibt nur 21xx über).
dialer könnte theoretisch gehen
man kann sich auch ein telefon kaufen udn das steckt man dann auch direkt am "modem" an und kann telefonieren also ?
und chello hat 100% immer bessere pings
glaub kaum das du 20er pings in at und 25-30 in de hast !?
Zitat von freshprincedialer könnte theoretisch gehen
man kann sich auch ein telefon kaufen udn das steckt man dann auch direkt am "modem" an und kann telefonieren also ?
und chello hat 100% immer bessere pings
glaub kaum das du 20er pings in at und 25-30 in de hast !?
Zitatman kann sich auch ein telefon kaufen udn das steckt man dann auch direkt am "modem" an und kann telefonieren also ?
Zitat von freshprincedialer könnte theoretisch gehen
man kann sich auch ein telefon kaufen udn das steckt man dann auch direkt am "modem" an und kann telefonieren also ?

I würd Inode nehmen, keine Frage. Bin schwer zufrieden damit. Argumente wurden schon hinreichend gebracht, es sind bei Inode die Mitarbeiter um ein vielfaches kompetenter und freundlicher, bei Chello ist man da anderes gewohnt.
Mit XDSL gehen Dialer definitiv _NICHT_ also da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, über die Inode XDSL-Leitung läßt sich nicht mal telefonieren, es sei denn, man hat VoIP, aber selbst dann sind Dialer völlig harmlos, da brauchst Du keine Sorge zu haben. Einwählen geht zügig und Pings sind schwer ok.
Nachts is Flatrate, dh zwischen 9h und 7h is jeder Traffic frei und wird nicht zu einem evtl. vorhandenen Limit gezählt. VoIP is übrigens cool, funktioniert echt gut, einziger Nachteil: Wenn tatsächlich mal das Netz ausfällt (passiert extrem selten aber doch, kein Vergleich mit den zahlreichen Ausfällen bei Telekom ADSL), dann geht auch das VoIP-Fon nicht.
Wie schon erwähnt hast Du bei Inode Deine eigene Leitung bis zum Wählamt, bei Chello mußt Du ggf die Bandbreite mit anderen teilen.
Edit:
Sollte man nochmal deutlich erwähnen: Telekom-Telefon und xDSL funktionieren nicht auf der gleichen Leitung! Also entweder Telekom kündigen (dann is sogar billiger) und VoIP nehmen, oder eigene Leitung installieren lassen, kostet 100.- mehr oder so.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025