Datentransfer nach China

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/datentransfer-nach-china_244319/page_1 - zur Vollversion wechseln!


grOOvekill@ schrieb am 19.10.2015 um 12:29

S'gott,

Folgendes: Ich muss beruflich öfter Dateien zwischen 50 und 500MB bereitstellen, die von einer Fabrik in China heruntergeladen werden müssen. Bisher lief das so, dass ich das Ding einfach gezippt auf unseren Webserver stelle und den Link dann per Mail schicke. Das Problem bei dieser Variante ist, dass die Downloads in China eine halbe Ewigkeit dauern, bzw. alle 5 Minuten abgebrochen werden. Nachdem es da immer wieder um zeitkritische Projekte geht, ist diese Lösung leider nicht optimal.

Einige Kollegen, die öfters nach China fliegen müssen, haben sich einen Messenger namens QQ besorgt, der Skype sehr ähnlich sein dürfte und einen direkten Datentransfer ermöglicht. Klingt geil, dummerweise kann ich den Client nicht installieren (warum auch immer).

Nun zur eigentlichen Frage: Kennt ihr bzw. habt ihr Erfahrung damit bzw. was für Möglichkeiten gibt es, größere Datenmengen bereitzustellen, die ohne Weiteres und schnell in China heruntergeladen werden können?

Wäre dankbar für brauchbaren Input.

tia


AdRy schrieb am 19.10.2015 um 12:33

Chinesische Cloud? Gibts massenweise. Nachteil ist, dass die meisten nur auf chinesisch sind, aber sobalds mal eingerichtet ist sollts auch kein Problem sein ohne chinesisch kenntnisse da was hoch zu laden.

Ich such später was raus. Mit google translate schafft mans meistens einen account anzulegen :D

edit: z.b. Baidu oder 360 gibt im inet genug anleitungen wie man einen account macht. Wie gesagt: nur chinesisch verfügbar.


c147258 schrieb am 19.10.2015 um 12:35

Baidu Cloud (Syncoption)

Mediafire (direkt den Link dem Kunden schicken) - benutzte den Client - synct dann automatisch

QQ Client


grOOvekill@ schrieb am 19.10.2015 um 13:14

Zitat von c147258
Baidu Cloud (Syncoption)

Mediafire (direkt den Link dem Kunden schicken) - benutzte den Client - synct dann automatisch

QQ Client

Der QQ Client macht eben leider Bresln beim Installieren. :(

Blöde Frage, aber was macht Mediafire anders als zB. Uploaded oder andere ähnliche Filehosting Anbieter? Es geht hier wirklich nur um China, ich bräuchte eine Lösung, die hier funktioniert.

Wie sieht es denn mit VPN aus? Macht das Sinn?


userohnenamen schrieb am 19.10.2015 um 13:17

QQ ist sowas wie teamviewer, zumindest wollen das aktuell grad meine kollegen aus shanghai als ersatz dafür installieren
generell ist die verbindung china - europa oft katastrophal

die files in gesplittete zips aufteilen damit bei einem abbruch nicht wieder alles verloren ist?

@VPN: geht, ist imho auch stabiler als ohne bei größeren sachen ABER bereite dich drauf vor das trotzdem die verbindung auf einmal wieder komplett weg ist für mehrere minuten und dann kanns wieder für 2 stunden durchlaufen usw.


COLOSSUS schrieb am 19.10.2015 um 13:19

Jeder HTTP/1.1 korrekt implementierende Webserver akzeptiert Range-Header, und unterstuetzt damit das Wiederaufnehmen von abgebrochenen Downloads...

Das Problem, das ihr habt, ist das miese Routing/Peering deines Netztes zu dem Ziel-Netz in China. Wenn du nicht einen schnellen Mittelsmann findest, der in beide Netze eine gute Anbindung hat, kannst du dir eine hoehere Geschwindigkeit zu den Empfaengern aufzeichnen. Nur auf deiner/eurer Seite nach einer "schnellen Anbindung nach China" zu suchen, ist allerhoechstens die halbe Miete. Sinnvollerweise bindest du also deine Kollegen in China in die Suche nach einem solchen Mittelsmann mit ein.


grOOvekill@ schrieb am 19.10.2015 um 13:22

Zitat von COLOSSUS
Jeder HTTP/1.1 korrekt implementierende Webserver akzeptiert Range-Header, und unterstuetzt damit das Wiederaufnehmen von abgebrochenen Downloads...

Es geht weniger um das Abbrechen, weil wie du sagst, können Downloads ja eh wiederaufgenommen werden. Es ist nur so, dass die Verbindung teils katastrophal ist. Letzte Woche ein 75MB File in knapp 5 Stunden übertragen. Das kann's ja echt nicht sein. :o


grOOvekill@ schrieb am 19.10.2015 um 13:23

Zitat von userohnenamen
QQ ist sowas wie teamviewer, zumindest wollen das aktuell grad meine kollegen aus shanghai als ersatz dafür installieren
generell ist die verbindung china - europa oft katastrophal

die files in gesplittete zips aufteilen damit bei einem abbruch nicht wieder alles verloren ist?

@VPN: geht, ist imho auch stabiler als ohne bei größeren sachen ABER bereite dich drauf vor das trotzdem die verbindung auf einmal wieder komplett weg ist für mehrere minuten und dann kanns wieder für 2 stunden durchlaufen usw.

Oft sind es leider keine mehreren Files, sondern ein einziges. Sind oft Druckvorlagen (pdf), die für Produkte in großen Mengen produziert werden. Ich mag da auch nicht anfangen, das irgendwie zu zippen/raren und in 50 Einzelteile zu zerlegen. Da muss es doch eine gscheitere Lösung geben.


MuP schrieb am 19.10.2015 um 13:34

Zum thema filehosting bei uploaded, mediafire usw ist halt nocj die frage ob das überhaupt erlaubt ist. Mich würde man erschießen, wenn ich sowas verwenden würde :-D


grOOvekill@ schrieb am 19.10.2015 um 13:37

Zitat von MuP
Zum thema filehosting bei uploaded, mediafire usw ist halt nocj die frage ob das überhaupt erlaubt ist. Mich würde man erschießen, wenn ich sowas verwenden würde :-D

Warum sollte es nicht erlaubt sein? Das ist ja der eigentliche, offizielle Einsatzzweck dieser Seiten, oder? Worin liegt das Problem?


othan schrieb am 19.10.2015 um 13:38

Zitat von COLOSSUS
...
Das Problem, das ihr habt, ist das miese Routing/Peering deines Netztes zu dem Ziel-Netz in China. Wenn du nicht einen schnellen Mittelsmann findest, der in beide Netze eine gute Anbindung hat, kannst du dir eine hoehere Geschwindigkeit zu den Empfaengern aufzeichnen. Nur auf deiner/eurer Seite nach einer "schnellen Anbindung nach China" zu suchen, ist allerhoechstens die halbe Miete. Sinnvollerweise bindest du also deine Kollegen in China in die Suche nach einem solchen Mittelsmann mit ein.

This!
Ohne die genaue Situation zu kennen, würde ich mal auf gut Glück einen russischen Filehoster suchen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Anbindung China-Russland-Europa besser funktioniert als China-Europa.


Tosca schrieb am 19.10.2015 um 13:45

Vielleicht eignet sich auch ein ganz billiger VPS aus Asien? Auf die Schnelle hab ich mal das gefunden: http://www.oneasiahost.com/


spunz schrieb am 19.10.2015 um 18:03

Die Verbindung nach Russland oder angrenzende Länder ist deutlich schlechter als nach Europa. Verbindungen in die EU, Japan oder den USA haben eine um 100-150ms geringere Latenz als welche nach Russland. Internationales Peering ist in China vergleichsweise teuer.

Es gibt für derartige File Transfers einige Lösungen, die gehen aber ordentlich ins Geld. Sind es wechselnde Kunden oder gehen die Daten immer an den selben Empfänger?


berndy2001 schrieb am 19.10.2015 um 18:13

würde auch einen chin. cloud anbieter nehmen. frage ist halt wie schnell der upload geht


MuP schrieb am 19.10.2015 um 18:32

Zitat von grOOvekill@
Warum sollte es nicht erlaubt sein? Das ist ja der eigentliche, offizielle Einsatzzweck dieser Seiten, oder? Worin liegt das Problem?

eventuell sicherheitsrelevante aspekte der firma




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025