URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/der-opera-sammelthread_164699/page_14 - zur Vollversion wechseln!
es ist überhaupt nicht lächerlich... mal ein bissl geschichte-nachhilfe:
pre win98 war netscape marktführer, gut 75% marktanteil kann man sagen, der rest war so 5-10% ie, der rest div kleine fische.
dann wurde der ie mit windows gebündelt und nach ein paar jahren war netscape praktisch tot und ie hatte >= 80% marktanteil mit allen damit verbundenen nachteilen -> schlechte standardimplementierung, viele spezialfeatures die nur im ie funzen (active x gschichtl, frontpage (express damals mitgeliefert in windows) macht nur mistcode der nur mit ie richtig funtkioniert...) , d.h. man MUSSTE mehr oder weniger dann mit dem ie surfen, weil viele seiten einfach dermaßen schlecht programmiert waren und nur im ie richtig gefunzt haben. -> das es hier auf non-windows-betriebsystemen dann große probleme gegeben hat liegt auf der hand.
heutzutage schauts zum glück wieder besser aus und man kann mit dem browser seiner wahl den überwiegenden großteil der seiten ansehen -> dieser umstand ist auch extrem wichtig bei der vielzahl an mobile-devices die man heuzutage gern verwendet.
opera schaut einfach nur dass es nicht zu wiederbetätigung kommt... ist ja nicht das erste mal das dieses thema am tisch ist bzw. vor gericht!
Wie gesagt, dann stellt sich (für mich) die Frage, wofür überhaupt irgendwas investieren in die Produktion ? Und auch wo die Grenze gezogen wird.Zitat von spunzaus wettbewerber sicht ist es doch nur verständlich das ein monopolist dazu gezwungen wird auch alternativen anzubieten. was spricht denn gegen eine "installier oo für umsonst oder msoffice für 200 euro?" abfrage?`
ich würde noch gleich einige schritte weiter gehen => zwang zu offenen standards und schnittstellen. der it markt braucht endlich breite regulierung, microsoft und co haben schon genug arbeitsplätze durch ihre monopolstellungen vernichtet.
so ist das leben...
* wenn du in den supermarkt gehst, musst du dich zwischen 20 verschiedenen bier sorten entscheiden
* wenn du ein auto kaufst musst du dich zwischen 10 herstellern mit je 5-8 modellen auseinandersetzen
* wenn du eine digicam willst...
wenn du in de Spar gehst hast du schon eine Kiste S-budget-Cola im Wagerl stehn?
Ja, aber ich kauf kein Auto mit 20 Kupplungsscheiben, und bau mir die ein die mir am angenehmsten ist. Aus dem einfachen Grund, weil es mich nicht interessiert.Zitat von spunzso ist das leben...
* wenn du in den supermarkt gehst, musst du dich zwischen 20 verschiedenen bier sorten entscheiden
* wenn du ein auto kaufst musst du dich zwischen 10 herstellern mit je 5-8 modellen auseinandersetzen
* wenn du eine digicam willst...
wieso sollte microsoft SEIN os auch nicht mit SEINEM browser ausliefern? es hindert einem doch nichts gleich darauf browser XY zu installieren. nur muss man dazu erst mal ins netz kommen. und dass ms SEIN os nicht gleich freudig mit konkurrenzsoftware ausliefert ist, denke ich, auch zu verstehen.
vielleicht sollte ich mich auch mal beschweren, dass mein kaspersky keine firewall von norton installiert hat...
Du hast es nicht verstanden. Microsoft ist ein Monopolist, sie dürfen sich daher nicht einen Markt nach dem anderen einverleiben was sie, wenn sie es nicht ganz blöd angehen, in den meisten Fällen schaffen. Als sie den Browsermarkt vernichtet haben hätten sie so richtig niedergeknüppelt gehört, aber da ist man erst stückerlweise draufgekommen mit welchen Mitteln sie (mit ihrer eigenen Vorstellung von Web"standard") ihr Monopol einzementiert haben. Aus den damaligen Vorgängen resultiert jetzt natürlich immer noch viel Misstrauen und Ärger.Zitat von HansmaulwurfJa, aber ich kauf kein Auto mit 20 Kupplungsscheiben, und bau mir die ein die mir am angenehmsten ist. Aus dem einfachen Grund, weil es mich nicht interessiert.
Und wo ist der Shell-Wettbewerb bei Microsoft? Ist das kein Markt?
Edit: Was ich damit sagen will: Wer bestimmt, was ein Markt ist und was nicht? Es wird ja nichts verhindert. Und nach welchem Kriterium würden Benutzer ihren Standardbrowser bei der Installation auswählen? "Ah, Firefox, den kenn ich!". Ist das SO viel besser?
Microsoft hat sich den Markt aber schon einverleibt. Zumindest Browser-mäßig. Den werden sie imho wieder verlieren. Und ich versteh nicht warum Opera Ansprüche diesbezüglich stellt. 0.7% des Browsermarktes hat Opera. 0.65% hat Netscape. Das ist doch lächerlich, die haben fast gleich viel wie ein toter Browser, und stellen derartige Forderungen.Zitat von t3mpDu hast es nicht verstanden. Microsoft ist ein Monopolist, sie dürfen sich daher nicht einen Markt nach dem anderen einverleiben was sie, wenn sie es nicht ganz blöd angehen, in den meisten Fällen schaffen. Als sie den Browsermarkt vernichtet haben hätten sie so richtig niedergeknüppelt gehört, aber da ist man erst stückerlweise draufgekommen mit welchen Mitteln sie (mit ihrer eigenen Vorstellung von Web"standard") ihr Monopol einzementiert haben. Aus den damaligen Vorgängen resultiert jetzt natürlich immer noch viel Misstrauen und Ärger.
Gleiches gilt für Dokumentestandards, wo mit einem Standardformat, das zu 100% dokumentiert ist und jedes Unternehmen implementieren kann, ein Wettbewerb erst wieder aufgebaut werden muss. Das bedeutet ja nicht dass für die Software auf einmal kein Geld mehr verlangt werden kann, es steht jedem Hersteller frei für seine Office-Suite Alleinstehungsmerkmale z.B. in der Bedienung Geld zu verlangen.
Das ist mir schon klar, deshalb habe ich auch geschrieben dass der Schaden im Falle des IE schon vor langer Zeit angerichtet wurde indem MS seine eigenen HTML-Regeln eingeführt hat - und dass man dem ganzen nur mittels verbindlichen Standards Einhalt gebieten kann, bevor sich ein solches Monopol überhaupt bilden kann. Damit wurde übrigens sehr wohl verhindert, dass jemand überhaupt zu einer Alternative greift, da eine große Anzahl von Seiten nun einmal nur noch auf dem IE funktionsfähig war. Und nur durch MS' Blödheit haben sie sich einen beachtlichen Teil ihres Monopols hier wieder entreißen lassen.Zitat von VoEdit: Was ich damit sagen will: Wer bestimmt, was ein Markt ist und was nicht? Es wird ja nichts verhindert. Und nach welchem Kriterium würden Benutzer ihren Standardbrowser bei der Installation auswählen? "Ah, Firefox, den kenn ich!". Ist das SO viel besser?

Also 90% der Leute denen ich einen anderen Browser/Office Suite empfehle wollen es nicht, weil sie nur wollen das es funktioniert. Das sieht anders aus als gewohnt, ist ne Umgewöhnung, und sie verstehen dabei nicht warum, weil die Internetseite genau gleich aussieht. Denen ist das "wurscht". (Meiner Erfahrung nach)Zitat von t3mp@Hansmaulwurf: Wie könnte Wahlfreiheit (wie auch immer sie gelöst ist, ich kann mir darunter ehrlich gesagt auch wenig vorstellen) jemals gegen die User sein? Vielleicht kommt das Unwissen ja gerade davon, dass ihnen alles so aufbereitet wird als gäbe es nur "das Eine", schon mal darüber nachgedacht?
Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass es Netscape auch sehr bunt getrieben hat mit "Standards". Und ich denke, das kann man sich bei einer "neuen Technologie" nicht viel anders erwarten.
http://my.opera.com/desktopteam/blo...bo-labs-release
mal schaun obs was bring 
"time limited test" ... OMG! Opera 10 is coming sooon & it's gonna be fast as hell
testet wer turbo?
ich hab grad die alpha 10 drinnen; merk soeben, dass es auch eine Rechtschreibprüfung gibt (leider noch kein deutsch).
turbo ist so eine Sache, bei Websites bei denen es nicht um Grafik geht ist es sicher super. Fotos muss ich so aber nicht sehen!
Werd die Funktion also eher nicht wirklich nutzen -- so schlecht ist meine Verbindung auch nicht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025