URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/dienst-fuer-datentransfer_258014/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
ich bin auf der Suche nach einer DSVGO konformen Datenübertragungsmöglichkeit.
Es sollen tw. Daten größer als 2GB übertragen werden.
Da es sich um "firmeninterne" Daten handelt, sollte der Server nicht unbedingt in den USA stehen
.. für eigenen ftp odgl. sind es zu wenig Daten, damit es sich auszahlt.
Ideen?
bzw. wie löst ihr es?
lg
Michi
wetransfer
vpn + random-filetransfer-protokoll
Nur Erfahrung von der Linux Seite: Entweder mit scp oder rsync über ssh wenns nur einzeln war. Ansonsten ist zumindest unter Linux der vsftp schnell installiert, da dauert das Konfigurieren der Firewall oft länger
Wir verwenden dafür PsiTransfer (https://github.com/psi-4ward/psitransfer).
Funktioniert zufriedenstellend.
Edit: Das ist für den Datenaustausch mit Kunden bzw. externen - intern kommt Nextcloud zum Einsatz, man will ja nicht ständig alles neu raufladen.
ok, vielleicht etwas mehr Infos dazu, dass wird vom Marketing benutzt und soll so einfach wie möglich sein.
Zitat aus einem Post von DAOwetransfer
ZitatDie Datenschutzrichtlinien von WeTransfer sagen dazu: „Aus technischen und operativen Gründen können personenbezogene Daten auch über Rechenzentren in den USA und andere Ländern außerhalb der EU bewegt werden, wo die Europäischen Datenschutzrichtlinien nicht gelten.“ (aus dem Englischen übersetzt)
Wost dir ziemlich sicher sein kannst ist das:
https://www.brz.gv.at/was-wir-tun/s...goverdrive.html
Bin mir aber nicht sicher ob das auch für nicht-Bund gedacht ist
Wenn nicht selbst gehostet (bzw. im Optimalfall eigentlich immer) sollte man die Daten vorm Hochladen sicher verschlüsseln (am einfachsten vermutlich ZIP mit AES256), das Passwort auf separatem Weg übermitteln.
Damit hat man bis auf weiteres relativ freie Wahl bei den Anbietern.
Zitat aus einem Post von XXLWost dir ziemlich sicher sein kannst ist das:
https://www.brz.gv.at/was-wir-tun/s...goverdrive.html
Bin mir aber nicht sicher ob das auch für nicht-Bund gedacht ist
Zitat aus einem Post von Indigodas ist einfach eine vom BRZ gehostete nextcloud...
Zitat aus einem Post von MichiDie Datenschutzrichtlinien von WeTransfer sagen dazu: „Aus technischen und operativen Gründen können personenbezogene Daten auch über Rechenzentren in den USA und andere Ländern außerhalb der EU bewegt werden, wo die Europäischen Datenschutzrichtlinien nicht gelten.“ (aus dem Englischen übersetzt)
World4You hat bei den Hostingpaketen auch eine Cloud dabei (OwnCloud) die Server dafür stehen in Linz (Disclaimer: die Zahlen mein Gehalt)
Bei easyname (dort wo der oc.at Server rennt) gibts das hier: https://www.projectsend.org/ als einfachen installer
Zitat aus einem Post von MichiBei Dropbox stehen die Server in USA, aber angeblich greift das EU DSVGO Gesetz ... obs wirklich so ist?
https://wormhole.app/
vorausgesetzt man vertraut denen, i guess?! https://wormhole.app/security
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025