URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/dyndns_was_brauch_ich_fuer_hp_und_exchange_207904/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So jetzt ist es endlich soweit ... Server is soweit fertig konfiguriert, sofern das bisher halt möglich war. Jetzt gehts an die Veröffentlichung.
Die derzeigige Situation:
Bin Kunde bei Kabsi mit dyn IP, zuhause steht ein Netgear ProSave Router und dahinter liegt die domain Home.local
Eine registrierte Domain http://www.started.at bei inode mit 5 emails per web access bzw pop3 ist vorhanden.
Jetzt möchte ich vom Homeserver aus eine Hompage hosten und den Exchange erreichbar machen, sprich mir die Mails selbst verwalten.
Soweit ich das sehe hab ich jetzt 2 Möglichkeiten:
Entweder ich bemühe mich bei Kabsi um eine fixe IP - realativ teuer, dafür die "eleganteste" Lösung
oder ich verwende DynDNS.
Die Frage bei DynDNS ist jetzt welches Produkt ich da benötige, wie das dann mit inode funtzt usw ...
Die Frage ist auch was man als Notffallösung für Serverausfälle vorsieht .. sollte der Server zuhause (Gott bewahre) ausfallen, wäre es hilfreich wenn die Mails die entzwischen reinkommen auf enem redundanten server abgelegt würden (2.MX-Entry) - gibts da ne (kostengünstige) lösung von DynDNS?
Die Frage ist auch ob ich dann nicht besser gleich die ganze Domain an DynDNS übsiedle .. einfach um nur 1 Ansprechpartner zu haben
Bzw gibts sowas wie DynDNS auch in Österreich oder DE (deutschsprachig halt)
hoff es is alles verständlich und ned zu konfus
TIA
master_burn
ich würd http://www.started.at auf einen dyndns eintrag weiterleiten
aber bevor du dir da gedanken machst, schau dir mal deinen kabsi vertrag an, ob du überhaupt hosten darfst, ich nehm mal an nein...
wirst also eh net um a andres inet rumkommen
vor allem für email und http, was neben ftp sicher das erste sind was dir draufkommen mit standard-scans
also exchange mit dynamischer ip is imho einfach ein fail (außer du machst dann doch wieder alles über pop-konten die du vom drittprogramm abholen lässt)
aber sollte z.b. dein server ausfallen werden die mails einfach nicht zugestellt (der sendende server wirds aber normal für bis zu 3 tage probieren deinen zu erreichen)
Wo genau liegt das Problem bei ner dynamischen IP?
Einfach die MX Einträge auf eine dynDNS Subdomain weiterleiten, welche auf deine IP zeigt. Dafür brauchst du auch keinen kostenpflichtigen dynDNS Account, die Gratis Accounts reichen hier völlig. Das du bei dynamischer IP eine TTL von 3600 angeben solltest is hier ja hoffentlich klar.
Du könntest als failover als 2. MX Eintrag den Kabsi Server angeben, auf den du bis jetzt die Mails zustellen lässt. Dann kannst du auch so im Störungsfall auf die Mails zugreifen.
Zitat von jivesUnd das interessiert die wirklich? So lange es sich in einem vernünftigen Rahmen abspielt meine ich.
Und das interessiert die wirklich? So lange es sich in einem vernünftigen Rahmen abspielt meine ich.Zitat von Neo-=IuE=-aber bevor du dir da gedanken machst, schau dir mal deinen kabsi vertrag an, ob du überhaupt hosten darfst, ich nehm mal an nein...
wirst also eh net um a andres inet rumkommen
vor allem für email und http, was neben ftp sicher das erste sind was dir draufkommen mit standard-scans
naja routen die bei dem gratis ding auch alle ports und protokolle mit durch? dann könnt ich natürlich auch den gratis dienst nehmen und mir bei inode einfach die entsprechenden mx einträge erstellen lassen (sind ja quasi auch nur ip's/ports)
ich verwend das ganze ja rein privat für die familie (kleiner 10 exchange-acc) bzw die homepage is ja auch nur zum herzeigen von bildern und bissl bloggen
mir gehts dabei rein darum das ich keinen dezidierten win server irgendwo mieten will weil die stromkosten billiger sind und ich jederzeit machen kann was ich will
@ reverse lookup: sollten die von inode das nicht setzen? - oder wie meinst du das ..?
editas is ja genau das was die tun: sie tragen auf ihrem dns zu der DynDNS die ich ihnen sage, started.at als hostname ein (so funkt der empfang) .. wenn ich jetzt eine mail schicke dann brauch ich mich doch um keine dns auflösung zu kümmern, das sollte doch der dns bei kabsi machen oder nicht?
interessiern nein, aber es is zum bedenken, wenn er sich schon um verfügbarkeit gedanken macht, ist das wohl auch wichtig, weil wenn die ihm den anschluss abstellen, dann hat sichs mit der verfügbarkeit
das is das nächste, meistens bist mit so einem "inoffiziellen" server sowieso auf der blacklist
auf was ich hinaus will -> wer einen sinnvollen server mit "verfügbarkeit" will, der soll auch das geld dafür investieren können..
Zitat von Neo-=IuE=-interessiern nein, aber es is zum bedenken, wenn er sich schon um verfügbarkeit gedanken macht, ist das wohl auch wichtig, weil wenn die ihm den anschluss abstellen, dann hat sichs mit der verfügbarkeit
das is das nächste, meistens bist mit so einem "inoffiziellen" server sowieso auf der blacklist
auf was ich hinaus will -> wer einen sinnvollen server mit "verfügbarkeit" will, der soll auch das geld dafür investieren können..
Zitat von schizoZitat von Neo-=IuE=-interessiern nein, aber es is zum bedenken, wenn er sich schon um verfügbarkeit gedanken macht, ist das wohl auch wichtig, weil wenn die ihm den anschluss abstellen, dann hat sichs mit der verfügbarkeit
das is das nächste, meistens bist mit so einem "inoffiziellen" server sowieso auf der blacklist
auf was ich hinaus will -> wer einen sinnvollen server mit "verfügbarkeit" will, der soll auch das geld dafür investieren können..
dyn dns macht gar nix, außer dns zur verfügung zu stellen
[/b]Zitat von master_burnZitat von fresserettichhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30448/1.html
find ich ganz interessant zu lesen habe die nächsten woche keine zeit wird sich wohl nichtausgehen der kino beusch
Zitat@TTL: wo soll ich das angeben beim refresh auf dem dyndns acc?
den PTR macht der access provider (und kann auch nur er machen ), in dem fall wohl kabsi -> bei ner dyn ip kannst da das wohl abschminken.
und ums nochmal zu verdeutlichen: das is a tschuschn lösung wie du das vorhast, nimm da bitte an anschluss mit WENIGSTENS einer fixen IP adresse oder finde dich damit ab, das deine mails nicht sehr weit kommen werden
du kannst natürlich auch dein mails vom pop3 provider via pop connector holen und wohl auch die mails über den smtp des providers schicken, nur dann bist ja erst wieder total abhängig
Zitat von deleted875824und ums nochmal zu verdeutlichen: das is a tschuschn lösung wie du das vorhast, nimm da bitte an anschluss mit WENIGSTENS einer fixen IP adresse oder finde dich damit ab, das deine mails nicht sehr weit kommen werden
du kannst natürlich auch dein mails vom pop3 provider via pop connector holen und wohl auch die mails über den smtp des providers schicken, nur dann bist ja erst wieder total abhängig
tja dann werd ich wohl von dem was ich bis jetzt hatte auf das im Monat um 20€ teuerere produkt von kabsi zurückgreifen - da is dann auch serverbetrieb ausdrücklich gestattet .. ich habs eh befürchtet das ich vor allem mit mail nicht um ne fixe ip rumkomme
soll heißen ich nehm mir ne fixe ip und lass den mx-entry auf die ip schalten und gut is ..
edit: @deleted875824:
hab ich das richtig verstanden "mit wenigestens EINER fixen ip" .. wäre eine lösung mit mehreren ip's gscheiter? .. da kenn mich nur ehrlichgesagt eher weniger aus ..
nein, der MX-Eintrag muss auf den A-Eintrag zeigen (zB mail.domain.tld geht an diene IP, und der MX-Eintrag ann auf mail.domain.tld)
PTR nicht vergessen - sonst lassen viele die mails nicht durch
naj da ich das selbst nicht einstellen kann sondern inode das macht nehm ich an die machen schon das richtige bzw fragen mich die richtigen sachen wenn ich anruf bei denen? oder sollt ich eventuell fragen ob ich auf ein domain produkt umsteigen kann bei dem ich mir alles selbst richten kann?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025