URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/endlich-in-der-zukunft-angekommen-ftth_256397/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Das kommt von Kupferbasierten Verbindungen und unterschiedliche Frequenzspektren pro Richtung.
Der Standardfall vom Endkunden ist halt konsumieren, auch bei den Daten. Somit kann man mit billigen Techniken (billige Infrastruktur) wesentlich mehr Wohnungen erschließen. Gerade bei Kabelinternet und DSL ist das einer der Faktoren warum man recht früh schon (einige) MBit anbieten konnte. Wo man vorher von 56kBit/s gekommen ist
Mir wäre eine 50/50MBit Leitung auch wesentlich lieber als die vorhandene 150/20. Gibts halt nicht für Endkunden ohne aufgraben zu lassen
Über Glas ist es egal wie viel Upstream man einrichtet.
Aber warum sollte man von dem Geschäftsmodell abweichen, das für eine synchrone Leitung mehr Geld kassiert?
hm ok, danke für die erklärung. geld regiert wohl auch hier...
Zitat aus einem Post von ObermotzÜber Glas ist es egal wie viel Upstream man einrichtet.
Aber warum sollte man von dem Geschäftsmodell abweichen, das für eine synchrone Leitung mehr Geld kassiert?
Genau auch die üblichen FTTH Produkte sind eigentlich ein Shared Medium wo die Asymmetrie mit eingebaut ist (müsste sie aber nicht sein)
Habt ihr paar Links zu den Regionalen FTTH anbietern vielleicht?
Citynet.at Tarife können doch keine Standard FTTH Tarife in Österreich sein, das will ich nicht glauben.
Ich hab dir oben Fonira gepostet, A1 ist der größte Anbieter und auch Magenta hat Ftth im Angebot.
Echte Preise bekommst aber vielfach erst wennst einen Adress Check gemacht hast wo klar ist dass du auch wirklich Glas hast.
Ich dachte da eher an kleine Provider wie www.dtnet-service.de, https://greenfiber.de oder http://www.fiberone.de
Die kleinen haben die besseren Tarife in DE, deswegen frage ich
So toll die Tarife auch sind, mir wäre es lieber wenn man auch die ISP wechseln könnte. Ich kann von D.T.Net Service zu keinem anderen Provider.
Die kleinen haben eine Monopolstellung da es ihre eigenen Leitungen sind, kA wie lange das so bestehen bleibt bis sich da Rechtlich was ändert.
edit: http://www.rsm-connect.net/de/verfuegarkeit/ ist interessant, die haben ihr Netz bis nach Salzburg verlegt.
Zitat aus einem Post von b_dhm ok, danke für die erklärung. geld regiert wohl auch hier...
In unserem Netz gibt es nur symmetrisch. War wahrscheinlich so ausgeschrieben..
fonira ist klein.
Die GPON Lösung der großen Provider müssen in Österreich entbündelt werden.
Alles andere hier aber auch nicht.
Es gibt aber eine unmenge an initativen und Anbieter. Viele richten sich eher an Firmen, aber auch private können es beziehen.
Problem daran ist immer das eine eigene Leitung dann gelegt werden muss was in der Stadt nicht trivial ist (Straße + Gehsteig aufgraben, Eigentümerversammlung des Hauses muss zustimmen, Hausanschluss legen,....)
Im Breitbandatlas sind die Infrastruktur Provider gelistet - ich weiß nur nicht wie aktuell ist ist und ob auch die kleineren drinnen sind https://breitbandatlas.info/
zB ein paar meiner Bookmarks dazu:
https://www.wienenergie.at/privat/p...t-tv-telefonie/
https://fonira.at/
https://teletronic.at/
https://www.innonet.at/
https://www.cosys.cc/
https://www.telematica.at/
https://www.kraftcom.at/
https://www.funk-internet.eu/glasfaser-privat/
http://www.mmc.at/
https://www.kapper.net/internet-ver...nternet-access/
https://www.wvnet.at/
https://www.eww.at/business/itandte...-datenleitungen
https://bluespeed.eu/
http://speeding.at/
https://www.linznet.at/
gibt je nach Region natürlich viel mehr
Zitat aus einem Post von Smutm Upload mit echten Kosten verbunden.
ZitatSehr geehrter Herr XXX,
danke für Ihre Anfrage.
Unsere Produktgestaltung wurde bisher der Nachfrage angepasst. Der Upload wird bei allen Privatprodukten niedrig gehalten, weil dieser kostenintensiv ist und sich in der Preisgestaltung widerspiegelt.
Eine Anpassung des Preis-/Leistungsverhältnisses wird angedacht.
Zitat aus einem Post von Viper780fonira ist klein.
Die GPON Lösung der großen Provider müssen in Österreich entbündelt werden.
Alles andere hier aber auch nicht.
Es gibt aber eine unmenge an initativen und Anbieter. Viele richten sich eher an Firmen, aber auch private können es beziehen.
Problem daran ist immer das eine eigene Leitung dann gelegt werden muss was in der Stadt nicht trivial ist (Straße + Gehsteig aufgraben, Eigentümerversammlung des Hauses muss zustimmen, Hausanschluss legen,....)
Im Breitbandatlas sind die Infrastruktur Provider gelistet - ich weiß nur nicht wie aktuell ist ist und ob auch die kleineren drinnen sind https://breitbandatlas.info/
zB ein paar meiner Bookmarks dazu:
https://www.wienenergie.at/privat/p...t-tv-telefonie/
https://fonira.at/
https://teletronic.at/
https://www.innonet.at/
https://www.cosys.cc/
https://www.telematica.at/
https://www.kraftcom.at/
https://www.funk-internet.eu/glasfaser-privat/
http://www.mmc.at/
https://www.kapper.net/internet-ver...nternet-access/
https://www.wvnet.at/
https://www.eww.at/business/itandte...-datenleitungen
https://bluespeed.eu/
http://speeding.at/
https://www.linznet.at/
gibt je nach Region natürlich viel mehr
So. Heute wurden auch die Leitungen zusammengespleisst bei mir im Haus. Jetz Brauch ich nur noch das modem. Mein Anbieter is leider auch Ned Grad günstig. 200/200 kosten 79€. 100/20 kosten 34€. Mal schauen ob ich mir ein Mittelding aushandeln kann...
für was ein Modem?
GPON wird ja gleich installiert sein - dann einfach router anhängen und loslegen.
Ich finde es schade, dass Blizznet in Wien seit Jahren so stagniert (zumindest im Privatbereich). Ich zahle momentan 39,90 für 100/100 - ist nicht ganz billig, aber die Qualität ist extrem gut, was Latenz und Stabilität betrifft.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025