fastpath? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/fastpath_128548/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 05.11.2004 um 13:15

Zitat von konsolen
AON hat bei den ADSL Produkten Fastpath automatisch akt!

würde mich stark wundern da bei fastpath die sicherheits mechanismen abgeschaltet werden udn du fast eine UDP übertragung hast


Stev schrieb am 30.11.2004 um 14:32

ich versteh das mit dem interleaving eh nicht.

das tcp/ip-protokoll hat eh a fehlerkorrektur drinnen bei der auf das nächste paket gewartet wird, bevor es weiter geht! wozu, dann bitte noch so a technik die alles langsamer macht?
ich glaub des is mehr a großer vorwand, dass sie net alle anschlüsse auf fastpath freischalten müssen.

kann ich jetzt eigentlich fastpath bei der ta aktivieren lassen wenn ich tiscali als isp habe?


Viper780 schrieb am 30.11.2004 um 16:20

ich würde da einfach mal bei tiscali nachfragen


Stev schrieb am 30.11.2004 um 18:06

so, ich hab eben ne halbe stunde mit dem typen von eunet telefoniert. tiscali gibts ja seit letztem freitag nicht mehr.

anhand meines beispiels von zwei usern die auf nem css-server spielen:

ich (isdn von i-one) hatte nen ping von 40ms und ein freund(adsl von tiscali) ist zwischen 130 und 400ms dahingelaggt.

und die frage darauf "was könnt ihr da machen?" ist ihm nicht mehr eingefallen als der tracert-befehl. damit sehe ich über wieviel ecken ich geroutet werde bis ich am ziel bin und falls der server im tiscali-netz liegt kann er den server und die leitung dahin checken lassen.

achja, "fastpath" war dem herrn von der technik überhaupt kein begriff.....
hauptsache das interleaving gut erklärt, um mich vom wesentlichen, dem ******* routing abzulenken :mad:
also keine hilfe diese hotline....

meinem freund ist aufgefallen, dass er über eu.net geroutet wird und nicht mehr über tiscali. die hoffnung, dass jetzt was besser wird ist aber dahin, weil sich im ping nix ändert.



oder weiss jemand ob es vielleicht in cs:source was zum einstellen gibt, damit die mühle nicht mehr so laggt?
btw, bei wc3 ist ping auch schlecht, aber es geht ....


thr|janus schrieb am 30.11.2004 um 18:44

Zitat von daisho
.......
btw, bei Inode würd sichs eh nicht auszahln, hab meist 10-20ms Ping auf den meisten AT-Servern. ( SHDSL Inode )......

xDSL = SHDSL?

das die TA bei allen adsl-leitungen fastpath aktiviert hat glaub ich wirklich ned..

edit: wodurch definiert sich xDSL im allgemeinen?
shdsl = symmetric ? dsl


Viper780 schrieb am 30.11.2004 um 19:02

xDSL is im allgemeinen garned definiert ;)

bei inode steht es eben für ihre ADSL leitungen die entbündelt sind


daisho schrieb am 30.11.2004 um 19:06

Stev:

Also die Hotline hat anscheinend ihre Sache ja gut gemacht.
Fastpath ist ja nur ein Begriff, das gibts ja eigentlich nicht.

Wenn Interleaving fehlt sagt man dazu halt Fastpath ( Marketinggag, afaik )


Stev schrieb am 30.11.2004 um 20:37

dass man interleaving auch abschalten kann hat er nicht gewusst. kommt also aufs selbe raus...


Medice schrieb am 01.12.2004 um 07:14

ich hab mal irgendwann gelesen (wochen-monate) dass die Telekom ab einem gewissen Zeitpunkt alle neuen ADSL Anschlüsse mit fastpath ausgestattet hat (bzw interleave deaktiviert...) sowohl für die eigenen als auch die Reseller-Kunden.

bzgl Doppelt gemoppelt bei Fehlerkorrektur DSL <-> TCP/IP: das DSL-Protokoll läuft zwischen Modem und Wählamt und darauf aufgepropft TCP/IP - die Fehlerkorrektur von TCP/IP würde also bei jedem fehler von DSL anspringen und das fehlerhafte Paket neu ordern - imho net so schlecht, dass es da ne gewisse redundanz gibt...


Stev schrieb am 01.12.2004 um 17:00

Zitat von Medice
ich hab mal irgendwann gelesen (wochen-monate) dass die Telekom ab einem gewissen Zeitpunkt alle neuen ADSL Anschlüsse mit fastpath ausgestattet hat (bzw interleave deaktiviert...) sowohl für die eigenen als auch die Reseller-Kunden.

bzgl Doppelt gemoppelt bei Fehlerkorrektur DSL <-> TCP/IP: das DSL-Protokoll läuft zwischen Modem und Wählamt und darauf aufgepropft TCP/IP - die Fehlerkorrektur von TCP/IP würde also bei jedem fehler von DSL anspringen und das fehlerhafte Paket neu ordern - imho net so schlecht, dass es da ne gewisse redundanz gibt...


wegen fastpath. ich lass mich überraschen :fresserettich: der ta-techniker kommt nächste woche und bringt den splitter an....
dabei fällt mir ein: kann ich den splitter auch bei einer isdn-dose, im keller wo mein pc steht, anbringen oder muss das teil mit der ISDN NT-BA verbunden werden? die ist nämlich im erdgeschoss und kabelziehen suckt....


vash schrieb am 01.12.2004 um 17:48

der TA techniker soll dir den dsl anschluss einfach unten machen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025