"Google Music" wird Androids iTunes

Seite 1 von 7 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/google-music-wird-androids-itunes_222363/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 18.02.2011 um 10:20

<div class="previewimage content"></div>Ein paar Gerüchte hier, einige Diskussionen da, aber bisher noch keine Bestätigung. Bis heute! Motorola Mobility CEO, Sanjay Jha, verkündete auf dem Mobile World Congress in Barcelona, dass ihr neues Tablet "Xoom" bereits Honeycomb und damit das neue "Google Music" unterstützt.


Spikx schrieb am 18.02.2011 um 10:25

Lieber wäre mir ein Google 'Media', wo ich auch Serien und Filme in 720p kaufen (und bei bedarf auch nochmals runterladen) kann.


rad1oactive schrieb am 18.02.2011 um 10:37

Zitat von Spikx
Lieber wäre mir ein Google 'Media', wo ich auch Serien und Filme in 720p kaufen (und bei bedarf auch nochmals runterladen) kann.

+1

wenns dann noch lossless formate (FLAC/APE) unterstützen würden wärs ein hit.
das stört mich eigentlich derzeit am ipod/itunes am meisten.


eitschpi schrieb am 18.02.2011 um 10:43

Gefällt weil Google die Macht hat eine Alternative für iTunes zu werden imho. Ich würd' nie etwas bei iTunes herunterladen.


Burschi1620 schrieb am 18.02.2011 um 11:14

Zitat von Spikx
Lieber wäre mir ein Google 'Media', wo ich auch Serien und Filme in 720p kaufen (und bei bedarf auch nochmals runterladen) kann.
was gefällt dir an 1080p24 nicht? :( :D

Bin gespannt wie sich google schlägt. Aber ich denke, selbst google wird gegen die Urhebermafia nicht gewachsen sein, und das Angebot wird ähnlich unattraktiv werden, wie in itunes.


salsa schrieb am 18.02.2011 um 11:16

Zitat von eitschpi
Gefällt weil Google die Macht hat eine Alternative für iTunes zu werden imho. Ich würd' nie etwas bei iTunes herunterladen.
Aber bei Google?

Zitat von Burschi1620
und das Angebot wird ähnlich unattraktiv werden, wie in itunes.
Über das iTunes Angbeot wohl nicht informiert. Aber wie denn auch, wenn man sich weigert einen Blick rein zu werfen.


Spikx schrieb am 18.02.2011 um 11:19

Zitat von Burschi1620
was gefällt dir an 1080p24 nicht? :( :D
Jo egal, dann halt eine Auswahl vieler Auflösungen und Bitraten ;). Wäre aber ein erhöhter Aufwand für den Anbieter, ich denke mir 720p würde einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Kosten darstellen.


userohnenamen schrieb am 18.02.2011 um 11:20

Zitat von salsa
Über das iTunes Angbeot wohl nicht informiert. Aber wie denn auch, wenn man sich weigert einen Blick rein zu werfen.

aufgrund der horrenden preise is es definitiv unattraktiv, da bekomm ich die BD oft schon günstiger


Burschi1620 schrieb am 18.02.2011 um 11:32

Zitat von salsa
Über das iTunes Angbeot wohl nicht informiert. Aber wie denn auch, wenn man sich weigert einen Blick rein zu werfen.
nau? Klar bin ich informiert. Hab mir sogar schon einen gratis Song runtergeladen. :D Doch da hörte der Spaß schon auf. 192kbit mp3 mit DRM Peitsche. bäää.
Aber so richtig unattraktiv sind einfach die Preise. (verbunden mit den Knebeln). Aber gut, da kann vermutlich itunes selbst nicht viel machen, deshalb setze ich auch keine Hoffnungen in google.


eitschpi schrieb am 18.02.2011 um 11:38

Zitat von salsa
Aber bei Google?
Ja, weil ich mir sicher bin, dass die Sache offener gestaltet wird als bei Apple. Mich interessiert's nicht iTunes zu verwenden um Musik/whatever zu kaufen und mich interessiert das Format nicht.


ica schrieb am 18.02.2011 um 12:00

Zitat von eitschpi
Ja, weil ich mir sicher bin, dass die Sache offener gestaltet wird als bei Apple. Mich interessiert's nicht iTunes zu verwenden um Musik/whatever zu kaufen und mich interessiert das Format nicht.

Seh ich auch so. Bei iTunes kauf ich sicher nix - ihr DRM AAC das nur auf Apple Geräten funktioniert können sie sich behalten.


Mr. Zet schrieb am 18.02.2011 um 12:29

Solange es drm freie mp3s auf amazon gibt können mir diverse musikdienste sowas von wurscht sein :p :cool:


eitschpi schrieb am 18.02.2011 um 12:48

Zitat von ica
[...] ihr DRM AAC das nur auf Apple Geräten funktioniert können sie sich behalten.
Das is aber nimmer so oder?


Smut schrieb am 18.02.2011 um 12:55

Zitat von ica
Seh ich auch so. Bei iTunes kauf ich sicher nix - ihr DRM AAC das nur auf Apple Geräten funktioniert können sie sich behalten.
bist halt falsch informiert
itunes war der erste online store der ohne DRM ausgeliefert hat. und das ist jetzt sicher schon 2-3 jahre her.

googles konzept ist ja scheinbar alles von apple zu kopieren :p
wäre mal nice wenn sie innovation in den smartphone sektor bringen, imho.


salsa schrieb am 18.02.2011 um 13:02

Jo, nur Halbwissen hier im Thread, von Leuten die den iTunes Store nur vom Hörensagen kennen. Ergo nicht ernst zu nehmen.

Über die Preise kann man disktutieren, aber gerade HD Leihfilme für tw. 4€ sind ein gutes Angebot. Neue Filme in HD sind imho im Store zu teuer (16€), keine Frage.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025