URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/google_praesentiert_3d-engine_fuer_browser_206838/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Slightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen?
because we can.
Imho weil es die Betriebssysteme nicht zufriedenstellend geschafft haben mit Web 2.0 gut mitzuziehen bis jetztZitat von Mr. ZetSlightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen?
Damit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.Zitat von Mr. ZetSlightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen?
aber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaftZitat von SpikxDamit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen.
Bitte den Newspost noch einmal lesen: O3D kann über Javascript implementiert werden!Zitat von s4caber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaft
also das 17MB Demo laggt bei mir ordentlich obwhls ja schon am Rechner ist...
Nett das ganze, vllt gibts Nischen in denen sichs gut durchsetzen wird, am breiten markt aber imho kaum
Zitat von SpikxDamit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen.
Warum soll das mit O3D nicht möglich sein?Zitat von s4caber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaft
@video: hat ja jetzt schon ne bessere grafik als der wii! ^^ *lol*
Zitat von SpikxDamit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen.
ZitatDas API namens O3D bietet eine einfache Schnittstelle zu Web-tauglicher 3D-Grafik, die per Javascript implementiert wird.
Jo, in Form einer 3D API. Ich meinte halt eher, man kann damit dann sachen machen, die man rein mit Javascript oder CSS nicht schafft.Zitat von Mr. Zetähm.. du brauchst dafür ja erst recht wieder eine Scriptsprache...
Zitat von d3cod3because we can.
bei 3D zeug seh ich das auch so, weil ein durchschnitts-office-pc einfach nicht genug leistung hat, wenns komplexer wird als ein rollender ball, aber zB google docs, pixlr oder scriblink find ich schon toll und alltagstauglich brauchbarZitat von Mr. ZetEin Browser ist dafür da um Webseiten darzustellen, von mir aus auch fancy interaktives Zeugs wenn es denn unbedingt sein muss, aber ich brauch einfach keine full-fledged Applications im Browser.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025