Günstiges Breitband in Wien - Welches? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/guenstiges_breitband_in_wien_welches_146325/page_3 - zur Vollversion wechseln!


NeM schrieb am 04.08.2005 um 15:18

Zitat
wies noch teleweb geheißen hat

Right, TeleWEB wars :)

Zitat
Es gibt kombipaketet, wo man etwas sparen kann,w enn man chello + kabel-tv nimmt. wie groß die einsparung ist weiß ich allerdings nicht.

Hab irgendwo weiter oben nen Link gepostet zu den Paketen. Ich glaub die Einsparung liegt irgendwo im Bereich zwischen 10-20€ je nach Paket, is aber nur eine Schätzung


ianus schrieb am 04.08.2005 um 17:42

so, habe jetzt von inode erfahren, dass xdsl@home + aktivierung einer vorhandenen, jedoch inaktiven telefonleitung einmalig 139 eur kostet. telekom austria würde für die aktivierung etwa 167 eur - wahnsinn.

ianus


malu schrieb am 05.08.2005 um 07:55

pff das ist ja der hammer!

na dann werd ich doch chello nehmen!
bist du deppat .... 140 eur.. :/


inode - wir sind die teuren! :P sry cnr *g*


oror schrieb am 05.08.2005 um 08:09

Das Problem ist, dass davon das meiste Geld an die TA geht. BTW: Ein Neuanschluss chello kostet auch zumindest EUR 75.-


valentin schrieb am 05.08.2005 um 08:27

Zitat von oror
Das Problem ist, dass davon das meiste Geld an die TA geht. BTW: Ein Neuanschluss chello kostet auch zumindest EUR 75.-
Das ist ungefähr die Hälfte. Finde überhaupt das die ganzen "Aktivierungsentgelte, Anschlussentgelte,...", also Zahlungen ohne Gegenleistung, ziemlich überhand nehmen.:rolleyes: Ist zum Teil ziemlich dreist was da verlangt wird.

Habe mich übrigens auch für chello light entschieden da im Paketpreis günstig und der Einfachheit halber.


oror schrieb am 05.08.2005 um 08:47

Bei bereits vorhandener Telekabelleitung und geringen Anforderungen an die Internetleistung eine gute Lösung.

Zum Thema Aktivierungsentgeld: Ich finde es an sich in Ordnung, dass die Kosten der Arbeit beim Anschluss verrechnet werden, denn sonst werden diese Kosten in die monatliche Gebühr miteingerechnet, was auf Dauer sicher die teurere Lösung ist. Über die Höhe lässt sich streiten, aber Technikerstunden sind auch nicht ganz billig.


schrieb am 05.08.2005 um 09:02

Zitat von valentin
Das ist ungefähr die Hälfte. Finde überhaupt das die ganzen "Aktivierungsentgelte, Anschlussentgelte,...", also Zahlungen ohne Gegenleistung, ziemlich überhand nehmen.:rolleyes: Ist zum Teil ziemlich dreist was da verlangt wird.

aha, du arbeitest also in einem TK unternehmen dass du genau sagen kannst, da ist keine gegenleistung?

wenn nicht wär ich still. :rolleyes:


HaBa schrieb am 05.08.2005 um 09:14

Sicher deleted875824, die Leitungen patchen sich von selber an im Wählamt ...



Wo ich allerdings bei dem Thema heißlaufe ist wenn z.B. die Post 48 EUR dafür verlangt dass ein Vertrag von einer Person auf die andere wechselt.


hctuB schrieb am 05.08.2005 um 09:24

Zitat von HaBa
Sicher deleted875824, die Leitungen patchen sich von selber an im Wählamt ...



Wo ich allerdings bei dem Thema heißlaufe ist wenn z.B. die Post 48 EUR dafür verlangt dass ein Vertrag von einer Person auf die andere wechselt.

"Verwaltungsaufwand" ist ja ur viel arbeit


valentin schrieb am 05.08.2005 um 09:26

Zitat von deleted875824
aha, du arbeitest also in einem TK unternehmen dass du genau sagen kannst, da ist keine gegenleistung?

wenn nicht wär ich still. :rolleyes:
Ich zahle bei einem chello-Anschluss: Anschlussentgelt EUR 50 + Aktivierungsentgelt EUR 25. Hä? Für mich ist der Unterschied zwischen den beiden Entgelten nicht ersichtlich. Es ist ja auch nichts gegen die Gebühren zu sagen aber die Summen!:eek: 40€, 75€, 139€, 167€.

Genau das will ich damit sagen:
Zitat von HaBa
Wo ich allerdings bei dem Thema heißlaufe ist wenn z.B. die Post 48 EUR dafür verlangt dass ein Vertrag von einer Person auf die andere wechselt.


malu schrieb am 05.08.2005 um 09:34

Zitat von oror
Das Problem ist, dass davon das meiste Geld an die TA geht. BTW: Ein Neuanschluss chello kostet auch zumindest EUR 75.-

hmm ja das ist schon klar, aber da chello in dieser wohnung schon installiert ist hätte ich an eine umstellung gedacht... kommt jedoch bei diesen preisen leider nicht in frage!

lg


ianus schrieb am 05.08.2005 um 10:15

naja, ich hab zwar telekabelanschluss und musste mich entscheiden. entweder

- telekabel mit anschluss + aktivierung um 75 eur
- 256/64 um 19,98 eur/monat

oder

- inode xdsl@home mit anschluss + aktivierung um 139 eur
- 800/256 um 29,90 eur/monat mit option auf flatrate um 9,90 eur/monat

hab mich dann schliesslich doch für inode entschieden, weil mir 256/64 doch zu wenig sind und chello nichts schnelleres um etwa 30 eur anbietet.

mfg
ianus


NeM schrieb am 05.08.2005 um 15:34

Ich weiß nicht ob das noch gilt, aber ne Kaution fürs Modem mussten wir auch noch bezahlen. Kriegt man wieder zurück wenn man sich von Chello abmeldet und das Modem zurückbringt.


cabrio04 schrieb am 05.08.2005 um 15:37

ich hab zwar chello aber ein freund von mir hat inode und das ist genial ist nur weiter zu empfehlen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025