In-Depth-Analyse von Amazon

Seite 1 von 4 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/in-depth-analyse-von-amazon_224008/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 13.05.2011 um 09:39

amazon-logo_168523.jpg
Wer sich schon immer gefragt hat, warum gerade Amazon so erfolgreich ist, kann sich jetzt schon ein bisschen Zeit freiräumen. Die Consulting-Firma faberNobel hat in einer 72-seitigen Präsentation die Strategie des E-Commerce-Riesen analysiert. Schließlich hat Amazon ja nicht grundlos ein schlappes Drittel des digitalen Markts eingesackt.


userohnenamen schrieb am 13.05.2011 um 10:34

sehr geil find ich auf seite 25 "Every employee, even the CEO, spends two days every two years on the service desk to answer calls and help customers"

ich stell mir die situation so geil vor wenn man dann zufällig weiß wer da am telefon is :D

und ich wusste auch nicht das imdb zu amazon gehört :)


BiG_WEaSeL schrieb am 13.05.2011 um 11:08

Das Konzept, dass alle Mitarbeiter hin und wieder das Grundgeschäft durchführen müssen gibt es z.B. auch bei McDonald's


Dorminator schrieb am 13.05.2011 um 17:12

wahnsinnig interessant und konkurrenzloser Werdegang :)
wusste garnich das lovefilm auch zu amazon gehört
Dieses Everyone Konzept gibts auch bei Hofer, solltest mal einen männlichen Kassierer sehn is das wahrscheinlich Dipl.Ing Dr. XY der genauso als Flurwischer anfangen muss xD
Im Hofer Intranet finden sich dann Diskussionsgruppen über Themen von denen Führungspositionen andrer Unternehmen garkeine Ahnung mehr haben, eben weils des öfteren vor kommt dass man nicht weis was unter einem passiert


userohnenamen schrieb am 13.05.2011 um 17:14

is es beim hofer ned auch so das man nur am anfang mal ein paar wochen in der filiale ist und dann nie wieder oder kehren die auch wirklich zurück?


Cuero schrieb am 13.05.2011 um 17:14

ich kann mich gut erinnern, als es bei amazon in den startjahren hieß "das wird nie funktionieren und die gehen demnächst ein und dann sind $$$ millionen weg"


Dorminator schrieb am 13.05.2011 um 17:25

ne, zurück kommen die nichtmehr


BiG_WEaSeL schrieb am 13.05.2011 um 17:26

Die Turboexpansion war halt gewagt (aber nötig). Das war halt zu einer Zeit, als noch nicht viele wirklich wussten/verstanden, was mit "dem Internet" möglich sein wird.


rastullah schrieb am 13.05.2011 um 17:48

Zitat von Dorminator
wahnsinnig interessant und konkurrenzloser Werdegang :)

+1!
Amazon ist mein Held :)


Hokum schrieb am 13.05.2011 um 17:56

Zitat
Amazon ist mein Held :) [/B]

Jup. Wobei das als Kunde eh immer schon so war.

Wenn man lieber online bestellt weil Probleme leichter zu lösen sind, dann hat der Shop definitiv etwas außergewöhnlich richtig gemacht.


Locutus schrieb am 13.05.2011 um 18:03

Amazon is super. Bin schon seit vielen Jahren Kunde. Hab auch schon genug dort liegen lassen, also Geld mein ich. Es ist einfach alles schön unkompliziert. Technisches Trum bestellt - hat nicht so funktioniert wie ichs mir vorgestellt habe zurück geschickt und den vollen Betrag wieder zurück bekommen.


normahl schrieb am 13.05.2011 um 21:09

Stimmt, bei Amazon passt einfach alles.
Einzige der Marketplace taugt mir nicht so mit den Fremdshops.

Ansonsten, Lieferzeit, Service usw einfach N1.


prronto schrieb am 13.05.2011 um 21:28

Zitat von normahl
Stimmt, bei Amazon passt einfach alles.
Einzige der Marketplace taugt mir nicht so mit den Fremdshops.

Ansonsten, Lieferzeit, Service usw einfach N1.

Genau, das einzige was ich mir von Amazon wünsche wär eine Möglichkeit die Marketplaceanbieter auszublenden.

http://www.nomarketplace.com ist eine Alternative, finde ich nicht so komfortabel.


Umlüx schrieb am 16.05.2011 um 15:19

ich bestell gern bei amazon. auch hardware. wenn wenn mal was nicht funktioniert füll ich ein formular aus und schicks trum zurück.
hab sogar mal schon das ersatzgerät bekommen BEVOR ich das defekte zurückgesendet hatte :D

es geht halt schnell und unkompliziert. wobei dir das vermutlich auch nur ab einer gewissen größe so erlauben darfst...


HaBa schrieb am 16.05.2011 um 15:26

Das einzige was stört sind diese Abzock-shops aus z.B. .de die für 100gr Ware (irgendwelche Stecker oder wwi) gleich mal 12 EUR versand aufrufen während sie innerhalb von Deutschland das selbe Trum um 1 bis 3 EUR versenden , und eben wie schon angemerkt dass man die nicht ausblenden kann.

Ich hab da schonmal länglich mit dem support diskutiert dass ich amazon.at aufgerufen habe und gefälligste keine shops die nur nach .de versenden sehen will, angeblich war das technisch nicht möglich :bash:

Ansonsten: _top_ was das Grundgeschäft angeht, flop was cloud etc. angeht




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025