INODE dazu drängen XDSL zu entbündeln - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/inode_dazu_draengen_xdsl_zu_entbuendeln_149040/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 13.09.2005 um 10:35

schreib am besten inode an. aber falls es kein fehler is, sollts schon stimmen und xdsl möglich sein...


oror schrieb am 13.09.2005 um 10:37

Sieht gut aus, dann sollte xdsl bei Dir möglich sein. Der Großraum Steyr ist schon länger entbündelt. Sie Dir auf der Inode-Homepage einmal den Geocheck an.


Medice schrieb am 13.09.2005 um 12:38

Zitat von crusher
sie schreibts auch in jede email rein also sskm xD
bzw eine form der höflichkeit

meinen muss nicht jeder wissen oder? :)

du weißt aber schon, dass die Rechtskundigen des Staates mitunter was dagegen hatten und haben Mails 1:1 irgendwohin zu kopieren. Sowohl Postgeheimnis als auch Netiquette sollten eigentlich dawider sprechen sowas zu veranstalten!


crusher schrieb am 13.09.2005 um 17:34

habs ausgebessert hoffe das jetzt alle zufrieden sind


Smut schrieb am 28.09.2005 um 01:58

laut einem telekom-mitarbeiter, der mir sehr kompetent schien - können sie auch einzelne leitungen in wahlämtern entbündeln - zumindest können sie den antrag an die telekom stellen.
hab ein mail an inode geschickt - als antwort kam - nein leider nicht möglich.
wahrscheinlich nur weil es sich nicht auszahlt oder der mitarbeiter keinen plan hatte.
werd dem ganzen noch mal telefonisch nachgehen...
in meiner umgebung hätten sicher 10+ leute die ich kenne interesse - 50-70 sollten sich schon noch finden lassen unter den restlichen 6000+ einwohnern...


oror schrieb am 28.09.2005 um 09:43

Es wird immer nur eine Leitung entbündelt, das Problem ist, dass jedes Wählamt eine komplette Kollokation eines Alternativproviders benötigt, damit der Provider dort seine entbündelten Produkte anbieten kann.


Medice schrieb am 28.09.2005 um 20:08

Zitat von Smut
laut einem telekom-mitarbeiter, der mir sehr kompetent schien - können sie auch einzelne leitungen in wahlämtern entbündeln - zumindest können sie den antrag an die telekom stellen.
hab ein mail an inode geschickt - als antwort kam - nein leider nicht möglich.
wahrscheinlich nur weil es sich nicht auszahlt oder der mitarbeiter keinen plan hatte.
werd dem ganzen noch mal telefonisch nachgehen...
in meiner umgebung hätten sicher 10+ leute die ich kenne interesse - 50-70 sollten sich schon noch finden lassen unter den restlichen 6000+ einwohnern...

Das is ja klar, dass die Telekom das macht - denen is ja völlig egal was mit der Leitung passiert und wer sie wie nutzt, solang dafür ordnungsgemäßg gezahlt wird. Sie entbündeln die Leitung und verbinden daraufhin $kunden mit $irgendein-Endpunkt.
Am Endpunkt geht die Arbeit für den Alternativling aber erst richtig los - dieser Endpunkt sollte mal ein abgeschlossener Raum sein - Wind und Wetter vertragen sich nicht so gut mit feiner Elektronik und auch gegen Eigentumsdelikte hat man von Haus aus was - dann muss ein Stromanschluss her - ohne den geht Elektronisch schonmal gar nichts.
Schließlich muss man noch die benötigte Hardware erwerben, diese vor Ort anbringen und diese auf ordentlichem Wege mit dem restlichen Internet verbinden - so ne entbündelte Leitung die nur bis zu nehm lokalen Intranet reicht gibt ja nicht viel her.
In anderen Foren hab ich gelesen, dass hierbei pro Standort zuerst einmal Einrichtungskosten im fünfstelligen Euro-Bereich entstehen (nach oben offen). Im laufenden Betrieb verbleiben logischerweise auch etliche Betriebskosten (Miete/Strom/Datenleitungen/Techniker/Support/usw...)
Nachdem jede Firma zumindest kostendeckend kalkuliert, sich aber doch lieber nen Gewinn erwirtschaften will, kann man sich ausrechnen, dass dieser Aufwand sicher nicht für eine einzelne Leitung betrieben wird - außer man löhnt entsprechende 3- und mehrstellige Beträge pro Monat.

Es werden da immer wieder irgendwelche Zahlen kolportiert von mind x Privatkunden und/oder y Businesskunden die nötig seien, damit inode entbündelt. Davon halte ich allerdings wenig, da hierfür nirgends offiziell was aufscheint und keine Sicherheiten gegeben zu sein scheinen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025