Inode entbündelt als erster Provider ganz Wien

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/inode_entbuendelt_als_erster_provider_ganz_wien_124561/page_1 - zur Vollversion wechseln!


onkelolf schrieb am 14.09.2004 um 15:20

entweder hab ich den thread nicht gefunden, es ist schon veraltet oder es war erst nen piefke notwendig um euch mit der nase drauf zu stoßen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/51052


tH1nK`.aT schrieb am 14.09.2004 um 15:23

Ein ganz kleiner Teil im 22 is noch nicht ganz entbündelt... sind aber nur 3 km²!

Ab naechstem Jahr surf ich dann auch mit Xdsl, 1500/384 :shake:


schrieb am 14.09.2004 um 15:27

Zitat
"Wir stehen für ADSL2 und VDSL in den Startlöchern. Das ist nur noch eine Genehmigungssache."

:eek:


HP schrieb am 14.09.2004 um 15:34

Und damit ma auch alles wissen, um welche Bandbreiten es sich hier handelt:

Zitat
Very High Speed Digital Subscriber Line transmits data in the 13 Mbps - 55 Mbps range over short distances, usually between 1000 and 4500 feet (300 - 1500 meters), of twisted pair copper wire. The shorter the distance, the faster the connection rate.

As the final length of cable into the home or office, VDSL connects to neighborhood Optical Network Units (ONUs), which connect to the central office's main fiber network backbone. This architecture will allow VDSL users to access the maximum bandwidth available through normal phone lines.

VDSL is currently going through a standards issue, so it isn't widely deployed yet. The VDSL alliance favors a line coding scheme based on Discrete Multitone (DMT), a multi-carrier system that is more compatible with existing ADSL technology. The VDSL coalition favors a line coding scheme based on Quadature Amplitude Modulation (QAM), a single-carrier system that is less expensive and consumes less power.
let's :shake: :eek:


userohnenamen schrieb am 14.09.2004 um 15:35

geilstens
also das nenn ich mal geschwindigkeit :)


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 16:40

und wenns jetzt auch noch meinen wohnort entbündeln würden wär ich happy :)
adsl2? hast dazu auch infos hp?


dosen schrieb am 14.09.2004 um 16:47

wenn mich chello noch ein bischen mehr nervt dann wird gewechselt, inode wird immer besser


HP schrieb am 14.09.2004 um 16:52

Zitat
A newer variant called ADSL2 provides higher downstream rates (up to 12 Mbit/s for spans of less than 8000 feet/2.5 kilometers). Higher symbol rates and more advanced noise-shaping are responsible for these increased speeds. ADSL2+ boosts these rates to up to 25 Mbit/s for spans of less than 5000 feet/1.5 kilometers.


Burschi1620 schrieb am 14.09.2004 um 16:57

ok, simma mal ganz ehrlich: Wer braucht eine 12mbit leitung?
Wer zahlt des?

Ist denn jetzt komplett wien bis auf den letzten zipfen entbündelt oder ist der stand mehr oder weniger schon 2 monate alt? (abgesehn von kleineren teilen)


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 16:59

Zitat
Der ADSL2-Standard, von der International Telecommunications Union (ITU) auch als G.992.3 beziehungsweise G.992.4 bezeichnet, erhöht die Reichweite zwischen Vermittlungsamt und Endteilnehmer. ADSL-Dienste können somit einer größeren Kundenbasis angeboten werden. Außerdem stehen erweiterte Diagnose-Möglichkeiten und Betriebsarten zur Reduzierung der Leistungsaufnahme zur Verfügung. Weitere Merkmale des neuen Standards sind schnelle Inbetriebnahme, All Digital Loop (ADL) und kanalisierte Sprachübertragung.
paar quellen und interessante links:
http://www.zdnet.de/news/hardware/0...,2124732,00.htm
http://www.aware.com/products/dsl/gbisadsl2.htm
http://www.business.co.at/news_details.php?Nr=498


schrieb am 14.09.2004 um 16:59

Zitat
ok, simma mal ganz ehrlich: Wer braucht eine 12mbit leitung?
Wer zahlt des?

Momentan:

Antwort 1: Firmen
Antwort 2: Firmen

in 3-4 Jahren:

Antwort 1: Privatuser
Antwort 2: Privatuser


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 17:01

Zitat von Burschi1620
ok, simma mal ganz ehrlich: Wer braucht eine 12mbit leitung?
Wer zahlt des?

Ist denn jetzt komplett wien bis auf den letzten zipfen entbündelt oder ist der stand mehr oder weniger schon 2 monate alt? (abgesehn von kleineren teilen)
und du glaust jeder bekommt sine eigene 12 mbit leitung? :bash:
ich denke sie werden die bandbreite irgendwie aufteilen :)


nexus3729 schrieb am 14.09.2004 um 17:02

Zitat von Burschi1620
ok, simma mal ganz ehrlich: Wer braucht eine 12mbit leitung?
Wer zahlt des?
damit werden steams ein echter genuß bzw jeder download :fresserettich:
Die schweden haben ja schon längere zeit 10mbit leitung und dort kostets soviel wie bei uns chello :)


Burschi1620 schrieb am 14.09.2004 um 18:28

Firmen, klar das weiß ich ohne hilfe auch noch grad :mad:

Aber ich dachte die rede sei von 12mbit für jeden daheim. Aber andererseits, bei 12mbit kommt man ja provider intern schpn relativ gut hin, also was is dann daran neu?


onkelolf schrieb am 14.09.2004 um 18:33

atm sind 12mbit wohl nur für firmen interessant, weil recht teuer. wenn es viele firmen haben und die technik ansich besser verfügbar ist wird es auch für den priwatuser erschwinglich




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025