ISP: mywave - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/isp_mywave_145832/page_2 - zur Vollversion wechseln!


kupferkessel schrieb am 25.10.2006 um 15:52

danke, bin gespannt, ob ich das ding zum laufen bring...


Alkomat schrieb am 14.11.2006 um 14:37

Gibts hier schon eine Lösung oder wird hier ein Teurer VPN Router benötigt?
Hab einen Netgear WGT624.
Ist das mit diesem Möglich?

Danke


Indigo schrieb am 14.11.2006 um 14:47

es gibt eine lösung die bis jetzt tadellos funktioniert, du brauchst allerdings einen linksys wrt54-gl dafür, denst mit dd-wrt bespielst (http://www.dd-wrt.com)
dein netgear kann keine mppe verschlüsselung für das pptp-protokoll (zumindest nicht in der mitgelieferten firmware)


Stev schrieb am 15.11.2006 um 16:55

hallo ein freund von mir hat auch mywave, aber leider nur den privaten account. somit brauche ich auch einen router der etwas mehr drauf hat. wenn ich mir also weinen wrt54gl besorge, welchen dd-wrt muss ich dann flashen und kann ich den router damit beschädigen, sodass ich ihn nicht mehr in die ausgangssituation bekomme?

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...54Gv4.2FWRT54GL

ist dieses tutorial vertrauenswürdig?

bitte um ein paar antworten :)

danke!


Indigo schrieb am 15.11.2006 um 17:06

man besorge sich eine wrt54-gl, schaue welche version des routers man bekommen hat (steht auf der unterseite vom router aufm pickerl) und gehe nach dem entsprechenden tutorial auf dd-wrt.com vor, dann gibts keine probleme!
hernach eine beliebige version von dd-wrt aufspielen (vpn/voip/standard) und mywave ist mit den richtigen settings kein problem mehr...


kupferkessel schrieb am 18.11.2006 um 14:29

tja..... und an den richtigen settings scheiterts wohl.... ich bring das nicht hin.

Ich hab mir jetzt den Router besorgt, und die v23 VOIP Version draufgespielt.

Was mir jetzt noch fehlt sind die ganzen Settings, die ich machen muss. Indigo, kannst du mir die mal durchgeben, bitte?


Stev schrieb am 18.11.2006 um 18:26

hi!

ich sitze jetzt vor einem wrt54gl v1.1 mit fw "dd-wrt.v23_vpn_wrt54g.bin"

der flashvorgang verlief ansich super und ich bekomme im statusfenster auch domainname (mywave.at) und dns-server angezeigt, ABER

ich bekomme auch keine verbindung :( :(

meine einstellungen sehen bisher so aus:

Connection Type PPTP
Use DHCP Yes (muss ich ja schließlich ohne router auch machen)
Gateway (PPTP Server) 172.24.0.1
PPTP Encyption Enable
STP Enable

ich hab mich jetzt schon mit diversesten configurationen gespielt (was is eigentlich STP??) aber es will einfach nicht....

indigo! wo ist das "wichtige häckchen" zu setzen!?

hoffe auf baldige antwort!

lg, Stefan


edit:
so ich mag nicht mehr. ich hab jetzt alles versucht was mir irgendwie logisch vorgekommen ist und NICHTS hat funktioniert. ich bin schon soweit, dass ich den linux-code v. mywave als startup-command am router eingestellt habe - nix gebracht. für heute mach ich schluss - zwei stunden router konfigurieren ohne erfolg - das reicht :bash:


@ indigo
wenn du mir die einstellungen bitte emailen würdest an protected - dann hab ich dich für immer immer lieb :p


Indigo schrieb am 19.11.2006 um 15:02

ich mach heute noch ein bebildertes tutorial, gebt mir noch eine stunde zeit!


Indigo schrieb am 19.11.2006 um 15:40

hier der link zum tut:
http://www.overclockers.at/showthre...589#post2244589


Stev schrieb am 19.11.2006 um 21:09

Erstmal fettes Dankeschön für deine Unterstützung und das Tutorial!

Ich kann es leider erst wieder nächstes Wochenende bei meinem Freund testen, aber die Anleitung sieht sehr transparent aus!!

Sag, machst du sowas öfter weil du so gut drauf bist? :)


kupferkessel schrieb am 19.11.2006 um 21:46

pfeift, pfeift, pfeift *freu*

Die permanente Intenetverbindung hab ich jetzt, nur mein SIP-phone funktioniert noch nicht.... ich fürchte, die Jungs von MYWAVE haben die Ports im KAP nicht durchgeschalten.

Werd mal bei der Hotline anrufen, was die zu dem Thema sagen... ich hoffe ich muss keinen Mehrplatzzugang kaufen, nur damit ich die Ports durchschalten kann...

Phase 1 ist jedenfalls abgeschlossen, ich schätze da ist bei nächster Gelegenheit ein Seiterl für dich fällig, Indigo

lg
kk


Stev schrieb am 25.11.2006 um 19:15

Hi!

Die Verbindung funktioniert nach deiner Anleitung einwandfrei - Indigo du verstehst echt dein Handwerk!

Da es hier kein virutelles Bier gibt, kriegst nen Rettich - bitteschön :fresserettich: :D

Eine (blöde) Frage: Wenn wir jetzt alle 172.24.0.2 als fixe IP eintragen, wie lange dauerts bis der IP-Konflikt kommt? Standard-IP von mywave war bei mir 172.24.0.128

Sind wir da nicht alle in einem großen Netzwerk?

Wäre toll, wenn du mir das noch erklären könntest!

Greets, Stefan :)


Spikx schrieb am 25.11.2006 um 19:42

172.24.0.2 hat nur der Router auf der WAN Seite. Wenn du nach seinem Tutorial vorgegangen bist, haben deine PCs eine 10.0.0.* IP und beziehen diese vom DHCP.


NyoMic schrieb am 25.11.2006 um 19:43

nein, ganz einfach deswegen weil dieser bereich f. private netze reserviert ist und nicht ins inet gerouted wird. ausser ihr habts bei mywave gar keine offizielle und ihr seids bis zum router alle in einem riesigen LAN, dann wirds ein problem. glaub ich aber fast nicht


Indigo schrieb am 30.11.2006 um 18:41

hossa, hier tut sich ja was ;)

freut mich das es bei euch jetzt auch geht!

im prinzip könnte man bei "connection type" auch DHCP verwenden, allerdings vertraue ich mehr auf fixe IP adressen.
ausserdem kann man so auch gleich die mywave DNS server an den router übergeben...

wie bereits richtiggestellt wurde ist 172.24.0.x nur die WAN seitige ip, die hat nix mit der dynamischen IP von mywave zu tun.

@kupferkessel: über die weitere nutzung von VOIP und welche abgründe es da noch zu überwinden gibt kann ich leider (mangels zeit, hardware und erfahrung generell mit VOIP) nicht sagen.

die portproblematik ist mir allerdings auch schon aufgefallen.
lustigerweise liegt das aber irgendwie am WRT.

vielleicht fällt mir dazu auch nochmal was ein, dann poste ich hier wieder!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025