URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/isp_mywave_145832/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich hol den Thread mal wieder hoch.
Gibt es mittlerweile mehr die mywave als Provider nutzen? Falls ja welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Danke.
Grüsse
Daniel
hallo
hab einen barracuda 1024 internetzugang von mywave mit einzelplatz.
nun möchte ich aber ein zusätzliches notebook mittels w-lan verbinden.
benötige ich hierzu einen zweiten router oder genügt der von mywave zur verfügung gestellte linksys wrt54gl.
danke
hier werden sie geholfen, du brauchst einen zusätzlichen router...
Zitat von Indigohier der link zum tut:
http://www.overclockers.at/showthre...589#post2244589
hallo!
hab das hier versucht und bin auch weit gekommen, leider wählt sich mein wrt54g v2 mit der dd-wrt firmware v24 nicht ins mywave netz ein!?
die einstellungen habe ich alle gemacht nur mit den telnet komme ich nicht zurecht!?
einloggen funktioniert, nur bei der anschliessenden abfrage (/tmp......)
kommt immer "permission dienid"
wie genau muss ich die beiden router miteinander verbinden?
von der internet- zur internet-buchse oder auf eine der 4 anderen buchsen?
mfg
ch
von einer der switch buchsen am mywave AP auf die internet buchse des routers und es sollte nach meiner anleitung funktionieren...
http://www.heise.de/newsticker/meld...ht-1397784.html
ZitatEin in den österreichischen Bundesländern Oberösterreich und Burgenland tätiger Internet Service Provider (ISP) ist abgetaucht. Die Büros der unter verschiedenen Namen firmierenden mywave-Gruppe dürften schon seit Wochen oder Monaten nicht mehr besetzt gewesen sein. Nun sind die über WLAN-Richtfunk hergestellten Internetzugänge für Behörden, Unternehmen und Haushalte offline gegangen. Aber auch die auf den Servern des ISP gespeicherten Webseiten und Datenbanken sind unerreichbar.
eh schon fast drei wochen lang...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025