kino.to für UPC Kunden gesperrt. - Seite 11

Seite 11 von 17 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/kino-to-fuer-upc-kunden-gesperrt_224095/page_11 - zur Vollversion wechseln!


pinkey schrieb am 29.07.2014 um 12:53

inwieweit äußert sich das dann? bekommt man aktiv eine meldung, dass die seite gesperrt ist oder gehts einfach nur nicht mit timeout o.ä.?


Bogus schrieb am 29.07.2014 um 12:55

@hansmauslwurf: edis.at


berndy2001 schrieb am 29.07.2014 um 13:02

Zitat von Hansmaulwurf
Wo gibts günstig Proxies/VPN ?

hide.io - gratis 2gb/monat
https://www.vpn.sh/clients/cart.php?a=add&pid=31 150gb/jahr - 1 GBP/jahr

Zitat von Bogus
@hansmauslwurf: edis.at
deeplink?


Obermotz schrieb am 29.07.2014 um 13:07

Rundum-Sorglos-Paket: https://www.privateinternetaccess.com/pages/buy-vpn/

39,- pro Jahr
Keine Limits
Sehr gute Verfügbarkeit
Sauschnell
20-30 Serverlocations über die Welt verteilt
Super Tool zum schnellen wechseln zwischen den Servern

Für diese läppischen 40 Euro bin ich das ganze Jahr absolut sorgenfrei im Internet unterwegs.


HUJILU schrieb am 29.07.2014 um 13:24

die österreichische Justiz wird immer lächerlicher.


userohnenamen schrieb am 29.07.2014 um 13:31

@obermotz: das paket klingt interessant
schafft man dauerhaft 20mbit? usw.
tia


Denne schrieb am 29.07.2014 um 13:45

Hab bei denen zwar kein vpn (weil ich keinen verwende :D ), aber sehr oft gutes von denen gehört. Wird auch gern auf torrent-sites empfohlen.


Obermotz schrieb am 29.07.2014 um 13:46

Ich hab 30mbit und die gehen ohne Bandbreitenverlust durch.
Wenns mal zu einem Server-Down kommt, reichen zwei Klicks und man ist auf einem anderen Server.
Ich habs auch schon mal vergessen zu deaktivieren und hab eine Partie CS gespielt -> Normalping + 20ms, mehr nicht.


Skatan schrieb am 29.07.2014 um 13:50

Zitat von Obermotz
Rundum-Sorglos-Paket: https://www.privateinternetaccess.com/pages/buy-vpn/

39,- pro Jahr

das ist doch imho ein tolles bsp wie krank unser derzeitigs system ist!

damit meine ich eigentlich gar nicht dich obermotz sondern die ganzen medienvertreter.

- der kino.to betreiber wurde reich durch die werbung auf der seite
- solche pakete wie obermotz nennt verdienen dadurch gutes geld
- uploaded.to und wie die ganzen anbieter heißen verdienen sich vermutlich dämlich durch illegalen content auf ihren servern.

das ganze geld das auch diese art zusammenkommt würde ich eigentlich lieber bei den filmemachern sehen.
man sieht ja dass die leute bereit sind gewisse summe zu zahlen (oder werbung zu akzeptieren), warum schaffen es die nicht attraktive angebote zu schaffen um so "die illegalen zu unterwanden" anstatt alles immer zu verklagen :bash:


userohnenamen schrieb am 29.07.2014 um 13:51

perfekt, danke!
das wird dann wohl auch gekauft, zwar nicht deswegen aber ich hab mich grad die tage über vermutetes traffic shaping bei meinem provider geärgert


Elbart schrieb am 29.07.2014 um 13:55

Zitat von Skatan
man sieht ja dass die leute bereit sind gewisse summe zu zahlen (oder werbung zu akzeptieren), warum schaffen es die nicht attraktive angebote zu schaffen um so "die illegalen zu unterwanden" anstatt alles immer zu verklagen :bash:
Weil's mit Aufwand verbunden ist. Und dem Ausbrechen aus bestehenden Strukturen.
Homma imma schon so gmacht.

Und nachher heulen, weil Netflix und Co. die ganze Kohle einstreichen. :D


AdRy schrieb am 29.07.2014 um 14:11

Zitat von Skatan
das ganze geld das auch diese art zusammenkommt würde ich eigentlich lieber bei den filmemachern sehen.
man sieht ja dass die leute bereit sind gewisse summe zu zahlen (oder werbung zu akzeptieren), warum schaffen es die nicht attraktive angebote zu schaffen um so "die illegalen zu unterwanden" anstatt alles immer zu verklagen :bash:

weil die rechtinhaber zu gierig sind. um 10€/monat kann man praktisch den gesamten content im internet haben oder einen Film kaufen. Netflix & co sind ja schon mal ein richtiger schritt aber immer noch zu eingeschränkt für viele nutzer.


Denne schrieb am 29.07.2014 um 14:19

Die Diskussion hatten wir eh mehrmals hier im Forum :D


TOM schrieb am 29.07.2014 um 14:28

setzt sich mal einer hin und schreibt ein how-to/review, für solch einen VPN Zugang?

@Obermotz
Wirklich angefangen von der anonymen Bezahlung, über Einrichtung und Speed-Reviews?
z.B. Auch, wie man das auf seinem NAS einrichtet (mich würde es interessieren, wie das mit einem synology system hinhaut - wie sage ich z.B. der download-station, dass sie das VPN nutzen soll und nicht die LAN-Verbindung)

edit: ich seh grad, die firma kommt ja aus den USA.... meep :rolleyes:


userohnenamen schrieb am 29.07.2014 um 14:31

ein eigener thread für vpn anbieter wär sicher super, um dort alle vor und nachteile der jeweiligen durchkauen zu können
vielleicht mag ja wer starten der schon einen nutzt und gleich darüber berichten kann :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024