URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_267 - zur Vollversion wechseln!
Erst einmal willkommen, michlwien.
Teilweise sind Deine Ausführungen ja richtig. Nur die meisten Nutzer sind aus den verschiedensten Gründen "gezwungen" UPC Telekabel zu beziehen.
Z.B.:
Menschen, die
mit ihrer Wohnung nicht nach Süden schauen und sich am Dach/Balkon keine Satellitenantenne montieren dürfen;
in anderen Räumen (Küche, Kinder- oder Schlafzimmer) fernsehen und nicht x-Sat. Boxen in der Wohnung verteilen wollen. Bei der TA (AonTV) sind nur zwei Empfänger möglich;
einen wirklich schnellen Internetzugang bei gleichzeitigem Fernsehbetrieb brauchen. Die TA-Bandbreite nimmt ja mit dem Einschalten der Box/Boxen rapide ab;
keinen Blizznet-Anschluß in ihrem Haus haben usw. usw.
Du siehst, manchmal gibt es keine wirkliche Alternative zu UPC. Es wird natürlich niemandem vorgeschrieben, welche Kommunikationseinrichtungen bei welchem Anbieter bezogen werden; jedoch kommt es manchmal teurer als nur ein Komplettanbieter (z.B.: UPC oder TA)
Grüße,
ferry32
Zitat von michlwienes gibt eine flachantenne welche sich "Selfsat H10D" nennt. ist nicht gerade gross (maße: 475*259/74mm) und extrem leistungsstark. diese hab ich ganz einfach beim zugemachten mittelfenster "eingeklemmt" des teil wiegt keine 5 kilogramm und daher kein thema.. ist alles in dem paket dabei. kabel einfach durchs fenster... ich hab weder gebohrt noch sonst was daher ist die antenne nicht fix montiert und jeder hausverwalter (und diverse neider die sich nachbarn schimpfen) können sich brausen gehn. daran hängt ein humax ipdr und des bild is sensationell. klar kostet alles in der anschaffung einiges die antenne hat mich 150 euro gekostet der reciver ist auch ned grad der günstigste jedoch in relation zu dem was mich die programmvielfalt bei upc kostet... eine echte alternative..
wäre vL für einige hier zum überlegen... wie gesagt blick muss nach süden sein...
Zitat von DragonLordBin auch oft am überlegen ne Antenne zu Verwenden als alternative, das Problem ist allerdings der Starke Westwind der öfters weht.
Ich könnte die Westseite des Balkons zumachen mit Kunststoff Glas, andere Nachbarn haben den Balkon komplett zugemacht und verwenden ihn als Zusatzraum/Abstellkammer.
Ich bin aber im Erdgeschoß und theoretisch könnte jeder über den Balkon happen und sich an der Antenne zu schaffen machen.
Zitat von michlwiendie neue cisco schleift jedoch des signal nimma durch oder? des heisst "normales" analoges tv ist damit geschichte?
oder einfach davor ein T-Stecker
den t-stecker solltest dann halt zuvor noch entsorgen, wenn du irgendwann mal aus welchen gründen auch immer einen techniker von UPC im haus haben musst ;-)
wenns kurz nach der verwendung des t-steckers probleme gibt sollt man ihn halt vielleicht doch wieder entfernen, jo (und wohl auch bevor der techniker wegen was anderem kommt)
Zitat von MOM2006den t-stecker solltest dann halt zuvor noch entsorgen, wenn du irgendwann mal aus welchen gründen auch immer einen techniker von UPC im haus haben musst ;-)
@ferry
das kann gut möglich sein. problematisch ist nur, dass auf den reportblättern der techniker, die man auch unterschreiben muss, angeführt wird, dass bei auffinden eines t-steckers die technikerstunden dem kunden verrechnet werden könnten.
drum ist es wohl vermutlich besser, wenn man einen technikertermin hat oder einen haben will, dass man von den teilen gar nichts erwähnt oder diese dann halt entfernt.
Das ist natürlich ein Argument, MOM2006.
Denke aber, daß dieser Passus erst schlagend wird wenn der (selbstgekaufte) Verteiler schuld an der Störung war. Es kann ja nicht sein, daß über die Verrechnung erst die Würfel entscheiden müssen. Aber bitte?!
Grüße,
ferry32
Edit:
Habe soeben die AGB, EB & LB durchgelesen und nichts über selbstgekaufte Verteiler gelesen.
Siehe §8 der AGB:
§ 8 Leistungen des Kunden
(1) Der Kunde darf lediglich Endgeräte benutzen, die den von UPC angezeigten Schnittstellen entsprechen und keine Störungen im Netz von UPC oder in anderen Netzen verursachen können.
(2) Der Kunde schuldet (bzw. haftet für) das Entgelt aus Kommunikationsdienstleistungen für alle vertragsgegenständlichen Leistungen, die über seine Anschlüsse erbracht werden unabhängig davon, ob die Leistungen mit oder gegen seinen Willen in Anspruch genommen wurden.
(3) Der Kunde hat UPC Änderungen seines Namens, seiner Anschrift, seiner Rechnungsadresse, seiner Bankverbindung bzw. seiner Kreditkartennummer sowie seiner Rechtsform unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Erfolgt diese Änderungsmeldung nicht, so gelten Schriftstücke dem Kunden als zugegangen, wenn sie an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene Adresse oder Zahlstelle gesandt wurden.
(4) Der Kunde stellt den allenfalls für die Erbringung der Dienste erforderlichen Stromanschluss kostenlos zur Verfügung. Der Stromverbrauch geht zu Lasten des Kunden.
Also kann sich UPC den Passus (T-Stücke) auf den Serviceaufträgen getrost an den Hut stecken!
Hallo jungs und mädels
Hab grad noch ein blödes Problem bei meiner Cisco Box gefunden
wollte grade nen movie auf meinen Panasonic DVD/HDD Recorder aufzeichnen, bekomme aber kein signal zu meinen Gerät über Scart.
Hab ein altes und ein neues kabel Getestet (Vergoldeter Stecker).
hab das kabel auf AV1 und AV2 getestet.
oder könnte der Scart Ausgang der Cisco Box hinüber sein, sie hat sich öfters komplett ausgeschaltet, schon einige male (Das Front Display wurde jedes mal schwarz).
Hoffe der Techniker hat ne Reserve Box morgen dabei wenn er sich den Anschluss anschaut.
PS: wenn ein neues Kabel verlegt werden muss, macht das der UPC Techniker und was kostet so was ?
Kabel Länge könnte 10 oder 15 Meter betragen denke ich mal.
lg
DragonLord
Hallo DragonLord!
Wenn wirklich das vorhandene Kabel defekt ist, muß die Verlegung des Neuen zu Lasten von UPC gehen, da UPC für die Betriebsbereitschaft des Netzes bis zur Dose bzw. der angeschlossenen UPC-Geräte (STB und Modem), davon ausgenommen sind die Stromversorgung sowie Scart-/HDMI- und sonstige Verlängerungskabel, sorgen muß.
Zur Box kann ich Dir nichts sagen, da bei mir noch die Thomson Standardbox (ohne HD) steht. Kann es sein, daß bei den HD-fähigen Boxen die Scartanschlüsse deaktiviert sind sobald man ein HDMI Kabel anschließt?
Grüße,
ferry32
Hallo ferry32
möglich das es am HDMI Kabel liegt, die Philips war auch per HDMi mit dem TV Verbunden und ich konnte dennoch über Scart auf meinen DVD Recorder aufzeichnen.
Danke für die info wegen der Kabel Verlegung.
werd ihn Morgen fragen ob dieser T Verteiler der damals montiert wurde zwingend Notwendig ist.
Schönen Abend
DragonLord
Die ganzen Kabel Deines Anschlusses geben, wahrscheinlich nicht nur mir, Rätsel auf, DragonLord. Weiß ja nicht wie vor einigen Jahren TV, chello und Priority angeschlossen wurden; heute reichen die herkömmlichen Anschlüsse der Dose in/an der Wand.
TV für die STB und Radio zum Modem für Internet und ggf. Telefon.
Grüße und auch Dir einen schönen Abend,
ferry32
@DragonLord: Ich denk wenn HDMI angeschlosen ist kommt nix beim SCART raus. Steck mal HDMI ab und versuchs nochmal.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025