Magenta Sammelthread (vorm. UPC) - Seite 273

Seite 273 von 893 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_273 - zur Vollversion wechseln!


ferry32 schrieb am 20.01.2010 um 21:04

Zitat von raptor66
habe seit kurzem ein seltsames Problem - wenn ich ORF2HD schaue habe ich [B]ausschließlich 5.1 Ton

Hallo raptor66,

ORF HD dürfte es nur in DD 5.1 geben. Siehe den Auszug aus der Broschüre zur Publikumsratswahl:

click to enlarge

Grüße,
ferry32


Locutus schrieb am 20.01.2010 um 21:09

ORF2 HD gibts tatsächlich nur in DD. Beim ORF1 HD kannst auch auf Deutsch und Englisch wechseln.


raptor66 schrieb am 21.01.2010 um 09:40

Danke für eure Mühe!

Fasse zusammen: ORF2HD kommt im Gegensatz zu ORF1HD und ArteHD (andere habe ich nicht) ausschließlich mit DD Ton.

Das bringt mich auf die Frage, wie wird beim ORF da der bei den meisten Sendungen vorliegende originale Stereoton auf DD konvertiert (Virtueller Surroundton)? Stellt das nicht grundsätzlich einen Qualitätsverlust/Kompromiss dar insbesondere wenn man dann zur Wiedergabe nur Stereolautsprecher hat und von DD wieder auf Stereo zurückkonvertiert werden muss?

(Zweikanalton auf virtuell Mehrkanalton und dann dieser wieder auf Zweikanalton bei der Ausgabe.):confused:

Andreas


wiesl01 schrieb am 22.01.2010 um 00:29

Ich habe das kurz auch beobachtet, dass auf ORF2 HD automatisch "Deutsch (Dolby Digital)" ausgewählt war. Da ich immer in der Einstellung schaue, weiss ich nicht, ob ein wechsel auf "Deutsch" gegangen wäre.
Derzeit (ebenfalls Cisco Box und Denon 1910) ist es wie immer auch auf ORF2 HD: die Auswahl Deutsch - Deutsch(Dolby Digital) - Englisch ist möglich.
Der Denon zeigt bei "Deutsch" im Display "Stereo" an, bei Auswahl "Deutsch (Dolby Digital" bei NICHT Dolby Sendungen "PLII C" und bei 5.1. Sendungen "Dolby Digital", was aber bei jedem Senderwechsel immer neu gewählt werden muss.


dosen schrieb am 22.01.2010 um 06:45

Meine HD Box die ich am 7. Dezember getauscht habe ist übrigens immer noch nicht aktiviert und hängt.

Ich fange gerade an mich über Vertragsauflösungen zu Informieren...


raptor66 schrieb am 22.01.2010 um 08:17

Zitat von wiesl01
Ich habe das kurz auch beobachtet, dass auf ORF2 HD automatisch "Deutsch (Dolby Digital)" ausgewählt war. Da ich immer in der Einstellung schaue, weiss ich nicht, ob ein wechsel auf "Deutsch" gegangen wäre.
Derzeit (ebenfalls Cisco Box und Denon 1910) ist es wie immer auch auf ORF2 HD: die Auswahl Deutsch - Deutsch(Dolby Digital) - Englisch ist möglich.
Der Denon zeigt bei "Deutsch" im Display "Stereo" an, bei Auswahl "Deutsch (Dolby Digital" bei NICHT Dolby Sendungen "PLII C" und bei 5.1. Sendungen "Dolby Digital", was aber bei jedem Senderwechsel immer neu gewählt werden muss.

Hi,
ist ja grundsätzlich bei mir auch so. Jedoch bei ORF2HD habe ich seit einiger Zeit eben keinerlei Auswahlmöglichkeit ist bei der Cisco Box fix auf "Deutsch (Dolby Digital)" das dann bei nicht Dolby Sendungen eben vom Denon auf "PLII C" gewandelt wird.

Ergänzung: Gestern (21.01) trat dieses Problem nicht auf - Es funktionierte so wie du beschrieben hast.
Komisch werde es weiter beobachten.

Dank
Andreas


rad1oactive schrieb am 22.01.2010 um 18:11

Zitat von rad1oactive
@raptor66
ich kansn heut abend daheim checken, hab das selbe sys (cisco box + denon 1910)

bisher wär mir nur aufgefallen, dass rush hd und national geographic hd ausschliesslich in DD senden.

bei mir funktioniert ORF2HD genauso wie ORF1HD

also normal stereo und DD auf wunsch


wegi schrieb am 23.01.2010 um 00:12

ich hab noch immer nicht verstanden, warum man seine philips box umtauschen sollte?! welche konkreten vorteile gibts denn nun eigentlich?


alex312 schrieb am 23.01.2010 um 22:46

Offenbar ist sie eine Spur leiser und verbraucht eine Spur weniger Strom. Aber im Betrieb hat sie keine Nachteile. Im Gegenteil, für mich ist das Durchschleifen des Analogsignals wichtig.


maxb911 schrieb am 24.01.2010 um 00:51

das durschleifen des analog-signal ist kein problem. einfach ein t-stück für 2,95 vor den reciever hängen und du hast genau den gleichen effekt.
hab selber den cisco, aber nie einen philips. kann also nur sagen, dass das ding quasi unhörbar ist. hab ihn im schlafzimmer und außer einem kleinen klicken beim einschalten hab ich ihn noch nie gehört...


ferry32 schrieb am 24.01.2010 um 11:49

Das mit dem T-Stück ist im Prinzip richtig, maxb911.

Nur sollte es ein rückkanalfähiges Teil (ca. € 15,-) sein. Bei den Billigverteilern, sofern sie vor der Box installiert werden, kann es sein, daß Updates und "On Demand"-/Interaktivservices nicht oder nicht mehr richtig funktionieren.

Grüße,
ferry32


maxb911 schrieb am 24.01.2010 um 12:39

Zitat von ferry32
Das mit dem T-Stück ist im Prinzip richtig, maxb911.

Nur sollte es ein rückkanalfähiges Teil (ca. € 15,-) sein. Bei den Billigverteilern, sofern sie vor der Box installiert werden, kann es sein, daß Updates und "On Demand"-/Interaktivservices nicht oder nicht mehr richtig funktionieren.

Grüße,
ferry32

Hast du ein Beispiel für so ein T-Stück? Hab selber das hier im Gebrauch und bin mir auch nicht sicher, ob das rückkanal-fähig ist:

http://www.hama.de/portal/articleId*23116/action*2640


maxb911 schrieb am 24.01.2010 um 12:53

Habe mal ein bisschen mehr dazu gelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass normalerweise passive Bauteile, also Verteiler (nicht Verstärker), solange sie breitbandig genug sind kein Problem für die rückkanalfähigkeit der Leitung sind.

Der oben erwähnte Hama Verteiler hat ein Frequenzband von 0-1000 MHz. Sollte also vollkommen ausreichen.

Is das soweit richtig?


ferry32 schrieb am 24.01.2010 um 13:19

Auf Seite 244 http://www.overclockers.at/home_the...187393/page_244 hast Du zwei Beispiele für rückkanalfähige Verteiler.

Wie ich schon schrieb, können die Billigverteiler (häufig) entsprechende Fehlfunktionen verursachen; sie müssen aber nicht.

Es werden daher auch bei "alten" (vor 2000) Anschlüssen die Dosen gegen rückkanalfähige Teile ausgewechselt, sofern man auf Digital umsteigt. Dies ist auch der Grund, daß viele NutzerInnen nicht in den Genuß des Selbtinstallationsrabattes kommen und die € 84,90 zahlen müssen.

Grüße,
ferry32


Castlestabler schrieb am 25.01.2010 um 12:09

Weiß schon wer mehr, wann ZDF und ARD kommen, weil im Werbebanner stehen die zwei Sender als HD drin, also sollte es ja was werden.

Auf der Homepage steht ja noch nichts, aber die Werbung sollte ja hoffentlich die Zukunft verraten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025