Magenta Sammelthread (vorm. UPC) - Seite 306

Seite 306 von 890 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_306 - zur Vollversion wechseln!


phono schrieb am 11.06.2010 um 20:33

also ich bin mit der cisco bis jetzt auch zufrieden. hatte bedenken wegen der lautstärke, aber sie ist wirklich leise und man kann sie ohne weiteres im schlafzimmer verwenden. auch bei aufnahmen wird sie eigentlich nicht lauter, als im standby betrieb.

ein paar eigenheiten hat sie aber schon:

was heißt zb. "automatisches speicher management" (menü - digital video recorder - einstellungen)?? ist bei mir standardmäßig auf aus gestellt.

weiters finde ich die bei aufnahmen zur verfügung stehenden zeitpuffer sehr gering. man kann maximal 10 min. eingeben.
außerdem wirken sich dort eingegebene zeitpuffer (= wie lange soll über das offizielle filmende hinaus aufgenommen werden) auf jede aufnahmeart aus, also auch auf zb. manuell eingegeben aufnahmen, obwohl dies laut bedienungsanleitung nicht so sein sollte. wenn ich also eine aufnahme manuell programmiere zb. von 10 h - 12 h, läuft bei mir die aufnahme bis 12.10 uhr (wenn ich im zeitpuffer 10 min. eingetragen habe).

gruß

phono


Locutus schrieb am 11.06.2010 um 21:14

@phono: Cisco und Philips haben die gleiche Software. Also der Menüpunkt den du angesprochen hast, das automatische Speichermanagement, gibts auch auf der Philips. Das bedeutet einfach, dass sobald die HDD voll ist und du eine weiter Sendung aufnimmst, die älteste überschrieben wird. Außer du hast die Sendung geschützt.

Der Puffer ist ebenfalls bei der Philips nur in diesen Stufen einstellbar, nona wie gsagt selbe Software. Und ich finde, dass 10min vorher und nachher eh schon genug sind. Von welcher Anleitung sprichst du?


lemmy schrieb am 12.06.2010 um 11:32

hallo, bin neu hier und habe folgende frage.
hab seit donnerstag die besagte cisco box, und bis heute(neues coax-kabel gekauft) gabs dauernd signalprobleme. da ich aus erfahrung weiß, dass die probleme immerwieder auftauchen können, wollte ich das analogsignal mit einem t-stück abgreifen, funktionierte aber nicht.
dan hab ich das kabel direkt in den TV gestöpselt (also ohne die HD-box) und der fernsehr konnte nix finden.
hat upc das analogsignal eingestellt? weil direkt sollts ja funktionieren, oder?
beim support hat man mir gesagt, dass man für 7 euro einen sog. cable optimizer kaufen kann, mit dem man das analogsignal abgreifen kann, ist das derselbe, der beim modemtausch arris zu motorola dabei ist?
wie sollte man da bitte das analogsignal abgreifen können, wenn tv und modem schon belegt sind?

danke
lem


phono schrieb am 13.06.2010 um 08:10

Zitat von lemmy
wollte ich das analogsignal mit einem t-stück abgreifen, funktionierte aber nicht.
doch, das geht normalerweise problemlos. ich habs mit einem ganz normalen billigsdorfer t-stück getestet. alle analogen sender sind da.
Zitat von lemmy
dann hab ich das kabel direkt in den TV gestöpselt (also ohne die HD-box) und der fernsehr konnte nix finden. hat upc das analogsignal eingestellt? weil direkt sollts ja funktionieren, oder?
da stimmt vielleicht irgendetwas mit deinem tv nicht. das analog-signal wird von upc immer noch geliefert.
Zitat von lemmy
beim support hat man mir gesagt, dass man für 7 euro einen sog. cable optimizer kaufen kann, mit dem man das analogsignal abgreifen kann
keine ahnung was das sein soll. wie gesagt, bei mir funktionierts auch mit einem normalen t-stück.


@Locutus:
ich meine die ganz normale gebrauchsanweisung die man in die hand gedrückt erhält, wenn man die cisco box abholt.


lemmy schrieb am 13.06.2010 um 09:36

Zitat von phono
doch, das geht normalerweise problemlos. ich habs mit einem ganz normalen billigsdorfer t-stück getestet. alle analogen sender sind da.
da stimmt vielleicht irgendetwas mit deinem tv nicht. das analog-signal wird von upc immer noch geliefert.
keine ahnung was das sein soll. wie gesagt, bei mir funktionierts auch mit einem normalen t-stück.

danke für die antwort, mit meinem tv sollte doch alles in ordnung sein, ich hatte ja bis donnerstag die thomson-box und hatte daher auch analoges tv, die frequenzen werden sich ja nicht geändert haben, oder? (ganz unabhängig davon hatte er beim suchlauf auch nix gefunden, naja ich werde weiter probieren, obwohl das jetzt mit dem HDTV zu funktionieren scheint (gibts eingentlich eine art verstärker den man vor die box reinhängen kann, ich denke meine probleme hängen mit der signalstärke zusammen))

mit dem optimizer meine ich sowas hier(allerdings ohne dieses stück bei der mittleren buchse):

http://meuk.jorritvdven.nl/mediabox/DSC00283.jpg

die beim helpdesk hatte noch gemeint ich solls bei der radio buchse versuchen, das funktioniert wohl eher nicht.


Burschi1620 schrieb am 13.06.2010 um 14:40

Ich hab ein kleines Problem bezüglich der normalen UPC Box. Sie hat nämlich leider beim Antennenanschluss einen Wackelkontakt. Kann mich jemand up-to-date bringen wie das Umtauschprozedere läuft? Damals konnte man ja einfach mit dem Modem in den Shop gehen und es tauschen lassen, ich glaub heutzutage muss man vorher sich telefonisch vormerken lassen, oder?


Scoty schrieb am 14.06.2010 um 11:00

Ich verwende die HD Box wo mir aber einige HD Sender noch fehlen. Ab wann wird man die Privaten Sender, wie RTL, SAT1, Pro7 usw. welche über HD auch schon senden, auch bei UPC empfangen können? Weiß man da schon was


Castlestabler schrieb am 14.06.2010 um 11:09

@lemmy
Der Signal Optimizer macht nichts anderes, als ein normales besseres T-Stück.
Wenn du kein Signal bekommst, wenn du den Fernseher direkt ansteckst, dann hast du ein anderes Problem.
Geht ORF noch oder sind wirklich alle analogen Sender verschwunden (wenn nur ORF geht wäre es seltsam).

Hast du das Problem auch, wenn du alles an der UPC-Buchse abschließt (auch das Modem) und nur mehr den Fernseher dran hast.
Würde mal eher von einem mechanischen Defekt der Buchse ausgehen, dass sich etwas gelockert hat.


@Scoty
Die privaten wird es so schnell in Österreich nicht geben und auch bei UPC seiht es nicht so aus, als würde da etwas geschehen. Die deutschen müssen für diese Sender etwas bezahlen und vielleicht gibt es ein Zusatzpaket bei UPC um diese Sender in HD zu sehen.
Aber auf baldiges erscheinen braucht man sich nicht einstellen.


Scoty schrieb am 14.06.2010 um 11:14

Ich wäre ja bereit dafür auch zu zahlen so fern der Preis angemessen ist.


Castlestabler schrieb am 14.06.2010 um 11:29

Für die privaten HD-Sender musst in Deutschland ungefähr 4€/Monat (50€ pro Jahr).
Bei UPC mit Aufschlag musst dann rechnen mit 5€+. Für einen Sender der sich eigentlich über die Werbung rechnet und nur der kleinste Teil wirklich in HD ausgestrahlt wird das Geld auszugeben macht wenig Sinn.
Vor allem wenn früher oder später das ganze auch günstiger zu haben sein wird, weil irgendwann nicht HD zu senden nicht mehr rechnen wird.


Locutus schrieb am 14.06.2010 um 11:30

Zitat von Scoty
Ich wäre ja bereit dafür auch zu zahlen so fern der Preis angemessen ist.

Du würdest was für die ganzen Talkshows und Richter Sendungen und wie die alle heißen zahlen? Ich sicher nicht. Is ja dann auch noch Werbung vorhanden.


phono schrieb am 14.06.2010 um 14:27

noch eine frage zur cisco box:

der teletext der box ist ja echt quälend langsam!

mein neuer tv dagegen hätte für teletext einen 1000 seiten speicher und vieles mehr. nur leider kann ich den tv teletext nicht nutzen, da ich anscheinend kein teletextsignal auf den fernseher erhalte. wenn ich die teletexttaste der fernbedienung des tv drücke, erhalte ich die meldung "not available". zur erklärung: mein tv ist mittels hdmi kabel mit der cisco box verbunden. leitet ein hdmi kabel keint teletext signal weiter? als ich den tv noch mit dem scart-kabel mit der box verbunden hatte (damals noch eine thomson box) konnte ich sehr wohl den teletext des tv nutzen. oder liegt es an der cisco box?

gibt es eine möglichkeit, wie ich den schnelleren teletext meines tv auch mit hdmi kabel nutzen könnte, oder muss ich mich mit dem schnecken-teletext der cisco box abfinden?

gruß

phono


b_d schrieb am 14.06.2010 um 14:29

teletext ist ein analoges format (die austastlücke gibts bei lcd/plasma/... nicht) und wird deshalb über hdmi nicht mitgesendet.


lemmy schrieb am 14.06.2010 um 18:31

Zitat von Castlestabler
@lemmy
Der Signal Optimizer macht nichts anderes, als ein normales besseres T-Stück.
Wenn du kein Signal bekommst, wenn du den Fernseher direkt ansteckst, dann hast du ein anderes Problem.
Geht ORF noch oder sind wirklich alle analogen Sender verschwunden (wenn nur ORF geht wäre es seltsam).

Hast du das Problem auch, wenn du alles an der UPC-Buchse abschließt (auch das Modem) und nur mehr den Fernseher dran hast.
Würde mal eher von einem mechanischen Defekt der Buchse ausgehen, dass sich etwas gelockert hat.

danke erstmal

edit: analog-problem gelöst, anscheinend hat sich der tv irgendwann mal resetet und war im suchmodus auf deutschland

nichts desto trotz scheine ich ein problem mit der signalstärke zu haben (analog wie digital)

momentan fällt das HDTV nach 3 tagen stabilität wieder aus (beim reset schwankt die signalstärke dann auch wie verrückt zwischen 0 und 90 (kann man das irgendwie vertärken, weil ich bin auf mein 5m kabel angewiesen))

danke erstmal

Lem


phono schrieb am 14.06.2010 um 20:15

Zitat von Brain_Death
teletext ist ein analoges format (die austastlücke gibts bei lcd/plasma/... nicht) und wird deshalb über hdmi nicht mitgesendet.
dann bleibt tatsächlich nur der steinzeit-teletext der cisco box?! und dabei hab ich beim kauf des lcd extra noch darauf geachtet, dass er eine gscheite teletext funktion hat :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025