URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_548 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe ein neues Problem mit dem Panasonic BCT:
Seit heute "ruckeln" Bild und Ton und es bilden sich Artefakte
auf allen Sendern, egal ob verschlüsselt oder nicht, egal ob HD
oder SD. Aufnahmen von heute haben das auch, Aufnahmen von
gestern nicht. Wenn ich direkt über den Fernseher schaue,
besteht das Problem auch nicht.
Alle Kabeln aus- und wieder einstecken sowie 1 Minute vom
Strom trennen hat nichts geholfen. Irgendwelche Vorschläge?
Zeigt dein BCT Auswirkungen bei Signalqualität, Stärke und Bitfehlerrate an, wenn diese Störungen auftreten? Falls ein Austausch vom Antennenkabel nichts bringt und auch an einer anderen Dose Störungen auftreten, würde ich den Recorder einmal an einem anderen UPC-Anschluss ausprobieren. Kann natürlich auch sein, dass der Empfangsteil im Recorder ein Problem hat, aber ich vermute am ehesten ein Problem mit deinem Anschluss. Dass es beim Empfang über den TV keine Störungen gibt, kann auch daran liegen, dass dieser einen etwas weniger empfindlichen DVB-C-Receiver hat, oder dass er etwas "toleranter" gegenüber solchen Störungen ist.
Bei mir treten diese Störungen auch immer wieder auf, vor allem bei den Sendern auf Kanal 498MHz (UPC Infokanal, BR HD, Fashion-TV HD, Fashion-TV, Baby TV). Da ist die Signalstärke ganz unten, und auch meine UPC-Box hat mit diesen Sendern Probleme, auf allen Anschlüssen in der Wohnung. Werde in den nächsten Wochen einmal einen Techniker kommen lassen zum Ausmessen des Signals. Vielleicht ist schon das Signal gestört, das in meine Wohnung kommt, oder ich muss meine Dosen tauschen lassen.
Ob es zurzeit generell mehr Störungen gibt, kann ich im Augenblick nicht testen - bin über Ostern im Burgenland. Habe den BCT auch mitgenommen, und hier sind alle Sender einwandfrei.
Übrigens: Im burgenländischen Kabelnetz (kabelplus) zeigt der Guide vom BCT eine Woche an.
Zitat von tnwcBei mir treten diese Störungen auch immer wieder auf .....
Ob es zurzeit generell mehr Störungen gibt, kann ich im Augenblick nicht testen - bin über Ostern im Burgenland. Habe den BCT auch mitgenommen, und hier sind alle Sender einwandfrei.
Übrigens: Im burgenländischen Kabelnetz (kabelplus) zeigt der Guide vom BCT eine Woche an.
Die Bitfehlerrate schwankt bei allen Sendern im SekundentaktZitat von tnwcZeigt dein BCT Auswirkungen bei Signalqualität, Stärke und Bitfehlerrate an, wenn diese Störungen auftreten? Falls ein Austausch vom Antennenkabel nichts bringt und auch an einer anderen Dose Störungen auftreten, würde ich den Recorder einmal an einem anderen UPC-Anschluss ausprobieren. Kann natürlich auch sein, dass der Empfangsteil im Recorder ein Problem hat, aber ich vermute am ehesten ein Problem mit deinem Anschluss. Dass es beim Empfang über den TV keine Störungen gibt, kann auch daran liegen, dass dieser einen etwas weniger empfindlichen DVB-C-Receiver hat, oder dass er etwas "toleranter" gegenüber solchen Störungen ist.
Bei mir treten diese Störungen auch immer wieder auf, vor allem bei den Sendern auf Kanal 498MHz (UPC Infokanal, BR HD, Fashion-TV HD, Fashion-TV, Baby TV). Da ist die Signalstärke ganz unten, und auch meine UPC-Box hat mit diesen Sendern Probleme, auf allen Anschlüssen in der Wohnung. Werde in den nächsten Wochen einmal einen Techniker kommen lassen zum Ausmessen des Signals. Vielleicht ist schon das Signal gestört, das in meine Wohnung kommt, oder ich muss meine Dosen tauschen lassen.
Ob es zurzeit generell mehr Störungen gibt, kann ich im Augenblick nicht testen - bin über Ostern im Burgenland. Habe den BCT auch mitgenommen, und hier sind alle Sender einwandfrei.
Übrigens: Im burgenländischen Kabelnetz (kabelplus) zeigt der Guide vom BCT eine Woche an.
Kein Problem, dafür ist dieses Forum ja da, und ich habe auch selber schon viele wertvolle Tipps bekommen.
... wie z.B. gerade eben diesen von dir - mit dem 90dB-Antennenkabel. Damit werde ich es noch einmal bei mir in Wien probieren, bevor ich den Techniker hole.
Kann natürlich auch sein, dass in deiner Antennenbuchse ein Kontaktproblem oder ein Kurzschluss war, was durch das wiederholte An- und Abstecken der Antennenkabel irgendwann einmal behoben worden ist. Die Bitfehlerrate kann sporadisch schwanken, das führt bei mir üblicherweise noch nicht zu Bildfehlern (bis ca. 10 hoch -7), aber wenn die Signalqualität deutlich zurückgeht, ist das schon ein Zeichen für ein Signalproblem.
Es war gestern, es war 1030. der UPC Techniker ist gekommen, hat mir die Dose getauscht und war in 5min wieder bei der Tür draußen.
Soweit so gut.
...
Ich hingegen durfte blind ab 7 Uhr früh auf den Techniker warten, da man selbst mit bitten und betteln keinen genaueren Termin bekommt als: zwischen 7 und 12 Uhr kann der Techniker vorbeikommen.
Blöder ******vereien
ge bitte so is das überall... selbst wenn man sich von tnt/upc was abholen lassen kommt kannst nur grobe zeitfenster wählen - irgendwelche ablesereien genauso. 7-12 is eh human.
Also ableserein und solche gschichtln kenne ich nur mit vor 8 in der früh damit die arbeitende Welt nicht gröbere Probleme hat.
Es wäre halt extrem leicht planbar. Zumindest 2h Fenster müssten möglich sein, nicht "halbtags große Fenster "
Kann man schwer so genau planen. Man weiß ja vorher nicht wie lang der techniker braucht. z.b. wenn er auch ein kabel legen muss oder was bei der einrichtung ned gleich funktioniert.
Bug or feature ?
TV und eine Sendung aufnehmen funzt,
Box in standby und zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen geht nicht;
da kommen schon beim reservieren die gelben Warndreiecke.
Es wird nur die frühere Sendung aufgenommen.
Was mache ich falsch ?
LG
Gerhard
Die dürften das alles schon vorher wissen. Mir wurde schon am Telefon bei der Terminvereinbarung gesagt, was gemacht wird (nämlich nur Dose tauschen)Zitat von AdRyKann man schwer so genau planen. Man weiß ja vorher nicht wie lang der techniker braucht. z.b. wenn er auch ein kabel legen muss oder was bei der einrichtung ned gleich funktioniert.
Zitat von Burschi1620Also ableserein und solche gschichtln kenne ich nur mit vor 8 in der früh damit die arbeitende Welt nicht gröbere Probleme hat.
Es wäre halt extrem leicht planbar. Zumindest 2h Fenster müssten möglich sein, nicht "halbtags große Fenster "
Sollte sie können, macht sie aber (meistens) nicht. WasZitat von GHGBug or feature ?
TV und eine Sendung aufnehmen funzt,
Box in standby und zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen geht nicht;
da kommen schon beim reservieren die gelben Warndreiecke.
Es wird nur die frühere Sendung aufgenommen.
Was mache ich falsch ?
LG
Gerhard
Bis vor dem Softwareupdate vor ca. 2 Jahren (?) war es auch möglich, dass man zwei überlappende Sendungen in Standby gleichzeitig aufnehmen konnte. Es sind zwar soweit ich mich erinnern kann auch damals beim Reservieren die gelben Dreiecke gekommen, aber es hat funktioniert. Auch damals war schon ein Bug, denn man hat die Box nicht einschalten können, wenn bereits die erste Sendung fertig aufgenommen war. Erst nach der Aufnahme der zweiten Sendung war die Box wieder bedienbar. Aber natürlich immer noch besser als der jetzige Zustand. Keine Ahnung, warum die das nicht mehr zustande bringen.Zitat von GHGBug or feature ?
TV und eine Sendung aufnehmen funzt,
Box in standby und zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen geht nicht;
da kommen schon beim reservieren die gelben Warndreiecke.
Es wird nur die frühere Sendung aufgenommen.
Was mache ich falsch ?
LG
Gerhard
genau so ist es. bis vor 2 jahren konnte man im standby 2 sendungen problemlos aufnehmen - trotz gelber Warndreiecke. dann gab es ein update und seitdem geht es meistens nicht mehr. manchmal funktioniert es, warum weiß kein mensch. die upc techniker/die lieferanten der box konnten bis dato den fehler nicht mehr beheben. echt zum haare raufen.Zitat von tnwcBis vor dem Softwareupdate vor ca. 2 Jahren (?) war es auch möglich, dass man zwei überlappende Sendungen in Standby gleichzeitig aufnehmen konnte. Es sind zwar soweit ich mich erinnern kann auch damals beim Reservieren die gelben Dreiecke gekommen, aber es hat funktioniert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025