URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_592 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von yrrefWer braucht heute noch Video on Demand?

Netflix steht ja angeblich krz vor der Pleite, weil heutzutage niemand mehr Video on Demand braucht 
Netflix will grad weiter in Europa expandieren, ende Jahres sogar nach Österreich. Ich bezweifle daher "kurz vor der Pleite". Netflix & co gehts afaik besser als den kabelbetreibern.
https://www.google.com/finance?chdn...5C_BaXqwQOoo4AQ
Video on Demand (als flatrate) ist sicher zukunfstsicherer als ein Kabelbetreiber wo ich die Sendung ansehen muss wenn sie ausgetrahlt wird und nicht dann wann ich Zeit hab. Sieht man ja an auch an der beliebtheit von DVRs
Könnten wir auch hier gut brauchen...Zitat von AdRyIch bezweifle daher "kurz vor der Pleite".

Zitat von FaktorX@DragonLord: Ich glaube das UPC Modul sollte reichen da bin ich mir aber nicht sicher.
Würde mich freuen wenn du hier dann schreibst wie er dir gefällt.
Vielleicht überwinde ich mich dann endlich meinen UPC Receiver aus dem Fenster zu werfen.
die von selfsat H30 oder Strong SlimSat...Hi,
wollte mal fragen, ob schon jemand versucht hat, sein CI+ Modul von UPC bei einem anderen Anschluss (aka Standort) zu verwenden?
Z.b. Man selbst hat am Hauptwohnsitz sich das TopFit Paket gegönnt, jetzt will man aber auch im Gartenhaus (billigster UPC Anschluss!) den vollen Luxus haben. Würde es da ausreichen, sich für den Hauptsitz ein CI+ Modul zu besorgen, und das Modul dann im Gartenhaus zu verwenden?
Schon jemand Erfahrung gesammelt mit sowas?
Hab nun den Panasonic BD Recorder BCT735 im betrieb, aber leider bekomme ich das blöde Ci+ Modual ned zum laufen, es wird zwar erkannt lässt sich aber ned Authentifizieren, somit kann ich die HD sender nicht entschlüsseln, da<s ging aber doch bei meinen ersten BCT735 der leider den geist aufgegeben hatte.
was für ne kake ist da am dampfen
schön langsam geht mir UPC auf dem Ars*****
lg
DragonLord
Mir wurde in diesem Forum der BCT720 empfohlen. Am Anfang musste das Gerät bei CI+ Problemen ein paar Mal ein- und ausgeschaltet werden, aber mittlerweile wird CI+ problemlos erkannt.
Zitat von MobyHi,
wollte mal fragen, ob schon jemand versucht hat, sein CI+ Modul von UPC bei einem anderen Anschluss (aka Standort) zu verwenden?
Z.b. Man selbst hat am Hauptwohnsitz sich das TopFit Paket gegönnt, jetzt will man aber auch im Gartenhaus (billigster UPC Anschluss!) den vollen Luxus haben. Würde es da ausreichen, sich für den Hauptsitz ein CI+ Modul zu besorgen, und das Modul dann im Gartenhaus zu verwenden?
Schon jemand Erfahrung gesammelt mit sowas?
upc anschluss im 4. bin aber grad am umziehen in den 7. dort ist noch ein alter upc anschluss... fernseher is schon drüben... modul läuft mit allen von mir abonnierten sendern! versuchs einfach mal. sollt kein problem darstellen da ja die smartcard ein generelles freischaltsignal erhält und nicht nur auf ein kleines gebiet begrenztes. wär technisch mit dem ci+ modul auch ned machbar, es nur für eine bestimmte region freizuschalten.Zitat von jet2sp@ceWer hat das je gebraucht?
Zitat von DragonLordHatte den Topfield, musste das teil wieder returnieren, die HDD ging nicht so wie sie sollte, und das Ci+ hatte er nicht angenommen, bzw hat keines gefunden, normal sollte es aber gehen.
habe nun einen Panasonic BD Recorder mit HDD und Kabeltuner, da geht UPC drauf, nur das mit dem aufzeichnen der HD+ ist eingeschränkt, sprich die aufzeichnung haben ein Verfallsdatum, das heist nach 30 min oder so kannst das nicht mehr anschaun, was für nen sch...dreck :/
Die anderen HD Sender, wie ZDF, ZDFneo, ORF MDR usw lassen sich ohne einschränkungen aufzeichnen und per DNLA (WLAN) über PowerDVD14 auf den heimischen PC abspeichern...
wobei der Panasonic heute umgetauscht wurde, der hat schlichtweg die patschen gestreckt, zwar keinen toltal schaden, aber immerhin ruckelten alle HD Sender auf dem gerät herum, auch die aufnahmen gingen nicht mehr zum abspielen.
mal sehen wie der neue Panasonic seine arbeit verrichtet..
Edit: habe einen VU+ Ultimo mit Triple DVB-C (Linux Receiver), leider is der mit dem blöden UPC Ci+ Modul nicht kompatibel, ich kann nur die normalen SD Sender drauf verwenden, bzw ORF HD geht auch, sonst nichts.
schön langsam geht mir UPC auf die eier.....
da ist Kabelsignal deutlich besser, oder eine Sat Anlage, wobei ne Sat bei uns wieder nen problem mit der Genossenschaft darstellt, die müsste ich so verstecken das sie nicht auffällt, aber nur wie ? vll nen Bild von Balkonsträucher raufkleben, und daneben Kunststräucher hinstellen, hmm.
welche Flachantenne ist da gutdie von selfsat H30 oder Strong SlimSat...
lg
DragonLord
Zehn Sekunden Unterschied zwischen ARD analog und ORF1HD. In einer Siedlung mit einigen offenen Fenstern gibt das einen netten Kanon bei einem Tor. 
Zitat von ElbartZehn Sekunden Unterschied zwischen ARD analog und ORF1HD. In einer Siedlung mit einigen offenen Fenstern gibt das einen netten Kanon bei einem Tor.

Zitat von Burschi1620Analog sollte doch schon abgedreht sein, oder etwa nicht?
Da die analogen Sender von UPC aus den digitalen gemacht werden, und UPC die digitalen Sendern sowieso noch einmal neu enkodiert, heißt das, dass die digitalen Sendern noch einmal ein Zeiterl nach hinten versetzt werden.Zitat von Burschi1620Digital ist aber immer etwas hinten nach
Zitat von ElbartSagt wer?
Da die analogen Sender von UPC aus den digitalen gemacht werden, und UPC die digitalen Sendern sowieso noch einmal neu enkodiert, heißt das, dass die digitalen Sendern noch einmal ein Zeiterl nach hinten versetzt werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025