URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_64 - zur Vollversion wechseln!
natürlich ist die bandbreite nicht zu 100% identisch, das ist aber aus übertragungstechnischem punkt gesehen wurscht bzw so gut wie gleich.
und was die filme betrifft, es kommen ohnehin die meisten aus den usa bzw aus hollywood. die besten vielleicht nicht (für die echten cineasten und filmliebhaber ist hollywood oft nicht genug :-) ) aber wer von euch schaut sich schon HAUPTSÄCHLICH filme aus italien und frankreich, über bollywood oder japan nicht zu reden.
die HDDVDs und BDs standard ist sowieso 24p (wenn unterstützt)
Reiner
Nur aus Interesse. Was hat die Herkunft mit HD Standards zu tun? Die HD Standards sind im Unterschied zum auslaufenden SD Standard (mit SECAM, PAL, NTSC) international identisch.
Naja, Punkto Bandbreite teile ich nicht ganz deiner Meinung. Die benötigte Kompression macht sich schon alleine durch die Zeilensprungtechnik stärker bemerkbar als bei progressivem Material und bei 1080/50i kommt noch eine um rund 10% höhere Ausgangsdatenrate hinzu. Der Kompressionsfaktor beträgt bei 720/50p ja schon in etwa 20:1, was selbst MPEG4 schon an seine Grenzen zwängt. Für IpTV muss sogar etwa um den Faktor 90:1 komprimiert werden. Da produzieren Unterschiede von 50 MBit/s in der Ausgangsdatenrate sehr wohl einen differenzierten Qualitätseindruck.
sei´s wie´s sei:
xbox spiele lieber in 720p,
filme lieber in 1080i
das ist die alte faustregel, die noch immer gilt...
Zitat von dandjoNur aus Interesse. Was hat die Herkunft mit HD Standards zu tun? Die HD Standards sind im Unterschied zum auslaufenden SD Standard (mit SECAM, PAL, NTSC) international identisch.
Ja natürlich, aber NTSC hat zum Beispiel 480 aktive Zeilen, PAL 576. HD hat nun entweder 720 oder 1080 Zeilen. Unterschiede gibt es nur mehr in der Bildwiederholrate, was die Wandlung von einem Format ins andere wesentlich erleichtert. Dass die aus Kompatibilitätsgründen von Land zu Region weiterhin variiert, war ohnehin klar. Verstehst du worauf ich hinaus will?Zitat von reiner unsinnZitat von Hokumendlich einer der sich das sagen traut
Jetzt musste ich kurz schmunzeln. Das ist mir alles nur zu sehr bekannt. =)Zitat von reiner unsinnZitat von reiner unsinnZitat von Hokumendlich einer der sich das sagen traut
Ja, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viel aufgrund mangelnden Kapitals gepfuscht wird, wo technisch und qualitativ viel viel mehr möglich wäre. Da kann ich aus meiner beruflichen Erfahrung Lieder davon singen... Cool, dass sich da jemanden gefunden habe, der dieses Leid mit mir teilt. =) Was die Sendeanstalten teilweise in die Netze buttern ist manchmal schon schlimm.Zitat von reiner unsinnZitat von reiner unsinnZitat von reiner unsinnZitat von Hokumendlich einer der sich das sagen traut
Zitat von dandjoJa natürlich, aber NTSC hat zum Beispiel 480 aktive Zeilen, PAL 576. HD hat nun entweder 720 oder 1080 Zeilen. Unterschiede gibt es nur mehr in der Bildwiederholrate, was die Wandlung von einem Format ins andere wesentlich erleichtert.
Ich sehe das ganze aus meiner Sicht, nämlich aus der eines Videotechnikers und somit aus der Sicht von den Leuten, die mit dieser Technik täglich arbeiten und leben müssen/möchten. Der berechenbare Aufwand (also die Last, die die Maschinen tragen) mag zwar bei der Frequenztransformation höher sein als bei der Auflösungstransformation, der tatsächliche Aufwand für den Techniker ist jedoch bei der Frequenztransformation um ein Vielfaches geringer.
Ich mutmaße jetzt mal und behaupte, du kennst die Technik nur aus der Sicht eines Konsumenten. Ich weiß, dass es hier Geräte gibt, die das mehr schlecht als recht machen, ich jedoch habe mit professionellen Geräten zu tun, die eine Frequenztransformation im Vorbeigehen ohne merklichen Qualitätsverlust erledigen. Glaube mir, eine Frequenztransformation mit z.B. einer HDCam SR (von z.B. 50i auf 60i) wirst du als solche nie erkennen können, eine Auflösungstransformation fast immer (besonders wenn von NTSC auf PAL gewandelt wird, da hier noch dazu der Farbraum verschieden ist).
Oh Mann,- bei der Diskussion krieg´ich ja Kopfweh...
Aber ich versteh´euch sogar etwas,- hab´damals in meiner Ausbildung diese Dinge (natürlich noch nicht mit HD) lernen müssen.
Zitat von dandjoDamit HD auf deinem Computer überhaupt Sinn macht, musst du dir zuerst ein Full HD fähiges Display Kaufen (mindestens 1920 x 1080 Pixel), das idealerweise auch HDCP unterstützt. Soviel zum Schauen.
ZitatDas Aufnehmen wird eher ein Problem als eine leichte Angelegenheit. Prinzipiell wird es nur über HD fähige Komponenten funktionieren (analoge Übertragung). Das sind die 3 Chinchkabel, die Rot, Grün und Blau gefärbt sind (aber Vorsicht: das Signal ist deshalb nicht RGB, sondern besteht aus Farbdifferenzen). Dafür benötigst du eine Grafikkarte, die analoge Komponenten annehmen und verarbeiten kann. Welche es da gibt, frag lieber die Grafikkarten-Experten.
ZitatDas nächste Problem bei der Aufnahme wird die fehlende Leistung des Rechners sein. Du musst das Signal von analog auf digital wandeln. Das was bei der Wandlung hinten raus kommt ist meist unkomprimiert. Damit du das Signal überhaupt auf deiner Festplatte speichern kannst, muss es vor dem Schreiben auf die Platte komprimiert werden. Diese Kompression ist sehr sehr sehr rechenaufwendig und ich denke kaum, dass es eine handelsübliche, auch sündteure CPU schaffen wird, ein HD Signal in Echtzeit komprimieren zu können (das schaffte man vor 2 Jahren noch nicht mal mit einem PAL Signal). Wenn es Grafikkarten gibt, die meistens eher schlecht als recht das Signal schon hardwareseitig komprimieren, kannst du dir alle 10 abschlecken.
ZitatIch würde das Thema UPC und HD Aufzeichnung vorerst getrost links liegen lassen.
ZitatMit einer Satellitenanlage und einer Dreambox 800 ist die HD Aufzeichnung ein Kinderspiel. :P
Na schau... Festplattenrekorder, so wie die Dreambox 800, nehmen direkt den bereits komprimierten eintreffenden Datenstrom auf die Festplatte auf. Dadurch ist eine vollkommen verlustlose Speicherung bzw. Aufnahme des Fernsehmaterials möglich. Sobald du eine analog/digital Wandlung vornehmen musst (sprich sobald du über einen Ausgang eines Receivers gehst), muss das Material nach erneuter Digitalisierung frisch komprimiert werden.Zitat von al4880Zitat von dandjoDamit HD auf deinem Computer überhaupt Sinn macht, musst du dir zuerst ein Full HD fähiges Display Kaufen (mindestens 1920 x 1080 Pixel), das idealerweise auch HDCP unterstützt. Soviel zum Schauen.
Zitat von dandjoIch mutmaße jetzt mal und behaupte, du kennst die Technik nur aus der Sicht eines Konsumenten.
Zitat von dandjoGlaube mir, eine Frequenztransformation mit z.B. einer HDCam SR (von z.B. 50i auf 60i) wirst du als solche nie erkennen können, eine Auflösungstransformation fast immer (besonders wenn von NTSC auf PAL gewandelt wird, da hier noch dazu der Farbraum verschieden ist).
Zitat von dandjoJa natürlich, aber NTSC hat zum Beispiel 480 aktive Zeilen, PAL 576. HD hat nun entweder 720 oder 1080 Zeilen. Unterschiede gibt es nur mehr in der Bildwiederholrate, was die Wandlung von einem Format ins andere wesentlich erleichtert. Dass die aus Kompatibilitätsgründen von Land zu Region weiterhin variiert, war ohnehin klar. Verstehst du worauf ich hinaus will?
Jetzt musste ich kurz schmunzeln. Das ist mir alles nur zu sehr bekannt. =)
HD Masterbänder und SD Kopien für unseren lieben ORF habe ich eine Zeit lang massenweise gezogen und anschließend versandt.
Übrigens: Mir gebührt demnach ein Teil des Oscars für Österreich. =)
Ja, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viel aufgrund mangelnden Kapitals gepfuscht wird, wo technisch und qualitativ viel viel mehr möglich wäre. Da kann ich aus meiner beruflichen Erfahrung Lieder davon singen... Cool, dass sich da jemanden gefunden habe, der dieses Leid mit mir teilt. =) Was die Sendeanstalten teilweise in die Netze buttern ist manchmal schon schlimm.
hast recht, atv ist nicht gerade bekannt für top bildquali...
Zitat von dandjoNa schau... Festplattenrekorder, so wie die Dreambox 800, nehmen direkt den bereits komprimierten eintreffenden Datenstrom auf die Festplatte auf. Dadurch ist eine vollkommen verlustlose Speicherung bzw. Aufnahme des Fernsehmaterials möglich. Sobald du eine analog/digital Wandlung vornehmen musst (sprich sobald du über einen Ausgang eines Receivers gehst), muss das Material nach erneuter Digitalisierung frisch komprimiert werden.
Es gibt Receiver, und die Dreambox 800 ist meines Wissens die einzige, die einen DVI Ausgang bieten. Mit HDMI und HDCP wirst du vorerst (solange bis der Schutz geknackt und diese Umgehung implementiert ist) keine digitalen Kopien tätigen können.
Bitte nicht HD mit SD verwechseln. Meines Wissens gibt es derzeit keine erschwinglichen externen Rekorder, die HD aufzeichnen können. Mit SD ist das schon lange möglich.
Du hast also zwei Möglichkeiten:
1) Du besorgst dir eine interne Videokarte für deinen PC, die mit DVB-C/S/S2 umgehen kann (beste Lösung, bei UPC aber nicht sinnvoll/möglich auf Grund der Verschlüsselung)
2) Du gehst den analogen Weg, der wie beschrieben nicht so leicht möglich ist. Ich kenne keine funktionierende Lösung auf diese Art.
Das Problem mit HD ist, dass das Ganze noch sehr in den Kinderschuhen steckt und es noch keine vernünftigen Aufzeichnungsmöglichkeiten am PC gibt. Letztere Funktionalität versucht die Contentindustrie auf Grund möglicher Urheberrechtsverletzungen so lange wie möglich hinauszuzögern.
Hey cool, danke! Wusste gar nicht, dass BlackMagic eine HDMI Karte anbietet. Mit der wäre das natürlich möglich, wenn es denn mit HDCP funktioniert. Nein, alles was bei HDMI hinten raus kommt ist bereits entschlüsselt, aber wiederum durch HDCP kopiergeschützt. Probiers mal aus und berichte darüber. Mit der Consumer-Technik habe ich leider noch wenig Erfahrung gemacht.
Ja, die UPC Verschüsselung (Nagra 2) ist das Problem.
Wie willst du ohne DVB-C und ohne DVB-S digitales Fernsehen ordentlich empfangen? IpTV kannst du derzeit vergessen und DVB-T (mit dem es mit Sicherheit funktionieren würde) bietet nur 4 oder 5 Sender in Österreich.
Zitat von dandjoHey cool, danke! Wusste gar nicht, dass BlackMagic eine HDMI Karte anbietet. Mit der wäre das natürlich möglich, wenn es denn mit HDCP funktioniert. Nein, alles was bei HDMI hinten raus kommt ist bereits entschlüsselt, aber wiederum durch HDCP kopiergeschützt. Probiers mal aus und berichte darüber. Mit der Consumer-Technik habe ich leider noch wenig Erfahrung gemacht.
Ja, die UPC Verschüsselung (Nagra 2) ist das Problem.
Wie willst du ohne DVB-C und ohne DVB-S digitales Fernsehen ordentlich empfangen? IpTV kannst du derzeit vergessen und DVB-T (mit dem es mit Sicherheit funktionieren würde) bietet nur 4 oder 5 Sender in Österreich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025