URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_72 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von HD_DVBS2Daraus wieder Folgekosten zu generieren ist die typische Abzocke Mentalität von UPC.
...und ob sie das Signal 1:1 weiter geben od. zusätzlich etwas dran "verpfuschen"?!Zitat von wegi...fraglich ist ja auch, wie UPC hd implementiert...
Ihr gutes Recht.Zitat von that...so dass zwar viele meckern, aber trotzdem noch zahlen.
So ist halt die Marktwirtschaft - gerade noch gut genug und gerade noch billig genug. Je weniger Wettbewerb, desto schlechter und teurer kanns sein.
Genau so sollte es sein. Endlich jemand, der es kapiert hat.ZitatFür eine FTA Ausstrahlung die über Astra mit einem HD fähigen Receiver einfach zu empfangen ist sollte auch für jedermenn kostenfrei zur verfügung gestellt werden.
*hust*ZitatEs hat ja schließlich jeder die Wahlmöglichkeit und niemand wird zu etwas gezwungen.
Zitat von HD_DVBS2Für eine FTA Ausstrahlung die über Astra mit einem HD fähigen Receiver einfach zu empfangen ist sollte auch für jedermenn kostenfrei zur verfügung gestellt werden.
Die Kosten für das HD - Equipment die so um die €200.- liegen sollten natürlich mit der Kaution eingehoben werden.
falls mal jemand das selbe problem hat:
sollte sich die geniale pace box mal verabschieden (bei mir wurde sie um ausgeschaltetem zusand plötzlich an der front finster und meldete sich nicht mehr): stromkabel raus, 5sek warten, stromkabel rein. nach 2 min ist sie wieder da, die box.
kann übrigens auch bei interactive passieren, dass sie sich mal verabschiedet.
lg
in einem anderen forum wurde behauptet, dass upc nicht "echtes" dvb-c sendet, sondern einen stream sendet, der dann quasi von der box entschlüsselt wird. stimmt das?
Zitat von wegiin einem anderen forum wurde behauptet, dass upc nicht "echtes" dvb-c sendet, sondern einen stream sendet, der dann quasi von der box entschlüsselt wird. stimmt das?
naja, die verschlüsselung stört mich ja nicht, aber der "stream" irritiert mich irgendwie. in diesem thread wird das aber steif u fest behauptet:
http://forum.tvmatrix.net/viewtopic...776&start=0
Jedes DVB besteht aus einem oder mehreren Streams (Transportströmen).
Die Buchstaben C, S und T sind nur die Bezeichnung für die Übertragungsart. C für Kabel, S für Satellit, T für Terretrik.
Für DVB-C muss das Signal zum Beispiel mittels der QuadraturAmplitudenModulation (QAM) auf einen Frequenzhilfsträger aufmoduliert werden. Die Frequenzhilfsträger sind aus analogen Medien noch bekannt. Möchte man z.B. OE3 empfangen, muss die Frequen 99,90 MHz am Radio eingestellt werden. Genau so verhält es sich bei DVB auf allen Übertragungswegen, mit dem Unterschied, dass sich hinter einer Frequenz mehrere Kanäle verbergen (die eigentlichen Signale sind auf den Hilfsträger aufmoduliert). Ein Frequenzhilfsträger wird in der digitalen Welt auch als Transponder bezeichnet.
Für DVB-S muss das Signal mittels QuadraturePhaseShiftKeying auf den Frequenzhilfsträger aufmoduliert werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: UPC sendet ein DVB-C kompatibles Signal, nur die Verschlüsselung ist proprietär.
Hier muss ich noch einmal einhaken.Zitat von wegiZitat von MaximDas Board sieht ordentlich aus, nur der Preis (130 eur) ist etwas schmerzhaft. Gibts vieeleicht günstigere alternativen? Wie gesagt, soll kein High-end Board sein.
dem kann ich eigentlich nur mehr zustimmen.
Zitat von dandjoHier muss ich noch einmal einhaken.
Die Gebühren für öffentlich rechtliches Fernsehen (ORF) werden in Österreich über das GIS eingehoben.
Die Gebühren für die frei empfangbaren privaten Sender (ProSieben, RTL) zahlen wir damit, dass wir uns Werbung ansehen (oder auch nicht). Diese Sender werden also ausschließlich werbefinanziert (übrigens... der ORF kassiert auch Werbemittel, größtenteils mehr als die privaten Sender, sprich eine ORF Werbesekunde kostet ungefähr das 10fache einer ProSieben Werbesekunde).
Die Gebühren für die Bezahlsender (Premiere) zahlen wir direkt dem Anbieter.
Also was bezahle ich UPC mit den monatlichen Gebühren eigentlich? Die Miete für das in den Wänden liegende Kabel (das manche sogar noch zusätzlich über die Miete an die Hausverwaltung zahlen), die Miete oder Kaution für die Hardware (Receiver) und für den Support.
Hardware und Support lassen bei UPC derzeit zu wünschen übrig. Nun... bildet euch selbst eure Meinung. Es ist dubios, dass hunderte kleine Kabelanbieter in ganz Österreich mit minimalen laufenden Kosten für die Kunden überleben können, und eine der größten Kabelnetzbetreiber in Österreich es nicht schafft, mit horrenden Gebühren schwarze Zahlen zu schreiben. Hier läuft gewaltig etwas schief in der Firmenpolitik.
Im Startpaket von UPC sind nicht einmal alle frei empfangbaren und werbefinanzierten Kanäle vorhanden (Stichwort Tele 5). Dass UPC dafür separat kassiert grenz an eine bodenlose Frechheit. Die Kunden von UPC zahlen quasi dafür, dass sie sich Werbung ansehen dürfen. Toll...
mein vater hat jetzt von upc digal "alt" auf "neu" umgestellt
die funktion mitn zurückspulen is schon ein hit
@dandjo
Warum der ORF platz so teuer ist, is a einfache Sache, er ist sehr Wertvoll da in Österreich die meisten/fast alle ORF schauen, zusätzlich ist der ORF auf einzelne Werbung nicht angewiesen da er laut Gesetz nur 49% mit Werbung verdienendarf und 51% vom Steuerzahler kommen müssen. Deshalb ist fürn ORF die GIS so wichtig, da jeder € den wir dort einzahlen der ORF doppelt bekommt.
Bei UPC zahlst du die Infrastruktur, also das verkabeln aller Haushalte, die verstärker, die Kopfstationen, den Support (oder er ist mies, aber da), Verwaltung,...
Ob es gerechtfertigt ist oder nicht, is ja egal. So lang es Kunden gibt die den Preis zahlen ist alles in Ordnung.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025