URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_877 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe keine Erfahrung mit einem Ethernet-Adapter am Stick, aber könnte der vielleicht das Problem verursachen? Tritt das Problem auch ohne Adapter nur mit WLAN auf? Oder ist der Stick trotz Ethernet über den Adapter vielleicht doch noch mit WLAN verbunden?Zitat aus einem Post von d0lbyIch habe 4K Max via Ethernetkabel
nope, im gegenteil mit dem ethernet Adapter funzt es normalerweise besser, kann ich mir nicht vorstellen dass der irgendwie Schuld sein könnte das funzt eigentlich sehr problermlos. Sobald der Adapter angesteckt ist und er eine IP vom DHCP bekommen hat wird die kabelgebundene Verbindung aktiv.
Wie erwähnt habe ich selber keine Erfahrung damit, aber mit der Google Suche ("fire tv 4k max lan probleme") findet man durchaus Hinweise auf mögliche Probleme. Wenn wirklich nur die Magenta App betroffen ist und andere Streaming Apps, auch ORF-On problemlos funktionieren, könnte es vielleicht helfen, die App neu zu installieren (eventuelle sogar vorher den Stick zurücksetzen).Zitat aus einem Post von davebastardnope, im gegenteil mit dem ethernet Adapter funzt es normalerweise besser, kann ich mir nicht vorstellen dass der irgendwie Schuld sein könnte das funzt eigentlich sehr problermlos. Sobald der Adapter angesteckt ist und er eine IP vom DHCP bekommen hat wird die kabelgebundene Verbindung aktiv.
Mit WLan ist es noch schlimmer… Deshalb dachte ich, ich Stecke es an.
Es ist random… gestern am Abend ging es
Schaut übrigens so aus
https://youtu.be/mxSIFkF59MY?si=QCEXtfyDv-GKb36o
kurze frage.
bei meinen neuen Internet, ist normales inet leider nur bis 30 mbit möglich.
5G inet von magenta ist aber laut Homepage mit 500 mbit möglich.
Wie gut funktioniert mobiles Inet jetzt beim Zocken?
Spiele CS und WOW vorallem.
kommt auf die Auslastung und Anbindung vom nächsten Masten drauf an und wie gut deine Sichtverbindung dahin ist. Würde es mit einem 5G Handy mal testen. Wenn das passt kannst du soviel ich weiß bei Magenta ausmachen dass man es die ersten 2 Wochen zurückgeben kann falls es nicht gut funktioniert.
ich denk prinzipiell ist aber alles was über kabel geht besser geeignet bei gaming...IMHO...
WoW wirst nichts großartig merken, das ist relativ schmerzbefreit.
CS - je nachdem. Grundsätzlich hat 5G mittlerweile echt gute Pingzeiten, allerdings ist es leider 'Umweltabhängig' - sprich ist ein shared Medium über Funk wo nicht nur Wetter sondern auch Anzahl der Teilnehmer am selben Masten mitspielen. Ganz schlecht wirds, wenn Paketverluste/Packet loss auftritt, das ist für Spiele wie CS das schlimmste (Kugeln kommen nicht an, Gegner werden an Orten gezeigt wo sie laut Server schon nicht mehr stehen und 'warpen' dann plötzlich zum korrekten Platz usw.
Tldr: Für schnelle Spiele wie FPS ist was Kabelbasierendes nahezu immer besser. Spiele wie MMORPG's, (4X) Aufbauspiele, Strategietitel, gemächliches Gameplay - nahezu wurscht, da geht Funk über 4G/5G mittlerweile gut genug.
Edit: Wennst Magenta am Handy hast kannst ja mal Thetering über USB aktivieren, Handy am PC anstecken und testen wie's läuft.
das kann man Pauschal nicht sagen, da hilft nur vor Ort (und zur richtigen Zeit) testen.
a danke. man kann ja mit senderkataster prüfen wo die 5g Masten stehen, aber welcher Anbieter welchen verwendet, ist nicht ersichtlich oder?
ja dass mit den Wetter abhängig hab ich mir schon gedacht.
Das hybrid Teil von A1 wird auch noch immer gleich rum zicken, wie vor jahren oder?
Drei hat 5G Tarife mit garantierter Bandbreite:
https://www.drei.at/de/shop/tarife/...ie.html#premium
Diese werden aber nicht überall unterstützt. Man kann aber auf der oberen Website eine Abfrage machen.
Zitat aus einem Post von quakeDas hybrid Teil von A1 wird auch noch immer gleich rum zicken, wie vor jahren oder?
Zitat aus einem Post von PhilippDrei hat 5G Tarife mit garantierter Bandbreite:
https://www.drei.at/de/shop/tarife/...ie.html#premium
Diese werden aber nicht überall unterstützt. Man kann aber auf der oberen Website eine Abfrage machen.
jo bei Glasfaser
Zitat aus einem Post von quakewow nice 1000 mbit bandbreiten garantie
Steht nicht im Kleingedruckten, sondern ganz groß beim Tarif selbst. Wenn man seine Adresse angibt, erfährt man, wo man den Router positionieren muss.
Bei Kabel wird nur ein Viertel als minimale Bandbreite garantiert:
https://www.magenta.at/content/dam/..._fiber/eblb.pdf
Also z.B. beim aktuellen 600mbit/s Tarif beträgt die minimale Bandbreite nur 150mbit/s
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025