URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_878 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von PhilippBei Kabel wird nur ein Viertel als minimale Bandbreite garantiert:
ip: 15.236.8.96
Bzw. 3.66.90.173
Kann mir diese aws ips mal anpingen,
Bzw. Obergeil wäre ein tracert dorthin,
Und bitte dazuschreiben ob via kabelmodem oder lte-modem.
Habe extremen packet-loss auf die amazon-server mit magenta via business apn.
Wäre cool wenn einen einen normalen privaten cgnat anschluss via coax hat. (Bitte um tracert)
Danke lg.
Zitat aus einem Post von upctesterWäre cool wenn einen einen normalen privaten cgnat anschluss via coax hat. (Bitte um tracert).
jup tracert bitte via cgnat und coax wenn möglich, danke
gerne auch via lte als vergleich.
Achso, zeitlich besteht das problem täglich ab ca. 18:00 bis 22:00, nur EU-Server, usa etc. geht alles, nur aws eu...
jup exakt gleich wie bei mir fast 20!!% packet loss.... bei magenta.
wenn jetzt einer evtl. noch mit cgnat testen kann wäre super,
ich kann mir ja fast micht vorstellen dass über 1 million magenta kunden davon betroffen sind...
drei+a1 laufen zwischen 18:00 und 22:00 wie gewohnt ohne packet loss....
Magenta hat schon seit einiger Zeit ein schlechteres Routing. Vieles wird jetzt über Deutschland geroutet. Das fällt z.B. auch bei Zugriffen auf OVH Server negativ auf.
Es kann ja fast nicht sein, dass das routing so schlecht ist,
dass über 1million Kunden davon betroffen sind!!!
Mobilfunk wird über den VIX geroutet, voll ok,
der Rest (inkl. Business) über die deutsche Telekom, grauenhaft!,
zwischen 18:00 und 22:00 ist das Internet von magenta nicht benützbar.
Gibt es vl. einen "insider" ob das routing besser wird,
weil sonst muss man echt zu A1/drei wechseln, denn genau zwischen 18:00 und 22:00 benötigt man das internet ja.
Vor allem liegen ja die großen Spielehersteller wie EA/epic/blizzard auch teilweise auf aws-servern, welche zu den genannten Uhrzeiten via magenta laggen ohne ende, A1/drei fahren über den VIX da läuft es. Die Deutsche Telekom(magenta) muss einfach zu aws mehr bandbreite durchlassen und fertig. (das lustige ist das aws mit der deutschen Telekom eine Partnerschaft hat und trotzdem drosseln), (siehe ips oben mit packet loss zu den zeiten)
So kommt genau das raus, dass magenta schlecht dasteht, weil die Mitbewerber das besser machen und somit Kunden den Anbieter wechseln.
bei business leitungen kann man solche routing probleme beim support einkippen und die lösen die dann auf. (z.b. von colt weiß ichs) bei magenta is es halt mit der hotline fraglich ob du irgendwann zu jemand fähigen kommst mit einer homeuser Leitung. probieren würd ichs aber.
btw. paket loss hatte ich gestern nicht mit einer ipv4 adresse und 200mbit, allerdings pings von 20--30ms
du könntest auch mal in dem forum von magenta posten wenn du bei der hotline nicht weiterkommst
Schaut bei mir sehr ähnlich aus
Das problem wurde von der Technik gelöst,
es kommt ganz selten vor, aber ein ip-wechsel hat geholfen.
Ein altes cloudflare/magenta prob., wie gesagt wurde gelöst.
Magenta DSL (gerade getestet). 3 bzw. 6% Packet Loss
Ping-Statistik für 15.236.8.96:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 94, Verloren = 6
(6% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 32ms, Maximum = 35ms, Mittelwert = 32ms
Routenverfolgung zu ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms x.x.x.x
2 * 12 ms 11 ms 80-110-254-58.static.upcbusiness.at [80.110.254.58]
3 13 ms 14 ms 12 ms at-szg-jako-pe02.as8412.net [217.25.122.207]
4 12 ms 12 ms 12 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.133]
5 13 ms 13 ms 13 ms 62.157.248.249
6 13 ms 12 ms 12 ms 80.157.203.50
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 82 ms 82 ms 82 ms ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
Ping-Statistik für 3.66.90.173:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 97, Verloren = 3
(3% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 23ms, Maximum = 30ms, Mittelwert = 23ms
Routenverfolgung zu ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms x.x.x.x
2 * 12 ms 11 ms 80-110-254-58.static.upcbusiness.at [80.110.254.58]
3 13 ms 14 ms 12 ms at-szg-jako-pe02.as8412.net [217.25.122.207]
4 12 ms 12 ms 12 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.133]
5 13 ms 13 ms 13 ms 62.157.248.249
6 13 ms 12 ms 12 ms 80.157.203.50
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 82 ms 82 ms 82 ms ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
Zitat aus einem Post von jbMagenta DSL (gerade getestet). 3 bzw. 6% Packet Loss
Ping-Statistik für 15.236.8.96:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 94, Verloren = 6
(6% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 32ms, Maximum = 35ms, Mittelwert = 32ms
Routenverfolgung zu ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms x.x.x.x
2 * 12 ms 11 ms 80-110-254-58.static.upcbusiness.at [80.110.254.58]
3 13 ms 14 ms 12 ms at-szg-jako-pe02.as8412.net [217.25.122.207]
4 12 ms 12 ms 12 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.133]
5 13 ms 13 ms 13 ms 62.157.248.249
6 13 ms 12 ms 12 ms 80.157.203.50
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 82 ms 82 ms 82 ms ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
Ping-Statistik für 3.66.90.173:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 97, Verloren = 3
(3% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 23ms, Maximum = 30ms, Mittelwert = 23ms
Routenverfolgung zu ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms x.x.x.x
2 * 12 ms 11 ms 80-110-254-58.static.upcbusiness.at [80.110.254.58]
3 13 ms 14 ms 12 ms at-szg-jako-pe02.as8412.net [217.25.122.207]
4 12 ms 12 ms 12 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.133]
5 13 ms 13 ms 13 ms 62.157.248.249
6 13 ms 12 ms 12 ms 80.157.203.50
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 82 ms 82 ms 82 ms ec2-15-236-8-96.eu-west-3.compute.amazonaws.com [15.236.8.96]
Zitat aus einem Post von upctesterDas problem wurde von der Technik gelöst,
es kommt ganz selten vor, aber ein ip-wechsel hat geholfen.
Ein altes cloudflare/magenta prob., wie gesagt wurde gelöst.
Verstehe ich richtig, man muss den Anschluss auf eine dynamische IP Adresse umstellen, damit das Routing richtig funktioniert? 
Wie sieht das Routing zu OVH jetzt aus? Beispielsweise zu ihrem Testserver: proof.ovh.net. Scheint jetzt tatsächlich z.B. auch vix.vie-1-6k.routers.ovh.net in der Traceroute auf?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025