mail-problem - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/mail-problem_114257/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 11.05.2004 um 17:09

Zitat von Ringding
Und was widerlegt das? Dort muss man sich halt authentifizieren, um den SMTP Server zu nutzen.

Gut, ich habe halt nicht erwähnt, dass meine Beschreibung nur für anonyme Verbindungen gedacht ist, und dass es durchaus andere Wege wie z.B. normale SMTP Authentifizierung oder SMTP-after-POP gibt.

genau auf des will ich seit meinem 2. post raus das ma nur die 2 optionen whar nehmen muss dann gehts bei 98% der server


Ringding schrieb am 12.05.2004 um 01:39

Aber wozu soll man einen anderen SMTP Server verwenden als den vom Provider? Hab noch keinen Provider erlebt, dessen SMTP Server Probleme bereitet hätte (nichtmal chello)


MightyMaz schrieb am 12.05.2004 um 03:02

Naja wenn das gegenüber einen eigenen Pop Server hat kann kein Provider die Mailtexte mitloggen ;)

Aber ausser diesem "Sicherheitsaspekt" gibt es wohl kaum weitere gründe, zumal ja die wenigsten nen Mailserver daheim laufen haben.


spunz schrieb am 12.05.2004 um 07:34

Zitat von Ringding
Aber wozu soll man einen anderen SMTP Server verwenden als den vom Provider? Hab noch keinen Provider erlebt, dessen SMTP Server Probleme bereitet hätte (nichtmal chello)


inode kann die eigenen server scheinbar nicht dicht halten, die landen immer massenhaft auf spamlists.


Viper780 schrieb am 12.05.2004 um 13:11

Zitat von Ringding
Aber wozu soll man einen anderen SMTP Server verwenden als den vom Provider? Hab noch keinen Provider erlebt, dessen SMTP Server Probleme bereitet hätte (nichtmal chello)

gerade interessant bei notebooks wo ma immer an anderen "provider" hat, oder wennst einen Pc öfter umsiedelst so wies bei mir der fall ist.

i habs eben am liebsten wenn i den smtp server nimm der zur adresse gehört.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025