megaupload.com scheint offline - DNS blockiert?

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/megaupload-com-scheint-offline-dns-blockiert_227568/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 30.11.2011 um 14:20

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass weder von Kabelsignal aus, noch von UPC die Domain megaupload.com funktioniert. Allerdings wird nicht der gesamte Traffic blockiert, sondern ausschließlich der DNS-Zugriff über die jeweiligen DNS-Server des Providers. Die Seite erscheint somit als offline. Also nichts leichter als das, denn mit einem simplen Eintrag in das hosts-File kann die Zensur umgangen werden. Wer nicht weiß, was das bedeutet, hier eine kleine Anleitung:

  1. C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts mit dem Editor öffnen
  2. Folgende Zeile einfach als letzten Eintrag hineinkopieren:
    Zitat
    174.140.154.22 megaupload.com http://www.megaupload.com wwwstatic.megaupload.com
    Hier noch ein Bild, wie die Datei dann im Endeffekt aussehen sollte:

    windows-hosts-file-editieren-megaupload_174049.png

Update, 1.12.2011

Das Problem war scheinbar nicht die Zensur durch Provider, sondern ein fehlerhafter Nameserver-Eintrag von megaupload.com. Das Problem sollte mittlerweile gefixt sein. Dauert aber für gewöhnlich natürlich eine Weile, bis es durch die DNS-Ketten durch ist ...


InfiX schrieb am 30.11.2011 um 14:22

bei mir gehts ganz normal(?)
UPC.


userohnenamen schrieb am 30.11.2011 um 14:25

oder einfach auf andere DNS Server wechseln? :D


mat schrieb am 30.11.2011 um 14:31

Zitat von InfiX
bei mir gehts ganz normal(?)
UPC.
Bei mir geht es nicht. Allerdings hab ich auch das alte inode-Equipment. Vielleicht ist das der Unterschied.

Zitat von userohnenamen
oder einfach auf andere DNS Server wechseln? :D
Hosts-Eintrag ist leichter. Außerdem sind die DNS vom Provider meistens die schnellsten.


evrmnd schrieb am 30.11.2011 um 14:36

mit UPC DNS

Zitat
Ping wird ausgeführt für http://www.megaupload.com [174.140.154.20]


Burschi1620 schrieb am 30.11.2011 um 14:39

Bei mir, UPC Wien 2, gehts auch.


PIMP schrieb am 30.11.2011 um 14:40

Zitat von mat
Hosts-Eintrag ist leichter. Außerdem sind die DNS vom Provider meistens die schnellsten.
sehr oft nicht: http://code.google.com/p/namebench/


userohnenamen schrieb am 30.11.2011 um 22:16

Zitat von PIMP
sehr oft nicht: http://code.google.com/p/namebench/

danke
mich wunderts grad das die 2 besten bei mir
ns2.orange.at und res1.a1.net sind :eek:
dritter war dann 8.8.4.4, werd ich wohl umstellen von 8.8.8.8 :D


d3cod3 schrieb am 30.11.2011 um 22:22

opendns hat kein problem damit


nexus_VI schrieb am 30.11.2011 um 22:30

Funktioniert hier mit Kabelsignal.


ferry32 schrieb am 30.11.2011 um 22:35

Bei mir (UPC & aon (A1)) funktioniert´s auch.


Cobase schrieb am 30.11.2011 um 22:45

Mein Default-DNS haut selbst den zweitbesten fast um den Faktor 4 in die Pfanne. :) MU geht auch (AON 4 Mbit).


InfiX schrieb am 01.12.2011 um 04:27

@topic
http://torrentfreak.com/dns-seizure...aupload-111129/

also ist definitiv was dran, geht aber immer noch :D


Snoop schrieb am 01.12.2011 um 08:49

Woot? Ich mein ich hab noch nie die DNS vom Provider genommen weil allein die automatische umleitung zu ihrer eigenen Suche nervt extrem.

Aber fänd ich ein starkes stück wenn sie absichtlich eine Domain blocken.....


mat schrieb am 01.12.2011 um 18:13

Zitat von InfiX
@topic
http://torrentfreak.com/dns-seizure...aupload-111129/

also ist definitiv was dran, geht aber immer noch :D
Ah ja, gut zu wissen. Danke. :)
Hab damals mit dem Google-DNS gegengecheckt und nachdem es dort problemlos ging und es nicht die erste Domain wäre, die per DNS-Block unerreichbar ist, dachte ich natürlich sofort daran.

Zitat von Snoop
Woot? Ich mein ich hab noch nie die DNS vom Provider genommen weil allein die automatische umleitung zu ihrer eigenen Suche nervt extrem.
Ist ja nur bei inode/UPC so. Bei Kabelsignal zB sind die hauseigenen DNS super.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025