URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzwerk-ueber-steckdose-ausreichend_238309/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich werde in den nächsten Monaten umziehen, freu mich zwar darüber in eine größere Wohnung zu ziehen, aber eine Sache trübt es ein bisschen
Im Moment ist mein Netzwerk so aufgebaut:
UPC Modem - Gbit Switch und an dem hängen dann alle Geräte
- Stand PC
- NAS
- TV
- PS3
- WD Live im Schlafzimmer
Ließ sich in der jetzigen Wohnung sehr einfach lösen, da nur sehr kurze Wege zum bewältigen waren bzw. eine Rigips Wand durch die schnell ein Loch fürs Kabel gebohrt war...
In der neuen Wohnung sollen alle Gerätschaften weiter verwendet werden, nur ist dort die Raumaufteilung etwas blöd, sodass ich mit verkabeln Pech haben werde.
Die Wohnung ist wie ein Kreuz angeordnet und in jedem "Ausläufer" ist ein Zimmer in dem ich einen Netwerkanschluss bräuchte. Am Boden/in den Sesselleisten entlang mit den Kabeln fällt aus wegen Balkontüren bzw. generell den Türen. Stemmen möchte ich auch nicht, weil die Wege recht weit sind und das sonst ausartet
Die Internet Dose ist im WZ, der Stand PC soll ins AZ und die WD Live ins Schlafzimmer. Das Nas entweder im WZ zum TV (wird hauptsächlich zum streamen genutzt) oder ins AZ zum PC.
Kritischste Anforderung ist das Streamen von 1080er Zeugs vom NAS zum TV im Wohnzimmer und WD TV im Schlafzimmer, sowie der Datenaustausch zwischen Stand PC und Nas
Zwei Lösungen sehe ich jetzt:
Wlan Netzwerk mit 1300Mbps Access Point, Wlan Karte fürn PC und Stick für WD TV (oder gibt es Boxen mit ordentlichem Wlan?) Habe mich schon lange nicht mit Wlan beschäftigt, weils vor langer Zeit zum Streamen einfach nicht gereicht hat und das ein Mitgrund fürs Verkabeln war...könnte das so hinhauen mit streamen etc.?
Netzwerk über die Steckdosen, da habe ich überhaupt keine Erfahrungen damit und will eigentlich nicht herumprobieren und dann funktionierts eh nicht. Ich weiß, dass es durchs Stromkabel bedingt abhängig ist von eingeschalteten Geräten etc. aber könnte es annehmbar klappen wenn ich je so einen Adapter im Wohnz., Arbeitsz. und Schlafzimmer habe, dass ich streamen kann bzw. Daten kopieren ohne dabei Tage warten zu müssen?
Danke für euren Input, vielleicht gibts ja jemanden mit Erfahrungen zu den beiden Lösungen.
streamen wird kein problem darstellen, das sind ja nur einstellige mb/s die dafür benötigt werden
wennst aber 50gb dateien herumkopierst vom pc zum nas usw. wirds schon a eizerl länger benötigen als über kabel
http://derstandard.at/1385171206872...s-Fast-Ethernet
ich denke wenn du IEEE 802.11ac Router + Netzwerkkarten verwendest, dürftest beim Streamen keine Probleme bekommen.
Von den Steckdosen-LANs hab ich mehr Schlechtes als Gutes gehört.
Wenn du was verkabelst, dann unbedingt den PC. Bei den anderen Sachen fällts dir noch weniger auf. Rechne halt max mit 150Mbit/s wenn da auch ein bisserl Distanz oder Stahlbeton dazwischen ist eher 100Mbit/S.
Bei meinen Eltern ist mit dem schnellstmöglichen Router durch bis zu 7 teils Stahlbetonwände/Decken mit >10m Distanz immer min 30Mbit/s möglich. Und das sollte auch noch fürs Streaming reichen.
Stahlbetonwände usw sollten komplett irrelevant sein, da die Datenübertragung ja über die Stromkabel stattfindet - da wird eher die Qualität und Art und Weise der Verkabelung eine Rolle spielen.
Ich hatte vor einiger Zeit die devolo dLAN 500 duo in der Hand und war beeindruckt, wie einfach und problemlos die Teile sind. Sogar vom Keller bis in den 1. Stock war es kein Problem. Die Datenrate fürs Streaming sollte sich auch ausgehen.Zitat von thachrizNetzwerk über die Steckdosen, da habe ich überhaupt keine Erfahrungen damit und will eigentlich nicht herumprobieren und dann funktionierts eh nicht. Ich weiß, dass es durchs Stromkabel bedingt abhängig ist von eingeschalteten Geräten etc. aber könnte es annehmbar klappen wenn ich je so einen Adapter im Wohnz., Arbeitsz. und Schlafzimmer habe, dass ich streamen kann bzw. Daten kopieren ohne dabei Tage warten zu müssen
was ich so gelesen habe lässt sich das spulenfiepen mittlerweile beheben über ein software update, bzw gibts anscheinend mittlerweile eine 2. revision, die dieses problem nicht mehr hat, da devolo auf die negativen amazonkritiken direkt antwortet und die kunden zum austausch gegen die neue version bewegen will.
Gut zu wissen, danke! Ich werds mal versuchen und die Erfahrungen hier posten.
Danke für die Antworten.
Ich denke ich werds mal damit versuchen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...amp;s=computers
Das NAS werd ich beim PC aufstellen und dort per Switch verbinden, dann kann ich zumindest die Daten vom PC flott aufs NAS bringen und zum streamen/downloaden/internetzen hoffe ich, dass dann das Steckdosen Netzwerk hinhaut zwischen Wohnzimmer und Arbeitszimmer.
Wenn das nicht klappt wirds zurückgeschickt, ist normal nicht mein Fall, aber bleibt mir nix anderes übrig und dann würde ichs mit einem (teureren) ac Wlan Setup probieren. Dauert aber noch ca. 2 Monate
Ich versorge mit dem ein Reihenhaus, Base im Erdgeschoß, 1 Adapter im Keller, 2. Adapter im Atelier (2.OG).
Funktioniert beeindruckend einfach & mit guten Speeds.
Zitat von xcfk9Von den Steckdosen-LANs hab ich mehr Schlechtes als Gutes gehört.
Ich hab auch welche im Einsatz zuhause, aber leider das Problem das ich damit nur im Selben Stockwerk eine verbindung zusammenbringe.
Und zwar altes Bauernhaus und jedes Stockwerk hängt auf einem eigenen FI, irc gibts da Probleme damit wenns ned über den selben FI rennt. Aber innerhalb des Stockwerks funktionierts recht gut.
Hat vermutlich einfach nur einen schlechten Ruf weil es technisch gesehen halt nicht sehr sauber ist - mir kommt es vor wie eine Pfuschlösung für Leute die keine dedicated LAN-Kabel haben (wollen/können).Zitat von FearEffectalso bei mir funktionieren die Dinger 1A ... kA warum da immer noch jeder so eine Abneigung dagegen hat ...
Zitat von daishoHat vermutlich einfach nur einen schlechten Ruf weil es technisch gesehen halt nicht sehr sauber ist - mir kommt es vor wie eine Pfuschlösung für Leute die keine dedicated LAN-Kabel haben (wollen/können).
Ich habe mir lieber ordentliche Netzwerkkabel in den Wänden verlegen lassen als mir das Stromnetz zu verschmutzen - mal abgesehen davon das vermutlich kein GBit (das mir auch schon zu langsam ist) möglich ist.
Aber für "will bloß Verbindung" wirds schon passen, da geht WLAN teilweise aber auch.
hab auch ein paar devolos im einsatz. filme zum TV streamen funktioniert einwandfrei, und durch den eingebauten AP kann ich nun auch balkon wlan
bin sehr zufrieden damit.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025