Netzwerk braucht lange zum finden anderer PCs

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzwerk_braucht_lange_zum_finden_anderer_pcs_133704/page_1 - zur Vollversion wechseln!


the.necromancer schrieb am 05.01.2005 um 11:23

Ola Leute,

ich hab mit einem Netzwerk das Problem, dass die einzelnen Rechner recht lang brauchen, um freigegebene Verzeichnisse anderer Clients zu finden.
Betriebssystem ist Win XP (pro und home).
Das Netz ist sehr einfach aufgebaut:

- PC1, PC2, PC3 hängen auf einem Netgear Hub (oder Switch, weiss ich grad ned)
- Dieser Switch hängt auf nem Digitus Router
- Am Digitus ist das TA-Modem dran, und noch ein weiterer PC

Sämtliche Verkabelung ist KAT5, Kabel sind 100% in Ordnung.
Die Verbindung ist zwischen allen PCs lahm, also auch zB zwischen PC1 und PC2.

Hat hier jemand ne Idee?

tia
Chris


BigJuri schrieb am 05.01.2005 um 11:27

1. Läuft das Netz mit 10 oder 100 Mbit?

2. Wenn es nur ein Hub ist bremst der das Netz natürlich auch ein bisschen.


the.necromancer schrieb am 05.01.2005 um 11:27

100 mBit, sorry, vergessen zu sagen....


BigJuri schrieb am 05.01.2005 um 11:28

Full Duplex ist auch eingestellt?


TOM schrieb am 05.01.2005 um 11:29

du meinst einfach "netzwerkumgebung" dass er die rechner zusammensucht ?

das wäre normal... versuch per \\name oder \\IP zuzugreifen (ist wesentlich schneller)

edit: bigjuri -> der hub bremst nur wenn mehrere pc gleichzeitig im netzwerk saugen... wenn einer vom anderen saugt ist er genau so schnell wie ein switch


centaur schrieb am 05.01.2005 um 11:30

ist die bandbreite generell gering (mit ftp etc testen) oder meinst du nur, dass die anderen PCs im explorer lange brauchen, um aufzuscheinen. (ist mehr oder weniger normal)
eine direktverbindung sollte eh sofort möglich sein. einfach \\pcname eintippen

edit: böser tom ;)


the.necromancer schrieb am 05.01.2005 um 11:36

Also, die Geschwindigkeit des Netzes ist OK, wenn mal ne Verbindung da ist, dann ist sie auch flott.

Hergestellt wird die Verbindung über die NEtzwerkumgebung. Dort bleiben ja die zuletzt verwendeten Verbindungen 'liegen'.
Also es wird _nicht_ auf 'gesamtes Netzwerk' geklickt, sondern direkt unter 'Netzwerkumgebung' sind dann die einzelnen shares aufgelistet, welche man schon mal geöffnt hatte.
Das sollte ja das gleiche sein, wie wenn man direkt ein Laufwerk verbunden hat.

Switch oder Hub sollte imho auch keinen Unterschied machen bei der Verbindungsherstellung.


BigJuri schrieb am 05.01.2005 um 11:38

Ok, die Netzwerkumgebung ist eher langsam, das würde imho die Geschwindigkeit erklären. Besser wäre es imho, wenn du das ganze über Netzlaufwerke lösen würdest.


the.necromancer schrieb am 05.01.2005 um 11:41

mhm, das dachte ich schon...
Aber bring mal 2 DAU-Damen dazu, von ihrer althergebrachten immer-funktionierenen Methode abzuweichen...

thx trotzdem!


evrmnd schrieb am 05.01.2005 um 11:49

Probier SP2, da hat sich im netzwerk bereich einiges getan, sollte danach schneller gehen..


Investigator schrieb am 05.01.2005 um 12:32

Oder aber einen Eintrag in die hosts. Datei vornehmen.

Zu finden unter \System32\drivers\etc

Einfach IP rein und dann den Rechnernamen.
z.B.:
192.168.0.23 MEINPC
192.168.0.24 DEINPC

Dies auf allen beteiligten und dann sollte es auch flutschen.

HTH
Investigator




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025