URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/ntfs-rechte-und-freigaben-fr-backup-windows-7-sicherung_246519/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi zusammen!
Konfiguriere gerade unseren 'neuen' Kassen-PC. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Backups am Server, welche von allen Clients via Windows-Sicherung dort gemacht werden, wohl für alle Authentifizierten Benutzer voll zugänglich ist; also auch löschbar.
Reicht es, wenn ich im freigegebenen Überordner am Server die 'Authentifizierten Benutzer' komplett entferne?
Dann bleiben noch Administratoren und System mit Vollzugriff, und 'Benutzer' mit lesen.
Das müsste doch reichen, oder?
Das kannst du eh ganz schnell selbst überprüfen, ob es reicht, wenn du das machst, oder? Normalerweise sollte es reichen.
Aber wie soll eine Windows-Sicherung auf etwas schreiben können, der User selbst aber keinen Zugriff darauf haben? Ob das so funktioniert, weiß ich nicht...würde da einmal schnell selbst einen Testlauf machen.
Ich würd die Sicherung mit einem anderen User starten, welcher die Rechte auf dem Storage hat...
danke für eure tipps. die sicherung wird als admin durchgeführt.
mutmasungen helfen mir gerade wenig. ich hab ja selbst nur wenig plan, da ich ursprünglich von basic kam
Was heißt Mutmaßungen? Man probiert es selbst halt einmal aus, wenn man eh schon die Infrastruktur parat hat.
Wenn die Sicherung eh als Admin ausgeführt wird, sollte es keine Probleme geben. Müssen die Benutzer denn Lesezugriff darauf haben, sprich sie können selbst jederzeit auf Backups zugreifen und sie einspielen, oder wie ist das vorgesehen?
Nimm das Recht für Authentifizierte Benutzer raus, oder ändere es in Read only, und dann teste einfach ob du noch eine Sicherung mit einem normalen User durchführen kannst und ob ein User noch Leserechte auf den Ordner hat - done!?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025