URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/p2p_on_steroids_178927/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mit Hilfe einer neuen Technik sollen sich Peer-to-Peer-Downloads zukünftig stark beschleunigen lassen, sofern diese in aktuelle P2P-Software integriert wird. Zumindest stellt sich das David G. Andersen, Juniorprofessor an der Carnegie Mellon Universität, so vor. Dieser hat zusammen mit Michael Kaminsky von Intel Research Pittsburgh eine SET genannte Technik entwickelt, die Downloads bis zu fünfmal schneller machen kann. SET steht für Similarity-Enhanced Transfer und sucht im Gegensatz zur aktuell verwendeter Software nicht nur nach identischen, sondern auch nach ähnlichen Dateien.
ich sag nur ENDLICH!
wurde Zeit, dass sowas gibt - grad bei den ewigen Umbenennereien oder den Online Stellen von kompletten Sammlungen in einem Ordner bringt das sicher einiges. Die Frage ist halt, wie lange es bis zum tatsächlichen Einsatz dauert.
hmm ich bin da eher skeptisch, könnte auch gut dazu beitragen das wensentlich mehr korrumpierte datein durchdiegegen schwirren.
glaub nicht, dass es dadurch mehr fehlerhafte downloads gibt - ansonsten hätte das system ja keinen sinn.
es wird ähnlich wahrscheinlich auf die dateinamen beziehen - aber das hauptproblem ist meistens, dass z.b. bei demos/treibern der eine .exe und der andere .rar/.zip verwendet.
des weiteren lade ich schon so gut wie alles mit voller bandbreite - sehe also keinen bedarf.
edit: ok ich glaub ich habs falsch verstanden - ich dachte das wär sowas wie p2p für download-mirror.
Genaueres zur Funktionsweise hat Ars Technica zu bieten.
Zitat von JCGenaueres zur Funktionsweise hat Ars Technica zu bieten.
ist zwar echt super, allerdings gibt meine Leitung leider nicht mehr als 768 KB/s her. Und die sind auch ohne den neuen Algorithmus zu
same hereZitat von LoSerRaTiOist zwar echt super, allerdings gibt meine Leitung leider nicht mehr als 768 KB/s her. Und die sind auch ohne den neuen Algorithmus zu
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025