URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/pfsense-mit-umts-stick_231384/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Morgen,
hat jemand von hier schon Erfahrung mit pfSense (auf einem ALIX Board) in Kombination mit einem UMTS Stick?
ich hätte vor dann den umts stick als normales WAN zu verwenden, jetzt find ich nur irgendwie nix wirklich sinnvolles in die richtung.
vor allem keine kompatibitätsliste welche sticks dann überhaupt funktionieren würden/könnten.
bin somit für jede erfahrung die vielleicht schon jemand damit gemacht hat sehr dankbar
Ich hab zwar keine Erfahrung mit pfSense, aber es gibt eine Kompatibilitätsliste in der Dokumentation.
Da pfSense auf FreeBSD basiert, kann man vermutlich auch die Manpages der Driver zurate ziehen: ucom, uhso, ubsa, uplcom, ...
danke
jetzt weiß ich wieso ich nix gefunden hab, ich hab (warum auch immer) nur mit umts anstatt mit 3g gesucht 
man sollt wohl wenn man krank is wirklich im bett bleiben 
edit: jetzt gibts nur mehr das problem das keiner davon bei uns vertrieben wird
(zumindest laut abgleich mit geizhals)
nachdem ich rausgefunden habe das dieser http://www.amazon.de/gp/product/B005BOMKVM dem E372 entspricht und simlock frei geliefert wird, ist es dann dieser geworden
allerdings gabs jetzt eine tücke: man darf nicht die aktuellste firmware flashen, es muss eine ältere sein damit es geht, nämlich exakt diese hier: E372Update_11.113.17.20.00.B717
vielleicht kann die info ja jemand für die zukunft benötigen 
welche features nutzt du eigentlich von pfsense, die zb über iptables-fähigkeiten hinausgehen. Oder hattest du andere gründe?
vpn, ospf auf diesem gerät
aso, dann hängt der thread mit dem ospf thread zam..
unter anderem 
..und gabs seit es rennt irgendeinen verdächtigen vorfall auf der wan-seite? Portscans usw..
wennst bei mir drinnen bist sags einfach 
ich lese selber ja keine wan-logs, ist also reine neugier was sich da tut..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025