URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/providerwechsel_inode_144278/page_2 - zur Vollversion wechseln!
sorry aber jeder inet anschluss is mehrplatz fähig obs legal is is ne andere frage
wenns mehrplatzfähig is hast hald normalerweise gleich mehrere IPs und somit is komfortabler
was die kontrolle angeht ... es gibt routersoftware die die NAT neu schreibt somit wäre das sogar zu umgehen ... aber wenn ma ehlrich sind is es dem provider eigenltich ******* egal
@userohnenamen
Für so etwas haben wir hierzulande Gesetze. Das darf der Provider nicht ohne Abhörgenemigung. Und die bekommt man nicht aufgrund von vermutetem Vertragsbruch.
Zitat von Crash Override@userohnenamen
Für so etwas haben wir hierzulande Gesetze. Das darf der Provider nicht ohne Abhörgenemigung. Und die bekommt man nicht aufgrund von vermutetem Vertragsbruch.
Inode ist es egal ob einer oder 100 Rechner angeschlossen sind. Der Unterschied zwischen der Einzelplatz und der Mehrplatzversion ist, dass Inode im 2. Fall auch die Konfiguration des Routers übernimmt. Aber es steht bei Inode (im Gegensatz zu anderen Providern) jedem frei sich seinen eigenen Routern zu installieren. Auch der Betrieb von eigenen Servern ist nicht verboten.
BTW: Ein Provider kann auch bei NAT erkennen ob 1 oder mehrere Rechner dahinter laufen. Ist nur etwas aufwendiger.
Ich kann euch versichern, Inode verbietet den Mehrplatzbetrieb nicht. Allerdings gibts für Mehrplatzsysteme nur dann Support, wenn er auch bezahlt wurde. Illegal oder verboten ist es definitiv nicht.
ich habe mir das auch überlegt - habe auch uta complete ...
mit dem installationszeitraum kanns ein wenig länger dauern weil die leitung ja nicht der TA gehört (da geht es immer recht hurtig) sondern der UTA ... das könnte etwas mühsam / teuer werden ...
also i hab mi vor 2 monat oda so amal bei inode erkundigt weil i selber 2 pcs dranhängen wollt.
es is so, bei xdsl schickens da an vorkonfigurierten router und du kannst soviel pcs dranhängen wie du willst
bei adsl gibts von inode keinen support, da musst dir selber den router kaufen und einrichten, wenns net funktioniert hast pech! so war des bei mir
bei adsl wirds einfach nicht supported, sie haben zwar gsagt des is irgendwie möglich, haben aber net gsagt wie, i habs nach einem monat herumprobieren aufgeben
jez hab halt i adsl und mein bruder muss mit 56 k herumkrebsn
Zitat von SergejMolotowalso i hab mi vor 2 monat oda so amal bei inode erkundigt weil i selber 2 pcs dranhängen wollt.
es is so, bei xdsl schickens da an vorkonfigurierten router und du kannst soviel pcs dranhängen wie du willst
bei adsl gibts von inode keinen support, da musst dir selber den router kaufen und einrichten, wenns net funktioniert hast pech! so war des bei mir
bei adsl wirds einfach nicht supported, sie haben zwar gsagt des is irgendwie möglich, haben aber net gsagt wie, i habs nach einem monat herumprobieren aufgeben
jez hab halt i adsl und mein bruder muss mit 56 k herumkrebsn
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025