[SOLVED] Neuer Internet-Anschluss - Was nehmen? - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/solved_neuer_internet-anschluss_was_nehmen_218748/page_4 - zur Vollversion wechseln!


that schrieb am 14.09.2010 um 01:07

Zitat von sYbb
anhand meiner leitungswerte müsste ich locker auf die 16 kommen bei aon.

Was die Leitungswerte für möglich erscheinen lassen und was die Telekom dann damit macht, sind 2 Paar Schuhe. Angeblich sind die da mit der Bandbreite sehr konservativ. Wieviele Leute bekommen wirklich die maximale Bandbreite, für die sie bezahlen?

Zitat von sYbb
hast du fiber-power über kabel oder das "normale" kabel?

Da gibts technisch keinen Unterschied. "Fiber Power" ist nur ein netter Marketingname, so wie "Gigaspeed". Sagt nur aus, dass die Daten ab irgendeinem Knotenpunkt über Glasfasern übertragen werden, aber das ist eh nichts Neues. Ich hab jedenfalls das Paket mit 30 Mbit/s (chelloFiber Power Fun + Double Speed), und schon öfter real 4 MByte/s gesehen. Manchmal gehts natürlich "nur" mit 1-2 MByte/s, aber ob das an UPC oder am jeweiligen Server liegt, kann ich nicht sagen - so viel lade ich nicht runter, dass ich das genauer untersucht hätte.

Zitat von sYbb
hab grad wieder auf xdsl.at gelesen, dass in den stoßzeiten extreme schwankungen (ping > 300) keine seltenheit sind...

Das hängt davon ab, wie stark überbucht dein Netzsegment ist. Wenn sowas häufiger vorkommt, sollten sie was dagegen tun und das Segment aufteilen (sollten...). Ich spiele schon lange nicht mehr online, also kann ich wenig dazu sagen, wie häufig das wirklich passiert. In den seltenen Fällen, wo ich SSH verwende, ist mir ein so hoher Ping in den letzten Jahren jedenfalls nicht aufgefallen.

Mit DSL hast du stattdessen halt das Bandbreitenroulette - wenn durch weitere DSL-Kunden im selben Kabel deine Leitungswerte schlechter werden und die Bandbreite sinkt. Dafür, dass Telefonkabel original für Sprachübertragung unter 4 kHz vorgesehen waren und meist völlig ungeschirmt sind, ist es eh erstaunlich, was da inzwischen alles drübergeht. Jetzt ist die Strategie halt, die Strecken zu reduzieren und DSLAMs möglichst flächendeckend zu verteilen.


sYbb schrieb am 14.09.2010 um 14:07

Zitat von that
Was die Leitungswerte für möglich erscheinen lassen und was die Telekom dann damit macht, sind 2 Paar Schuhe. Angeblich sind die da mit der Bandbreite sehr konservativ. Wieviele Leute bekommen wirklich die maximale Bandbreite, für die sie bezahlen?

okay, ein sehr guter hinweis mit der konservativität. kann das hier noch jemand bestätigen?

Zitat von that
Da gibts technisch keinen Unterschied. "Fiber Power" ist nur ein netter Marketingname, so wie "Gigaspeed". Sagt nur aus, dass die Daten ab irgendeinem Knotenpunkt über Glasfasern übertragen werden, aber das ist eh nichts Neues. Ich hab jedenfalls das Paket mit 30 Mbit/s (chelloFiber Power Fun + Double Speed), und schon öfter real 4 MByte/s gesehen. Manchmal gehts natürlich "nur" mit 1-2 MByte/s, aber ob das an UPC oder am jeweiligen Server liegt, kann ich nicht sagen - so viel lade ich nicht runter, dass ich das genauer untersucht hätte.
okay, danke, auch das ist gut zu wissen. ich wäre sonst noch wahnsinnig geworden, wenn es auch dort einen unterschied geben würde :D

Zitat von that
Das hängt davon ab, wie stark überbucht dein Netzsegment ist. Wenn sowas häufiger vorkommt, sollten sie was dagegen tun und das Segment aufteilen (sollten...). Ich spiele schon lange nicht mehr online, also kann ich wenig dazu sagen, wie häufig das wirklich passiert. In den seltenen Fällen, wo ich SSH verwende, ist mir ein so hoher Ping in den letzten Jahren jedenfalls nicht aufgefallen.
es scheint immernoch aufzutreten. grad heute hab ich im xdsl.at-forum wieder von einem aktuellen september-fall gelesen, wo einer mit seinem kabel in graz hohe pings in den hauptzeiten hat. ich brauche das vor allem auch für skype, nicht nur für spielen. eine fernbeziehung lebt davon - wenn's da ruckelt oder verzögert is, krieg ich an anfall!
sind die pings bei chello/kabel generell niedriger oder höher als bei dsl?

Zitat von that
Mit DSL hast du stattdessen halt das Bandbreitenroulette - wenn durch weitere DSL-Kunden im selben Kabel deine Leitungswerte schlechter werden und die Bandbreite sinkt. Dafür, dass Telefonkabel original für Sprachübertragung unter 4 kHz vorgesehen waren und meist völlig ungeschirmt sind, ist es eh erstaunlich, was da inzwischen alles drübergeht. Jetzt ist die Strategie halt, die Strecken zu reduzieren und DSLAMs möglichst flächendeckend zu verteilen.
DSLAMs = amplifiers?
ja, und beim kabel offenbar das ping-roulette :( aber du hast recht, was die mittlerweile schaffen ist bemerkenswert.


Viper780 schrieb am 14.09.2010 um 14:48

DSLAM ist die gegenstelle im Wählamt (also mit dem Teil mit dem dein Modem direkt spricht)

bei AON ist man mit der Bandbreite konservativ das stimmt aber mit dem Gigaspeed sollte es recht gut hinhauen.

an deiner stelle würd ich deleted875824 mal anschreiben der hat sehr viel insider wissen


that schrieb am 14.09.2010 um 22:40

Zitat von Viper780
DSLAM ist die gegenstelle im Wählamt

...oder eben neuerdings in einem Kastl am Gehsteig, damit die Kupferleitung so kurz wie möglich bleibt.


Viper780 schrieb am 15.09.2010 um 00:02

Zitat von that
...oder eben neuerdings in einem Kastl am Gehsteig, damit die Kupferleitung so kurz wie möglich bleibt.

was für mich halt ein "Miniwählamt" ist ;)
Aber ja das ist dann was sie als Fiberpower oder ähnlichem verkaufen


sYbb schrieb am 16.09.2010 um 19:11

liebe leute,

ich danke euch für eure beiträge, ich habe mich für Take-It Kabel entschieden.
es war schließlich und endlich ein sympathie-akt eines sehr kompetenten und höflichen upc-mitarbeiters an der hotline.
ich möchte euch meine - für mich neuen - erkenntnisse nicht vorenthalten und versuche deswegen, meine beweggründe und den inhalt des gesprächs zusammezufassen.

Vorgeschichte (zusätzlich zu dem thread hier): laut meinem vermieter war es nicht sicher, dass der breitbandanschluss bzw. die telefonbuchse im haus überhaupt nach oben verlegt ist (letzter stock) und auch funktioniert (vorgänger hatte mobiles internet). deswegen musste ich wissen, ob auf mich kosten zukämen, wenn bei upc/TA jemand vorbeikommen und schlussendlich doch feststellen würde, dass die technische feststellung nicht machbar wäre. kabel war in jedem fall möglich, laut vermieter.

anruf bei der TA:


kopfschüttelnd hab ich danach upc angerufen (die offenbar keine gratis-hotline besitzen? hab die grazer nummer der page genommen, die noch dazu schwer zu finden war):

ich hoffe, da ist jetzt alles drin. die reihenfolge stimmt so sicher nicht, ich hab immer wieder hin und herverschoben, da mir die dinge nicht alle auf einmal eingefallen sind.

ich muss ehrlich sagen, bereits vor dem telefonat mit der TA und der UPC habe ich mich auf take-it max fixiert. die telefonate waren nur mehr zum drüber streuen, und die unfreundliche tussi der TA hat meine entscheidung nur noch unterstrichen. da ich also vor hatte, upc-kunde zu werden, hatte der techniker sicher leichtes spiel. dennoch bin ich mir sicher, dass man so eine art und schon gar nicht das wissen weder spielen noch jemandem vorgaukeln kann. vor allem, als ich bereits sagte, dass ich das produkt dann online bestellen würde, war er nur hilfsbereit und wollte spürbar nicht, dass ich ein produkt nehme, das für meine location und für meine anforderungen unpassend ist, und auch nicht, dass ich unnötig lange warte. das war nicht so "bitte kaufen sie doch bei mir, ich krieg eine prämie pro verkauf" oder so, das war ganz ehrlich. zugegeben weiß ich nichtmal, ob diese hotline-mitarbeiter prämien-bevorzugt sind.

wie auch immer, jedenfalls denke ich, eine gute lösung gefunden zu haben. sollte es jemand mit dem lesen bis hier geschafft haben, freue mich mich sehr ;) und hoffe noch dazu, vielleicht jemandem mit seiner entscheidung geholfen zu haben. dank euren informationen hatte ich einfach das bedürfnis, die (auf-)lösung hier zu posten - das war ich euch schuldig, zumindest hat mir das mein gewissen gesagt ;)

LG und danke nochmal,
sYbb


tinker schrieb am 16.09.2010 um 19:26

Hört sich ja net schlecht an.
Zu dem Thema du wolltest xDSL und er hat dir dann Kabel vorgeschlagen, auch wenn er nichts dafür bekommt:
Die UPC wird schon schaun, dass ihre Kunden möglichst das Beste Produkt für ihre Bedürfnisse bekommen. Sonst heißts im nachhinein vllt: Was ham die mir für an schaß andreht, oder warum hat da keiner was gesagt. Nicht gut für den Ruf.

Gut sind hingegen solche Geschichten wie du sie grad dargelegt hast. Trotzdem mal schaun wies mit der Leitung nach ein paar Monaten Betrieb ausschaut. Ich bin auch grad am überlegen, werd jetzt desshalb aber nicht gleich auf den UPC-Zug aufspringen. Also bitte in ein paar Monaten berichten!


sYbb schrieb am 16.09.2010 um 19:33

danke für dein lob. ich find's gut, dass sie drauf schaun, ja. bei der TKOM hat mir noch nie jemand tipps gegeben, und da hab ich schon oft angerufen (auch wegen freunden).

... ich berichte :) wenn ich vergessen sollte (was whs ist :D ) dann schreib mich einfach an und ich sag dir, wie's bis dorthin gelaufen ist!


davebastard schrieb am 16.09.2010 um 19:37

Zitat von sYbb
danke für dein lob. ich find's gut, dass sie drauf schaun, ja. bei der TKOM hat mir noch nie jemand tipps gegeben, und da hab ich schon oft angerufen (auch wegen freunden).

... ich berichte :) wenn ich vergessen sollte (was whs ist :D ) dann schreib mich einfach an und ich sag dir, wie's bis dorthin gelaufen ist!

das hat aber auch mit glück zu tun, zu welchen hotline mitarbeiter man kommt. hab mit upc auch schon einige negative erfahrungen gemacht, sowie mit aon positive. Wartezeit an der hotline von upc ca zur selben zeit wie du, 2 stunden. alles schon gehabt. die beiden unterscheiden sich ingesamt nicht sehr vom support.


sYbb schrieb am 16.09.2010 um 19:38

natürlich war es glück. bis dato hatte ich an der hotline der TA nie so lange gewartet. hat an diesem tag einfach so sollen sein, is mir vorgekommen, wie ein zeichen. mit dieser message wollte ich keinesfalls die TA schlecht machen, sonst wäre ich nicht 8 jahre (?) dort kunde gewesen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025