Spinnt Chello? - Seite 125

Seite 125 von 127 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/spinnt_chello_186539/page_125 - zur Vollversion wechseln!


mr.nice. schrieb am 11.08.2018 um 10:41

Ich finds mittlerweile gar nicht so schlecht einer von vielen mit dieser öffentlichen Adresse zu sein.
Für Server Dienste halt ziemlich unbrauchbar ohne VPN zu einem dedizierten Server.


UnleashThebeast schrieb am 11.08.2018 um 10:44

Naja, ich hab mich direkt auf IPv4 only umstellen lassen, somit hab ich auch kein CGN. Schade find ich jedoch, dass man nichtmal zB auf IPv6 only ohne CGN umstellen kann, ich mein.. es is 2018 Leute, wo is das verdammte Problem??


InfiX schrieb am 11.08.2018 um 11:11

nach monaten mit problemen war jetzt mal ein techniker da... signal zu schwach... brauchen einen verstärker für 160€

mit dem alten ubee modem hats nie probleme gegeben und es war immer der volle speed da, aber die connect box läuft nach dem "neuen standard" und "braucht ein besseres signal" :o


Smut schrieb am 11.08.2018 um 11:16

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Verwendet ihr die Connect Box als Bridge oder als Router(+AP)? Und mag mal jemand mit diesem Geraet als Router den Bufferbloat-Test von http://www.dslreports.com/speedtest machen, bitte? :)

was sagt der test aus bzw. inwiefern ist er aussagekräftiger als z.b. rtr netztest?
screen-shot-2018-08-11-at-11-16-18_232305.png
https://www.dslreports.com/speedtest/37082524


COLOSSUS schrieb am 11.08.2018 um 11:27

Der DSLReports-Test misst die Auswirkung deines Setups (also meistens deines Routers) auf den sogenannten "Bufferbloat"-Effekt (https://www.bufferbloat.net/) - wenn du die Bandbreite deines Anschlusses saturierst, geht das meistens extrem zu Lasten der Latenz. Das will eigentlich nicht haben, und es gibt verschiedene Ansaetze, dagegen vorzugehen. In OpenWrt-Geraeten mit brauchbarer CPU kann man zum Beispiel Smart Queue Management (https://openwrt.org/docs/guide-user...fic-shaping/sqm) sehr einfach aktivieren, dann bleiben die Latenzen auch bei voll aufgelasteter Leitung (auf Kosten von ein kleinwenig Maximalbandbreite) vglw. extrem niedrig.


Smut schrieb am 11.08.2018 um 11:31

ok. wie wertest du meine ergebnisse?

setup: upc box hat als "DMZ-host/Bridge-mode" einen open-wrt basierten router vorgeschalten. dieser kümmert sich im wesentlichen um routing, firewall und DNScyrpt. lt diesem test würd ich mal sagen mein setup ist mehr als in ordnung?

tia


edit: meine ergebnisse sind durch chrome plugins verfälscht - vergiss es. danke trotzdem.


creative2k schrieb am 11.08.2018 um 11:31

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Verwendet ihr die Connect Box als Bridge oder als Router(+AP)? Und mag mal jemand mit diesem Geraet als Router den Bufferbloat-Test von http://www.dslreports.com/speedtest machen, bitte? :)

37082696_232306.png
http://www.dslreports.com/speedtest/37082696

UPC 300/30
Connect Box mit IPv4 Bridge Mode @ Asus AC88U

hth


COLOSSUS schrieb am 11.08.2018 um 11:52

@Smut: Bei deinem Test wird die interessanteste Metrik (das Bufferbloat-Rating) leider unterschlagen :D Keine Ahnung, warum!

@creative2k: Danke :)


Joe_the_tulip schrieb am 11.08.2018 um 12:08

UPC 200/20
Uralter Netgear-Router als DMZ, die Connect Box auf IPV4
click to enlarge


Smut schrieb am 11.08.2018 um 14:13

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
@Smut: Bei deinem Test wird die interessanteste Metrik (das Bufferbloat-Rating) leider unterschlagen :D Keine Ahnung, warum!

@creative2k: Danke :)

hab es gerade auf openwrt getestet:
komm mit dem openWRT SQM paket aktiviert auf ca. 180-220mbit und die CPU ist auf anschlag inkl. a-rating bei diesem test.
ohne SQM schaffe ich deutlich mehr jedoch c rating bei diesem test.

imho also bei diesen hohen bandbreiten nutzlos - der buffer sollte ja nur bei hohen downloadgeschwindigkeiten (die ja die ausnahme sind) verwendet werden - overall ist es aber trotz buffer schneller als bei CPU-limitierten qos.


nexus_VI schrieb am 11.08.2018 um 14:29

Ich hab das SQM nur für den Upload aktiv, so tät ichs auch empfehlen bei hohen Downloadbandbreiten, schwacher CPU und wenig gleichzeitigen Usern.


JDK schrieb am 11.08.2018 um 15:04

Seitdem die Connect Box läuft, bin ich sehr zufrieden damit (IPv4 & Connect Box only, also Modem+Router). Mit UPC hab ich in meiner aktuellen Wohnung immer nur Probleme wenn etwas neu abgeschlossen werden muss...

Bin gespannt, wie das beim Umzug nach Seiersberg dann mit A1 ist.


MOM2006 schrieb am 12.08.2018 um 19:27

und was besagt nun dieser Bufferbloat value. was genau wird da gemessen? konnte dazu nichts brauchbares auf der seite finden. vor allem schon schade, wenn man in AT ist und der test auf einem server in darmstadt gemacht wird.


Viper780 schrieb am 12.08.2018 um 19:39

Habt ihr eine Anleitung wie man SQM konfiguriert (am besten im EdgeOS)


COLOSSUS schrieb am 12.08.2018 um 23:17

@MOM2006: Diese Einfuehrung hilft dir vermutlich weiter bei der Charakterisierung des "bufferbloat"-Phaenomens: https://www.bufferbloat.net/project...i/Introduction/

Gemessen wird bei dem Test von dslreports.com die Latenz zu einer Reihe von nahegelegenen Peers im Internet bei moeglichst maximaler Bandbreitenauslastung, im Vergleich zur Latenz zu diesen bei "ruhiger See". Die individuelle Distanz der Peers zu dir ist dabei nicht wahnsinnig entscheidend, so lange genug Bandbreite zwischen den beiden Enden des Flows verfuegbar ist.

@Smut: Ja, SQM braucht, wenn hohe Bandbreiten erreicht bzw. viele Flows verwaltet werden muessen, eine Menge CPU-Leistung (zumindest in der Welt von kleinen embedded-Kisterln mit CPUs auf Basis von MIPS, ARM und Co. darin). Der Tipp von nexus_VI koennte fuer dich ein guter Kompromiss sein, wenn deine Router-CPU zu schwach auf der Brust ist.

@Viper: EdgeOS kenne ich nicht - aber alles, was ein aktuelles Linux als Unterbau hat, ist relativ einfach ueber ein paar `sysctl`-Knobs bzw. (je nach SQM-Ansatz bzw. Queue Discipline, die man haben moechte) mithilfe von `tc` zu konfigurieren: https://www.bufferbloat.net/project...erating-systems https://www.bufferbloat.net/project...onfiguring-cake (luci-app-sqm macht unter der Haube nichts anderes)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025