URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/stadtweites_gbit-internet_bis_2010_150688/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Im Moment kann man sagen, dass sich unsere Downloadbandbreite jedes Jahr (fast) verdoppelt.
Siehe:
http://images.derstandard.at/20051003/chellografik.jpg
(Inode zieht mit Chello immer mit und umgekehrt)
Und die Konkurenz verschärft sich.
Jetzt haben wir 3Mbit-Anbindung....
Wenn man mal eine kleine Milchmädchen macht, die Stimmen kann aber nicht muss, dann haben wir so 2015 auch unser 1Gbit downloadspeed. (Und 512kbit uplod
)
Also so utopisch hört sich für mich das Ganze nicht an in Holland.
Aber jetzt mal frei nach Beckenbauer "Schau ma moi"
1 Gbit ist vieleicht! übertrieben... Aber das ist ca. die Richtung in die das ganze gehen wird.
Ich bin ja schon gespannt, wie schnell unsere Festplatten in 10 Jahren schreiben werden können.
Machen kann man mit dem ganzen auf jeden Fall viel.
Es ist ja nicht nur surfen. Es geht hier vor allem um Sachen wie HDTV schauen(Mit eigens zugeschnittenen Content, Musik(Video) streamen, (neuartige) online Spiele die viel Bandbreite brauchen, Externe Festplatte usw.
Wenn man das Medium hat, kann man damit alles machen...
Außerdem kann man mit 1 GBit komplett neue Interfaces entwickeln beim surfen(Javacode mit 20 MB wäre nicht das Problem für eine 1GB-Conection)
PS: Es hat einmal Typen gegebn, die geschriehen haben, dass 512 kb Ram genug sind weil man damit alles machen kann was man braucht... Heute sind 1GB fast schon Standard.
PPS: Man Stelle sich vor, dass mp3 veraltet ist und ein Nachfolger kommt der nur 1/10 so groß ist wie eine mp3-> aus 100GB mp3s macht das 10 GB xy ... Und das ganze kann man mit einer 1GBit Leitung in 80 Sekunden... Da werden sich ein paar Leute freuen
...(Selbst 100 GB würden nur ~14 Minuten brauchen)
PS: Natürlich müsste der Spaß auch billiger werden.
50 Euro für Internet sind doch recht happig. 20Euro wären da wohl besser.
Interessanter find ich an dem Artikel
ZitatDies entspricht dem aktuellen Preis eines UPC-Kabel-Anschlusses mit 4096/1024 kBit/s und Flatfee

naja, wo surfen die leute um 15€ das monat mit 100 mbits? irgendwo in asien afaik...
at ist halt hinten - bessert sich aber langsam in den städten - am land werden die leute in manchen gebieten auch in 10 jahren noch keine entbündelten leitungen haben 
Zitat von radioPS: Natürlich müsste der Spaß auch billiger werden.
50 Euro für Internet sind doch recht happig. 20Euro wären da wohl besser.
woooow
gigabit inet in 2010
naja, ich sag nur eins: japan
dort wirds bald gigabit fürs HANDY geben o_O
also, vergesst den umzug nach amsterdam, oda wwi wohin, und zieht irgendwohin nach japan o_O
http://futurezone.orf.at/futurezone...8&tmp=42299
ZitatIn einem Experiment konnten 32 HDTV-Streams gleichzeitig übertragen werden, während sich die Empfangsstation in einem Auto mit 20 km/h bewegte.
Zitat von Uncle****a... *hust*
ich zahl derzeit für meine 2mbit 60€ ...

das einzige was mich daran noch stört sind die preise die verfügbarkeit und dass alle 2km a sendemast stehen muss, wenn das mit weniger masten oder per satelit gehn würde ...
ich wär mit landesweiter mbit-versorgung zu fairen bedingungen völlig zufrieden t.t
@master: Satelit hat verdammt schlechte latencyzeiten 
wer weiss obs amsterdam 2010 überhaupt noch gibt ...
ein kleiner meeresspiegelanstieg und du hast kein amsterdam mehr ...
aber interessant wärs schon nur wegen internet nach amsterdam zu ziehen, die coffee-shops sind sicher auch positiv anzusehen 
Ich weiß deswegen sollte man daran arbeiten, ohne Verfügbarkeit nutzt die tollste übertragungsleistung nixZitat von radio@master: Satelit hat verdammt schlechte latencyzeiten

Zitat von radioDann zieh in eine Großstadt

ehrlich gesagt reicht zum normalen surfen ein gutes altes 56k modem.
1GBit is nett aber was machst dann mit den kleinen festplatten vo jetzt?
was passiert dnan mit der latency?
und vorallem für was noch musik und videos komprimieren?
Zitat von master_burnIch weiß deswegen sollte man daran arbeiten, ohne Verfügbarkeit nutzt die tollste übertragungsleistung nix
Mein traum für die zukunft is ein weltweit verfügbares dratloses netz mit etwa 2mbit up und down (min 512 up) zu an akzeptablen preis von etwa 40€ im Monat mit 20 GB download frei und wer mehr will muss eben aufzahlen, das sollte für internet surfen, download von musik, fernsehn zu informationszwecken und ip-telephonie absolut ausreichen. Mehr wird man auch 2020 nicht brauchen. bloß meine persönliche meinung
abgesehn von mobilen serverlösungen oder downloadentusiasten die unterwegs linux DVD's und blueray filme runterladen wollen
wenn man murphy glaubt (der ja bis jetzt recht behalten hat) dann könnte das tatsächlich realität werden, aber ich frage mich wie Viper780 was die provider und backbone anbieter machen ? momentan sind die backbones ja nur durchschnittlich zu 25% belastet aber wenn jeder mit einer gbit leitung daher kommt und entsprechenden upload .....
@Vinci: ich lebe in dem Wien in den es 6mbit für 69eur gibt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025