URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/stadtweites_gbit-internet_bis_2010_150688/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Daten kompremieren macht immer Sinn solange man nicht merkbar Informationen verliert.
@Vinci: Also mein Chello Classic kostet keine 50 Eier(Tripple Paket) und hat 3MBIT(oder doch 4 schon?) down.
Zitat von p44ever..., aber ich frage mich wie Viper780 was die provider und backbone anbieter machen ? momentan sind die backbones ja nur durchschnittlich zu 25% belastet aber wenn jeder mit einer gbit leitung daher kommt und entsprechenden upload .....
Zitat von master_burnMein traum für die zukunft is ein weltweit verfügbares dratloses netz mit etwa 2mbit up und down (min 512 up) zu an akzeptablen preis von etwa 40€ im Monat mit 20 GB download frei und wer mehr will muss eben aufzahlen, das sollte für internet surfen, download von musik, fernsehn zu informationszwecken und ip-telephonie absolut ausreichen. Mehr wird man auch 2020 nicht brauchen. bloß meine persönliche meinung
abgesehn von mobilen serverlösungen oder downloadentusiasten die unterwegs linux DVD's und blueray filme runterladen wollen
der wachstum kan aber auch abflachen, gerade da wenn keine neuen nutzer erschlossen werden und die anwendungen auch schön langsam stagnieren! (ich kenn die daten ned!)
@radio was is scho a terrabyte wenn jeder benutzer 1GBit zur verfügung hat dan überleg mal mit was du server anbinden und untereinander vernetzen musst (zB auf unis oder bei grossen firmen und dienstleistern) da sand die 3/4 sicherheit was es jetzt gibt an leitungen schnell weg und vorallem stimmt des ned ganz da zwar genug leitungen da sind aber ned genug belecuhtete, sprich des backend fehlt und vergiss ned das einfach die rechner die für die telekommunikation zuständig sand die gewaltigen mengen ned einfach in der zeit verarbeiten können
Zitat von tintifaxkann sich noch jemand an blizznet erinnern![]()
![]()
?
@Viper: Ich glaube der momentane Rekord bei der Übertragung über EINEN Glasfaserstrang beträgt 500 Terabit... Damit kannst du 500 000 Gigabitglasfaserkabel versorgen(wenn sie voll ausgelastet sind...)...
Und wenn man Glasfaserkabel im großen Maßstab verlegt, sind da Leicht 100 Stränge drinnen... Sprich es sind dann 50 000 000 Gigabitleitungen(die komplett ausgereizt werden) in einer Leitung drinnen.... Dazu musst du auch rechnen, dass sich der Verkehr über den Tag verteilt...
Außerdem reden wir nicht vom jetzt sondern Stand in 5 Jahren(5 Jahre sind in der IT-Branche ca zwei Zeitalter umgerechnet.)
war net eigentlich mal angekündigt das die öbb das bahnnetz aufmacht?
die haben auch glasfaserleitungen auf den kompletten bahnleitungen die net grad langsam sind 
das lwl-netz ist sicher noch mehr auszureizen, wenn man bedenkt das die leitung zwischen europa und amerika netmal zu 10% ausgenützt wird merkt man erst wie viel da noch geht 
Terabit btw.
das ist ja oberw00t, ein Grund mehr nach Holland zu ziehen..da gibts w00te Frauen, leckeren Käse und andere leckere Sachen
..dazu n Gbit 
hm.. da bist du dan besser informiert, das was zurzeit techisch möglich ist sind bei Transatlantikverbindugen 1TB und auf kürzeren strecken. auch is die multimode methode (mehrere Wellenlängen pro faser) mit den jetztigen fasern hübsch am ende und die optischen geräte dazu sehr teuer.
die ÖBB braucht die glasfasernetze ned aufmachen, in Österreich sind genug kapazitäten vorhanden.
@Viper: Redest du von 1 TerraBYTE oder von einem TerraBIT?
Ich hab mal bei der heise vor 3 Jahren was von einem erfolgreichen Versuch gelesen, wo man über EINEN Strang 500 TeraBIT gebracht hat(Ich such mal nach dem Artikel nachdem ich geschlafen habe... Könnten maybe auch nur 500 GBIT gewesen sein, was mir allerdings recht "mickrig" vorkommt)
http://www.glasfaserinfo.de/nachrichten.html
Interessanter Artikel dazu
ZitatDen Forschern zufolge konnte die Geschwindigkeit von Datenübermittlungen über das Internet seit 1984 in jedem Jahr verdoppelt werden. Schon jetzt würden weitere Versuche laufen, um den gerade aufgestellten Rekord zu brechen, hieß es.
achtung: richtfunk ist ungesünder als kabeln
Zitat von syphilizblizznet is an und für sich ja nur ein pilotprojekt...
die stadt wien möchte, sofern man dem pid glauben darf, innerhalb der nächsten 5-10 jahre ein flächendeckendes glasfasernetz errichten...in form einer public-private partnership.
Zitat von spunzob 50% der wiener bereit wären 50 euro für nen internet zugang auszugeben? oder ob wien bereit wäre ne milliarde euro für ein sinnloses lwl netz auszugeben?
ich hab isdn ist mir schon zum surfen zu langsamZitat von Viper780ehrlich gesagt reicht zum normalen surfen ein gutes altes 56k modem.


Zitat von imperial vicardas problem ist nur:die haben keinen investor also steht diese baustelle.
blizznet will ja nur die leitungen verlegen und kassieren aber keinen provider machen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025